- Startseite
- /
- Forum
- /
- Weizenkrankheit?
Weizenkrankheit?
27. Apr. 2019, 15:24 schnapserei
Weizenkrankheit?
Hallo Kollegen, habe seit vorigem Jahr neue Acker-Pachtflächen. Ein Bild von meinem Weizenbestand seht ihr hier. - tonige, mittelschwere Böden - OÖ Zentralraum - kaum Regenfälle - bisherige Fruchtfolge sehr getreidelastig (war laut Info vom Vorbesitzer abwechselnd Gerste, Weizen, Roggen - sonst nix) Frage: - Blattdürrekrankheit? - oder spielen da Nährstoffmangel mit zu wenig Wasser eine Rolle? - was tun dagegen? Am Pflanzenansatz haben sich die unteren Blätter komplett gelb verfärbt. Ein Gerstenbestand sieht noch dazu noch viel schlimmer aus - da ist auch das Wachstum "gebremst worden". DANKE im Voraus für eure Einschätzung. Martin
Antworten: 8
27. Apr. 2019, 15:30 schnapserei
Weizenkrankheit?
Vlt. noch zur Info: hab Originalsaatgut verwendet, Anbautermin war der 10.Okt.
27. Apr. 2019, 15:38 frank100
Weizenkrankheit?
Scheint Gelbrost zu sein. Kommt davon weil vorigen Herbst viel zu warm war dadurch hat sich alles überwachsen. Infiziert wurde das Getreide schon im Herbst.Auch zu hohe N-Versorg.
27. Apr. 2019, 15:42 schnapserei
Weizenkrankheit?
Was für mich eben nicht ganz schlüssig ist, dass auf anderen Flächen (ca. 1 Km weiter weg) von mir die Symptome nicht zu finden sind?? Gleiche Sorte, aber dafür fruchtbarere Böden mit mehr Humus (da ist auch der Weizenbestand viel satter).
28. Apr. 2019, 09:12 roman.n
Weizenkrankheit?
Zwei Felder miteinander vergleichen kann man ganz schwer... Das Wetter kann 1km weiter anders sein, der Boden wie du geschrieben hast, das Klima... und natürlich die Fruchtfolge... Bei solche Fragen kann der Hr. Schreiberhuber aus Asten dir sicher weiterhelfen, er ist in diesem Gebiet ein Experte...
28. Apr. 2019, 14:38 waltan
Weizenkrankheit?
Soweit erkennbar Helminthosporium Tritici-repentis. Sicher kein Gelbrost.
28. Apr. 2019, 16:39 500
Weizenkrankheit?
Also die gelben Nebentrieb werden jetzt alle verabschiedet, Grund dafür ist natürlich der Wassermangel. Das ist aber auch überhaupt kein Problem- die braucht ohnehin niemand. Die gelben Blattspitzen sind eine Stressreaktion wiederum ausgelöst durch Wassermangel. Weiters ist m.M. nach Septoria tritici zu sehen ( jedoch auf so einem Foto etwas schwierig zu beurteilen), welche von alten Infektionen stammen. Die sollten dir jetzt auch nicht unbedingt Kopfzerbrechen machen, jedoch beim nächsten Infektionsgeschehen würde ich Tritici schon behandeln. Weiters sind erste Fraßspuren vom Getreidehähnchen zu sehen- ist zu erwarten, wenn es weiterhin trocken bleibt das sich die Problematik verschärft. Abhilfe: bei nächster Überfahrt (tritici) ein Insektizid mitnehmen, ansonsten beten das endlich mal Minimum 30 l Regen kommen!!!!!!!!!! Die Hoffnung stirbt zu Schluss.
28. Apr. 2019, 18:26 monsato
Weizenkrankheit?
hay ich gebe waltan und Variofahrer recht .sicher kein gelbrost der sieht ganz anders aus vielleicht solltest mal ein büchlein ansehen wo getreidekrankheiten beschrieben sind. du hast meiner meinung nach zuviele pflanzen ,so der reduziert jetzt und dazu braucht er auch wasser bzw. vergäudet leider dazu auch wasser. es ist von vorteil wenn der jetzt reduziert du brauchts ja nur 550 ährentragende halme mit guter kornfüllung. bei diesem bestand wenn ich diese farbe sehe und die entwicklung hast du noch 1-2 wochen die chanze wenn regen kommt das du noch sehr gut dreschen wirst da ist noch nix verloren. da ist sicher im boden unten noch feuchtigkeit. mach mal ein bodenprofil -50cm tief reingraben dann siehst du was loß ist.
28. Apr. 2019, 20:48 BreiHu
Weizenkrankheit?
Hallo. Wie andere Forumsteilnehmer bereits geschrieben haben, liegt Wassermangel und unausgeglichene Nährstoffversorgung bei diesem Bestand vor, dadurch auch eine erhöhte Krankheitsanfälligkeit. Regen und eine Pflanzenanalyse mit entsprechender Düngung würden helfen. Nach der Ernte eine Bodenuntersuchung mit KAK Analyse und dementsprechender Düngungsplanung und weiters Humusaufbau würde ich dir empfehlen. MfG BreiHu
ähnliche Themen
- 0
Fahr kh4
Hallo Ich habe mir erst vor ein paar Tagen einen Fahr kh4 gekauft, also den alten da wo man die Kreisel per Hand nach oben klappt Soweit funktioniert alles Kann mir trotzdem jemand Tipps und Tricks ge…
AL1998 gefragt am 28. Apr. 2019, 13:40
- 3
Wiesennach- u. Getreideuntersaat mit APV-Kleinsamen-E-Schleuderstreuer
Ist die Zeit jetzt schon richtig für Wiesennachsaat bei Wühlmausschäden und Getreideuntersaat (WR + WW sind sehr dünn) und vor dem angesagten Regen - nach extremer Trockenheit? Auf d. Wiese mit Wiesen…
biozukunft gefragt am 28. Apr. 2019, 13:35
- 1
Monosem PNU
Hallo, Hat jemand schon einmal bei einer Einzelkornsämaschine Monosem PNU eine Säüberwachung nachgerüstet? Es ginge um eine 4-Reihige Maschine. Was schätzt Ihr kostet so eine Nachrüstung? Danke im Vor…
alexanderimhof gefragt am 28. Apr. 2019, 10:03
- 11
Melkroboter
Ich hätte ein paar Fragen bezüglich Melkroboter . Wie hoch sind dieWartungs- und Betriebskosten? Was denkt ihr über die Marken Lely und Delaval? Wie viele Kühe muss man nachtreiben? Was haltet ihr vom…
Johann gefragt am 28. Apr. 2019, 09:43
- 7
Unabhängiger Bauernverband NÖ -Offene Landesleitungssitzung FÜR ALLE
Am 29.4.2019 um 19:30 veranstaltet der UBV NÖ eine Offene Landesleitersitzung in Pöchlarn Hotel Moser . Gäste : Georg Strasser ÖVP , Max Linder FPÖ, Themen : Klima, Klimaschädlinge, Schäden Regierungs…
12cb gefragt am 28. Apr. 2019, 08:28
ähnliche Links