•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Was tun mit (Erneuern?) Motor- Hydraulik Lindner 1500???

Was tun mit (Erneuern?) Motor- Hydraulik Lindner 1500???

03. Aug. 2006, 14:38 Unknown User

Was tun mit (Erneuern?) Motor- Hydraulik Lindner 1500???

Seawas! Der Motor unseres Lindner 1500 hat jetzt 4900 h drauf Bj: 1986! Er verlor schon Spürbar an Leistung, und trotz die Ventile neu eingestellt wurden, raucht er Bergauf unter Last stark (blau!!). Man muss einen Gang einlegen der es "derpackt" und nur soviel Gas geben wie er Dreht. Also, man kann nicht wenn er nur 1800 Dreht das Gaspedal voll Durchdrücken, sondern muss vom Gas Steigen, bis er fast nichts mehr Raucht. Die Drehzahl ließen wir auf 2300 aufdrehen. Nur 150 U/min! Damit er wieder ein wenig mehr Zieht. Tut er auch- aber er Qualmt wie ein Kamin! Was würde eine Motorservierung so Kosten, beim Perkins 52 PS 3 Zylinder Motor? Die Hydraulik hebt wenn man hinten auf der Kippmulde einen Siloballen oben hat ständig nach! Müsste also auch Überholt werden. Würden sich diese Reparaturen für einen Zweittraktor auszahlen? Brauche tun wir auf alle Fälle einen! Oder sollen wir ihn auf einen andern alten Umtauschen?? mfg.berndi same.

Antworten: 3

03. Aug. 2006, 15:36 moe

Was tun mit (Erneuern?) Motor- Hydraulik Lindner 1500???

Ich würd dass Motorservice investieren, Bei den Perkins ist da oft nur der Zylinderkopf hinter den Ventilen verdreckt. Zylinderkopf demontieren und Ventile raus, säubern der Ein- und Auslaßkanäle und Ventile einschleifen kann bei den Motoren oft Wunder wirken( Perkins hat beim Ventilsitz eine starke Kante, da lagert sich gerne was ab). Außerdem deutet dass starke Rauchen auf Luftmangel hin, Einspritzmenge hat er warscheinlich auch genug, und wenn die Ventile vor dem einstellen nicht sauber geschlossen haben kann sowass vorkommen, ich würde da mal nachschauen, man müsste eigentlich von außen auch kontrollieren können ob er hinter den Ventilen sauber ist.

03. Aug. 2006, 15:53 JAR_313

Was tun mit (Erneuern?) Motor- Hydraulik Lindner 1500???

hallo Bernd (unser letzter Samefahrer;-)) wir standen vor kurzem vor dem selben Problem (siehe Tagebuch); investierten aber in den eigenen Schlepper, da die Verschleißerscheinungen bei allen Maschinen gleich sind, nur halt bei dem einen etwas mehr und beim anderen etwas weniger. Wenn die Maschine repariert ist, kann man aber guten Gewissens wieder lange fahren. Gerade der Lindner ist ein ideales Lernobjekt wenn Du Richtung Landmaschinenmechaniker tendierst. Der Motor kostet schon etwas Geld (aber immer noch kein Vergleich zu einen gebrauchten Traktor); den Sitz des Hydraulikventils nachschleifen ist nicht die Welt mfg josef

03. Aug. 2006, 17:21 sj413

Was tun mit (Erneuern?) Motor- Hydraulik Lindner 1500???

Hallo, Hmmm...blau heisst: Öl wird mitverbrannt --> 1. Vermutung Zylinderkopf (Dichtung) oder Kolbenringe. Ist dieser Motor eigentlich luftgekühlt, oder wassergekühlt? Wenn wassergekühlt --> Wie sieht das Kühlwasser aus? Was die Hydraulik angeht...es kann unter Umständen sein, dass die Hydraulikpumpe Hydrauliköl in den Motor pumpt und das ist gar nicht gut für den Motor ... das Hydrauliköl drückt sich an den Kolbenringen vorbei und für zu ähnlichen Symptomen, wie Du sie beschreibst. Jedenfalls würde ich mit dem Traktor keinen Meter mehr fahren, bevor nicht alles abgeklärt ist. Ein riesiger Aufwand ist aber keine der Reparaturen! Liebe Grüsse Andy

ähnliche Themen

  • 2

    Kauf Frontmähwerk!

    Guten Tag Kollegen! Möchte mir ein Frontmähwerk kaufen. Die Entscheidung liegt zwischen Krone Easy cut 32 und Pöttinger Nova cut 305. Wo liegen die Vor bzw. Nachteile der einzelnen Mähwerke? Wie schau…

    waldbua gefragt am 04. Aug. 2006, 12:46

  • 1

    Frage Reifen fur Forstanhenger

    Werte Kolegen ich suche Reifen für meinen Kranwagen, 4 Stück in der dimension 500 55 15,5 ? Weil es diese dimension leider seit einen Jahr nicht mehr gibt möchte ich fragen ob jemand weis wer solche R…

    wurmi gefragt am 04. Aug. 2006, 10:52

  • 0

    Tagebuch

    Hallo Kann man im Tagebuch keine Absätze machen?? Donald

    donald gefragt am 04. Aug. 2006, 07:26

  • 0

    Großpackenpresse

    Hallo zuammen, wer kann mir helfen? Möchte mir eine Großpackenpresse anschaffen, meine Fragen: + welche Marke (möchte Heu, Stroh und Silage preßen) + welches Kanalmaß (eventuell auch überbetrieblicher…

    Brandei gefragt am 03. Aug. 2006, 22:37

  • 0

    Großpackenpresse

    Hallo zuammen, wer kann mir helfen? Möchte mir eine Großpackenpresse anschaffen, meine Fragen: + welche Marke (möchte Heu, Stroh und Silage preßen) + welches Kanalmaß (eventuell auch überbetrieblicher…

    Brandei gefragt am 03. Aug. 2006, 21:58

ähnliche Links