•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Weidegänsehaltung: schlechte Bedingungen bei Ö-Bauern

Weidegänsehaltung: schlechte Bedingungen bei Ö-Bauern

10. Nov. 2011, 14:17 sturmi

Weidegänsehaltung: schlechte Bedingungen bei Ö-Bauern

700.000 Gänse werden jährlich von Ö-Konsumentinnen verspeist, davon ca. 630.000 zum Martinifest. Tierschützerin Hannelore Rügen vom Linzer Tierschutzverein passt das überhaupt nicht, denn so ihre Begründung, auf heimischen Höfen werden Weidegänse oftmals erschreckend gehalten, auf Schnee und mit gefrorenem Wasser. Ich sags ja immer, wir Ö-Bauern gehören ausgerottet. ;-)) 540.000 Weidegänse wurden eh jetzt schon importiert aus Tschechien und Ungarn, da werdens doch auch noch die restlichen 160.000 Ö-Ganserl ersetzen können! (Quelle: OÖ Krone, Seite 22) MfG Sturmi

Antworten: 3

10. Nov. 2011, 16:22 Schaf_1608

Weidegänsehaltung: schlechte Bedingungen bei Ö-Bauern

ich kenne diese person nicht, aber sie ist halt eine typische ausgeburt unserer gesellschaft. vom leben keinen plan, irgendeinen scheiß verzapfen und dann in der krone ein seitenlanger bericht drüber..... wenn sie es schlecht findet, dass weidegänse ins freie dürfen, wo nun mal gelegentlich gefrorenes wasser vom himmel fällt (weil die bauern werden wohl kaum schnee in den auslauf gestreut haben), dann ist sie bei den ungarischen tierfabriken eh gut aufgehoben: Die Gänse werden intensiv gefüttert, haben 24 stunden am tag licht, plastikspielzeug damit sie sich selbst nicht ganz auffressen und zudem brauchen sie sich nicht solange auf der erde rumquälen, werden ja nach einem drittel der lebenszeit geschlachtet.... so soll das gänseleben sen und sich nicht bewegen müssen oder gar futter selbst auf der weide suchen.... und zum thema mit den taubenfüttern: da zeigt sich wieviel die nette dame versteht.... glg

10. Nov. 2011, 18:21 traktorensteff

Weidegänsehaltung: schlechte Bedingungen bei Ö-Bauern

Ich bin aus der Gegend und kann (ohne Gewähr) euch etwas erzählen. Das mit den Tauben im Link dürfte auch mit einem Streit mit dem ehemaligen Bürgermeister von Ansfelden (lebt nicht mehr, Selbstmord) zu tun haben. In wie weit ein persönlicher Rachefeldzug...? Keine Ahnung. Es war aber nicht die große Masse an Tauben. Was sie für den Tierschutz tut ist sicher zu schätzen, ihre Art ist eben ziemlich "grob" und sie macht sich dabei keine Freunde (klar). @ herbyy Glaubst du ernsthaft, dass es "Tierschützern" nur darum geht, gewissen Bevölkerungsteilen das Leben schwer zu machen? Es geht nur um Tierschutz, und wer gegen Gesetze verstößt, muss damit aufhören. Zum Krone-Artikel: Ganze 4 Sätze wurden zitiert. Reichlich wenig, um wirklich eine Meinung darzustellen. Was man sagen kann, die Konsumenten kaufen leider zu viele Gänse aus dem Ausland. Ich hatte vor kurzem ein Prospekt in der Hand, die Preisunterschiede sind ja ein Wahnsinn! Dass es in Österreich auch schwarze Schafe gibt, wird leider Tatsache sein. Die meisten Betriebe werden jedoch sicher um Weiten besser sein als irgendwelche ungarische oder tschechische Betriebe.

11. Nov. 2011, 10:19 Liesal

Weidegänsehaltung: schlechte Bedingungen bei Ö-Bauern

Könnte jemand den Kroneartikel über die Weidegänse hierher kopieren oder verlinken? Danke!

ähnliche Themen

  • 3

    Steyr 8080 SK2 Ladekontrolle "glimmt!

    Hallo! Weider ein neues Problem: Bei meinem 8080 SK2 "glimmt" (leuchtet schwach) die Ladekontrolle nach dem Starten. Meine erst Vermutung war Regler mit den Kohlen. haben diesen nun getaucht. Leider o…

    alex76 gefragt am 11. Nov. 2011, 13:17

  • 2

    Arag Rechtsschutz Versicherung

    Bezahlte Prämie seit 2000: ca.: 5500€ Schadensfälle: 2007: 2300€ 2008: 1400€ Summe: 3700€ Gestern erhielt ich einen Schrieb von der lieben Versicherung das mein Vertrag storniert wird . Grund : 3. Sch…

    Hirschfarm gefragt am 11. Nov. 2011, 12:22

  • 1

    Gebrauchte Ersatzteile für Fiat Traktore

    Hallo Kollegen Kennt wer Fiat Schrotter in Österreich von denen man gebrauchte Ersatzteile für ebendiese beziehen kann. Sehr geholfen wäre mir auch mit jemanden der sich bei diesen Traktoren technisch…

    mulcher gefragt am 11. Nov. 2011, 10:37

  • 2

    Wie das Land bewirtschaften?

    Hallo gemeinsam, ich hab günstig 1,1 ha weideland kaufen können. Jetzt stellt sich mir die Frage wie ich dieses Land am sinnvollsten bewirtschafte. Vielleicht hat ja der ein oder andere von euch eine …

    Tegro gefragt am 11. Nov. 2011, 10:26

  • 0

    Muss jede Straße im Winter schneefrei sein?

    Nach der Schneeräumung im Winter sind die angrenzenden Grundstücke - gerade bei Schotterstraßen - zu reinigen. Ein Arbeitsaufwand den nicht jede Gemeinde oder Grundbesitzer auf sich nehmen will. Wie w…

    hans_meister gefragt am 11. Nov. 2011, 10:16

ähnliche Links