Weintraubenabbeermaschinen

01. Jan. 2010, 23:12 alexanderimhof

Weintraubenabbeermaschinen

Hallo, Da ich gerade am konstruieren/bauen einer Weintraubenabbeermaschine bin hätte ich ein paar Fragen... 1. Ich habe gesehen das es Weintraubenabbeermaschinen gibt wo man die Quetschwalzen ausschalten/wegnehmen kann. Wein die Trauben nur gerebelt werden ohne zu quetschen, werden sie dan teilweise noch immer zerquetscht oder kommen sie als ganze beeren ohne Stiel raus? 2. So wie ich meine Maschine bauen will, werden die ganzen Trauben mit einer Förderschnecke in ein aufgerolltes Lochblech befördert, wos sich eine Welle dreht, an der Flügel/Schlegel aufgeschweißt sind. Ich habe keine drehende Trommel, wie es bei vielen maschinen der Fall ist. Meine Sorge ist jetzt, das die Trauben wärend des Abbeervorgangs nicht genug zerquetscht werden, sodass die gesamt Maische durch das Lochblech fallen kann.(Bild: in meinem Fotoalbum unter Weinabbeermaschine) 3. Könnt ihr mir einen ungefähren Drehzahlberreich der Abbeerwelle eurer Maschinen nennen? In meiner Maschine wird ein Frequenzumrichter verbaut damit ich die Drehzahl stufenlos regeln kann. Ich schätze bei der Abbeerwelle einen Drehzahlberreich von 100U/min -200 U/min der brauchbar ist. Was meint ihr dazu?

Antworten: 1

04. Jan. 2010, 20:26 alexanderimhof

Weintraubenabbeermaschinen

Kann mir niemand weiterhelfen?

ähnliche Themen

  • 0

    fichtenholz beim Sägewerk kaufen

    Was kostet den derzeiit Fichtenholz Bauholz der fm wenn man ihn beim Sägewerk kauft. lg angerweber

    wene85 gefragt am 02. Jan. 2010, 22:25

  • 1

    Ford 2000 Simmerringe Hinterachse wechseln

    Hallo. Ich habe einen Ford Traktor den ich im Winter 2008 vor dem Schrottplatz gerettet habe und den ich restauriert habe. Die linke Bremse zieht nicht weil die Beläge verölt sind. Hat jemand schon ei…

    Ralle gefragt am 02. Jan. 2010, 21:50

  • 4

    Einstellung der Einspritzpumpe

    Ich möchte bei einem Lamborghini 503 DT die Einspritzpumpe neu einstellen Wer kann mir die Vorgehensweise und die Werte sagen. Der Motor springt beim ersten Starten sehr schlecht an und qualmt sehr st…

    Chris59 gefragt am 02. Jan. 2010, 21:21

  • 0

    milchpreis jänner

    wie schauts bei den Lieferanten nach Bayern aus. Welche Preise erzielen die momentan.

    Murxlix gefragt am 02. Jan. 2010, 20:28

  • 1

    Eichen Stamm

    Haben heute eine Eiche umgeschnitten! Musste weg da der Jungwald rundherum anwächst und später eben alles zerstören würde. Stand früher alleine auf einer Wiese. Ist deshalb auch extrem schnell gewachs…

    schellniesel gefragt am 02. Jan. 2010, 19:26

ähnliche Links