- Startseite
- /
- Forum
- /
- Welche Holzpfähle sind zu empfehlen?
Welche Holzpfähle sind zu empfehlen?
11. Juli 2019, 12:01 FloriGri
Welche Holzpfähle sind zu empfehlen?
Servus! mich würde interessieren, welche Holzart ihr am besten findet. Bei mir kam bisher Fichte selbstgemacht oder druckimprägniert gekauft und selbstgemachte gespaltene Eiche zum Einsatz. Fichte verfault zu schnell und bei Eiche habe ich das Problem, dass man die U-Hackerl nicht einschlagen kann, weil das Holz so hart ist. Bei Akazie habe ich gehört, dass die ähnlich hart sind wie die aus Eiche. Was verwendet ihr, bzw. was würdet ihr empfehlen? Gruaß Flori
Antworten: 9
11. Juli 2019, 12:09 xaver75
Welche Holzpfähle sind zu empfehlen?
Lärche soll etwas besser als Fichte sein. Z-Profile verfaulen auch nicht gleich. Oder für die U-Hakerl vorbohren. mfg
11. Juli 2019, 15:32 FloriGri
Welche Holzpfähle sind zu empfehlen?
zum einschlagen der U-Hackerl vorbohren wäre der Wahnsinn. Das geht vielleicht bei 10 Pfosten aber nicht bei der Menge bei mir auf der Alm. Hat wer Erfahrung wie die Akazienpfosten härtmäßig sind?
11. Juli 2019, 15:35 eklips
Welche Holzpfähle sind zu empfehlen?
Bei uns ist der Lärchenstipfl standard. Grad auf der Alm springt er dich eh fast an und das Almholz hält dann auch. Eine schnell gewachsene Lärche aus dem Tal hält auch nicht ewig, aber jedenfalls viel länger als Fichte.
11. Juli 2019, 16:10 FloriGri
Welche Holzpfähle sind zu empfehlen?
zum einschlagen der U-Hackerl vorbohren wäre der Wahnsinn. Das geht vielleicht bei 10 Pfosten aber nicht bei der Menge bei mir auf der Alm. Hat wer Erfahrung wie die Akazienpfosten härtmäßig sind?
11. Juli 2019, 20:40 zehentacker
Welche Holzpfähle sind zu empfehlen?
Hallo! Im Weinbau werden Akazien genommen. Lärche vom Berg geht auch, alles andere kann man vergessen. U- Hackerl Größe 38 oder größer, leicht verdreht, nicht nach Holzfaser, am besten mit noch handlichen Hacke einschlagen. Übungssache! Lg ferd
12. Juli 2019, 13:05 zehentacker
Welche Holzpfähle sind zu empfehlen?
Die Frage ist schon beantwortet, langsam gewachsen und daher enge Jahresringe. Das ist für alle Holzarten wichtig.
14. Juli 2019, 09:40 Edtbauer
Welche Holzpfähle sind zu empfehlen?
Hallo, Eiche geschnitten hält am längsten. Bei diesem ist kein Splintholz dabei das schnell zu faulen beginnt. Nach dem Schneiden trocknen und erst dann die Spitzen Imprägnieren.
10. März 2020, 14:58 xaver75
Welche Holzpfähle sind zu empfehlen?
Hallo, ich missbrauche mal kurz das Forum, suche 3 Rundlinge mit 15 bis 20 cm DM, 2m lang, eher gerade gewachsen, in Eiche oder Akazie, hab selber keinen Baum, was ich opfern möchte. Vielleicht hat so was jemand im Bez VB oder angrenzende Bezirke zu einem realistischen Preis wo herumliegen. Antworten gerne per PN. ,-) mfg
10. März 2020, 16:28 jakob.r1
Welche Holzpfähle sind zu empfehlen?
Grüße Euch, zur Abrundung kurz der Hinweis das es für Hartholz mit den U Haken eine andere Methode gibt als vorbohren. Das ist der Gasnagler KMR 3845 Beste Grüße Jakob
ähnliche Themen
- 3
Sudangras nach dem Dreschen
Hallo, ich möchte nach dem Dreschen nächste Woche Sudangras als Zwischenfrucht anbauen. Ich habe Milchkühe. Mein Plan ist es, das Futter als Grünfutter zu nutzen und im Herbst wenn nochmal was wächst …
irxn gefragt am 12. Juli 2019, 11:34
- 3
Ob Oman oder Katar, die Araber wissen was zu tun ist
Die Araber setzen auf Eigenversorgung, wußte man ja schon vorher dass das kommt. Uns hier lassen sich die Bauern immer noch einreden, dass dort die verlässlichsten Abnehmer für unsere Produkte sind. S…
naturbauer gefragt am 12. Juli 2019, 08:47
- 2
Heimischer Obstbau !!
Der erfolgreiche Obstbau findet sich einer schwierigsten Phase seit dem EU-Beitritt . Die Lager sind voll und die nächste Ernte steht vor der Tür. Die Preise sind schlecht, und viele Familien fürchten…
atro gefragt am 12. Juli 2019, 06:27
- 21
Wände Schalung Grundstücksgrenze
Hallo! Ich bekomme von einer Firma geschalte Wände an der Grundstücksgrenze betoniert. Um die Schalung aufstellen zu können wurde 20 cm über die Grundstücksgrenze eine Sauberkeitsschicht betoniert?! M…
Asterix250 gefragt am 11. Juli 2019, 23:17
- 3
Frage über Steyr T80 Schnellgang
Ich habe eine dringende Frage über einen Steyr T80 Schnellgang! Ich habe jetzt den 2. Satz drinnen der 1. Satz hat 350 Euro gekostet und war extrem laut jetzt habe ich einen angeblich besseren Satz dr…
andreas.s gefragt am 11. Juli 2019, 22:16
ähnliche Links