- Startseite
- /
- Forum
- /
- Weide zusammenräumen sinnvoll ? (Stichwort: Clostridien Toxine)
Weide zusammenräumen sinnvoll ? (Stichwort: Clostridien Toxine)
27. Juli 2018, 16:17 pannoniaschäfer
Weide zusammenräumen sinnvoll ? (Stichwort: Clostridien Toxine)
Hallo zusammen, Ich bin jetzt schon einige Zeit dabei mich mit dem Thema optimale Weidepflege näher auseinander zu setzten und würde gerne mal von einigen Leuten die Meinung bzw. Erfahrung dazu hören. zu meiner Situation: Meine Schafe beweiden immer öfter Wiesen die teilweise schon seit mehreren Jahren nicht mehr bewirtschaftet wurden (verwilderte Streuobstwiesen, stillgelegte Erdbeerfelder). Da ist es so das ich nach der ersten Beweidung sehr viel Rest stehen habe z.B. verholzte Stängel, ungenießbare Pflanzen, Brombeer und Heschaldornen etc.. Bis jetzt bin ich danach einfach mit dem Schlegler drüber gefahren und hab die weiden auf gleich bracht. Auch andere Wiesen wo ich die Schafe relativ spät hingestellt hab schauen nachehr nicht so schön aus wenn Stängel und vertrocknete Gräser stehen bleiben, auch hier schaft der Mulcher Abhilfe, bringt die Wiese auf gleich und sorgt dafür das gleichmäßig wieder Gras nachwachst. So jetzt habe ich schon von mehreren Quellen gehört das Mulchen gar nicht gut sein soll, dadurch werden angeblich clostridien gefördert und die Weide durch den Sog vom Mulcher quasi verschmutzt. Meine Frage, was ist da drann ? Wie ernst sollte man das nehmen ? Wie "viel" schlegeln ist vertretbar ? Was ist mit dem Satz "Mulchen ist keine Landwirtschaft ?"
Antworten: 1
27. Juli 2018, 19:26 179781
Weide zusammenräumen sinnvoll ? (Stichwort: Clostridien Toxine)
Für einen passenden Pflanzenbestand zum weiden ist es sicher gut, wenn so Flächen die schon einige Zeit nicht mehr genutzt wurden einmal gemäht werden und das ganze Zeug wegkommt. Dann haben die Futtergräser bessere Bedingungen zum wachsen. Und da gehören dann sofort die Tiere drauf und bei Bedarf auch eine passende Nachsaat gemacht, damit sich ein guter Bestand etablieren kann. Bei passendem Weidemanagement braucht man danach nicht mehr so viel Pflegeaufwand. Gottfried
ähnliche Themen
- 0
Lindner 620 SA
Hallo. Hätte mal ne Frage: Weiß jemand welche Funktion der Bowdenzug beim Lindner 620 hat? Ich finde da nichts in der Betriebsanleitung. Danke im vorraus :-)
Stefan gefragt am 28. Juli 2018, 13:41
- 0
Lindner 620 SA
Hallo. Hätte mal ne Frage: Weiß jemand welche Funktion der Bowdenzug beim Lindner 620 hat? Ich finde da nichts in der Betriebsanleitung. Danke im vorraus :-)
Stefan gefragt am 28. Juli 2018, 13:40
- 0
Gastherme
Durch irgendwelche umstsände trotz jährlicher wartung (600-800€)kommt jetzt mehr Kondensat Der Kundendienst sag das ist gut wenn viel kondensat ensteht Was meint ihr oder soll ich eine andere Firma be…
browser gefragt am 28. Juli 2018, 13:05
- 7
Erfahrungen mit Kleinsägewerken
Hallo Zusammen Ich spiele mit dem Gedanken mir so ein Kleinsägewerk anzuschaffen, weil immer wieder Sachen zum Schneiden anfallen. Der nächste Sagler is 20km weg, und des herumfian is a Krampf... mobi…
Darki gefragt am 28. Juli 2018, 11:01
- 0
Ersatzteil Wechselrad für Fahrgassenschaltung ISARIA-Sähmschine
Hallo Leute, kann mir jemand weiterhelfen, wo ich Ersatzteile /bzw. Wechselräder für eine ISARIA-Fahrgassenschaltung bekomme. Meine ISARIA-Sähmschine (3000) funktioniert noch gut ist aber auf 12 m (Fa…
Sellerie gefragt am 27. Juli 2018, 21:09
ähnliche Links