welche pflanze anbauen

23. Apr. 2009, 23:13 manu1

welche pflanze anbauen

hallo, habe letztes jahr einen neuumbruch an einem hang angelegt. auf diesem habe ich dann lungauern erdäpfel (ditta) gesetzt. letztes jahr war der boden ganz trocken. seit heuer ist ein teil der fläche sehr feucht und auch bei längeren sonnenperioden auch immer noch feucht. da es ja erdäpfel eher trocken mögen würde ich hier gerne etwas anderes anbauen. also welche pflanzen eignen sich speziell für den anbau auf solchen feuchten flächen? liegen so ca. auf 1100 m seehöhe? lg

Antworten: 1

24. Apr. 2009, 12:03 traktorensteff

welche pflanze anbauen

Jedes Jahr Erdäpfel anzubauen wäre sowieso nicht gut. Zu nass sollte der Boden nicht sein, aber Erdäpfel brauchen Wasser, um sich gut zu entwickeln. Du könntest kleine "Dämme" anlegen, und die Erdäpfeln etwas erhöht anbauen. Dann trocknet die Erde dort besser ab. Was auf eurer Höhenlage sonst noch wächst, weiß ich leider nicht. Soweit ich von dir weiß, ist die Fläche auch nicht allzugroß und nur für den Eigenbedarf? Getreide kommt dann nicht mehr in Frage. Wenn du gerne Bohnen isst, könntest du welche anbauen und als Fisolen ernten oder als Trockenbohnen.

ähnliche Themen

  • 1

    Protest der Milchbauern

    Aufruf an die Milchbauern: Wegen der Abschaffung der Quotenregelung,Fernbleiben der EU-Wahl oder Wahl einer kleinen Partei.Denn die großen können noch so für eine Quotenbeibehaltung sein , sie erreich…

    kaho gefragt am 24. Apr. 2009, 20:09

  • 0

    Zellzahl

    Habe eine ausgezeichnete Zuchtkuh, die eine Zitzenverletzung hatte und jetzt viel zu hoch in der Zellzahl ist. Habe alles schon probiert, auch Tierarzt. Hat jemand einen guten Tipp? Danke.

    ernsi2 gefragt am 24. Apr. 2009, 20:02

  • 1

    Zukunft(feld) Bauernhof

    Unser neuer LW Minister NIki eröffnet eine Agraroffensive mit dem Namen Zukunftsfeld Bauernhof. Dazu stellt Berlakovich einige Fragen: Was braucht die Landwirtschaft, um den Weg der bäuerlichen Bewirt…

    sturmi gefragt am 24. Apr. 2009, 15:23

  • 2

    Milchmessgerät

    Hallo. Unsere Melkstand (italienische Herkunft, 2008 neu gekauft) hat keine Milchmessgeräte. Wir wollen nachrüsten. Derzeit überlegen wir Waikato MK5 zu kaufen, die sind unter 200 euro pro Stuck zu ha…

    braunviehRO gefragt am 24. Apr. 2009, 13:57

  • 0

    Auslauf

    Beabsichtige den Auslauf für meine Milchkühe zu vergrößern weis nicht welchen Boden ich machen soll. Bitte um Erfahrungen Mfg Steger

    Steger gefragt am 24. Apr. 2009, 12:40

ähnliche Links