- Startseite
- /
- Forum
- /
- was pflanzt ihr heuer für bäume in euren wäldern?
was pflanzt ihr heuer für bäume in euren wäldern?
29. Feb. 2012, 16:04 aunewonter
was pflanzt ihr heuer für bäume in euren wäldern?
voriges jahr wars viel zu trocken im frühjahr wie siehts heuer aus? denk mal nicht so schlecht erste feuchtigkeit schon da welche arten und was is derzeit beliebt egal auf was für standorte! mit was ergänzt ihr käferlöcher oder rodungen ?
Antworten: 5
29. Feb. 2012, 16:29 JD
was pflanzt ihr heuer für bäume in euren wäldern?
Ich pflanze heuer Bergahorn, Pappel und Lärchen! Ich hoffe das es heuer nicht zu trocken wird jetzt kann ich noch nicht viel sagen aber voriges jahr was ja viel zu trocken!
29. Feb. 2012, 16:42 Fetzerl
was pflanzt ihr heuer für bäume in euren wäldern?
Ich habe für heuer etwas Bergahorn, Weisstanne und Lärche bestellt; vergangenes Jahr habe ich Stieleiche, Rotbuche, Weisstanne und Fichte gesetzt. Mit der Trockenheit hatte ich kein Problem (Mostviertel, Alpenvorland). Wir haben den Schlagabraum liegengelassen, ist zwar lästig beim Setzen, aber hält den Boden insgesamt schön feucht. Beim Aufforsten jedenfalls standortgerecht vorgehen; ich würde die Fichte nicht komplett aus dem Alpenvorland vertreiben; Gruppen kann man auf jeden Fall auf passenden Standorten setzen - eher tiefgründig, Nordhänge, mit guter Wasserversorgung auch bei trockeneren Phasen. LG, Franz
29. Feb. 2012, 16:59 holzsepp
was pflanzt ihr heuer für bäume in euren wäldern?
Wozu teure Pflanzen kaufen? In einer richtig gemachten Lichtung gibt es eine Naturverjüngung mit standort gerechten Bäumen so das man nach zehn Jahren bei der Dickungspflege schon die erste selektive Durchforstung machen kann. Wenn es mit derr Naturverjüngung happert dann ist es entwerder noch zu dunkel oder man muss öfters den rechten Zeigefinger krumm machen, der wichtigste Arbeitsplatz in der Lichtung ist der Hochstand..... Bei schlechteren Bonitäten dauerd es etwas länger, bei guten muss man dafür mit Brommbeeren und schnellwüchsigen Pflanzen fertig werden. Welche Holzarten derzeit gefragt sind juckt mich auch sehr wenig weil du nicht weißt was in 100 Jahren im Trent ist. Nehmen musst du es auch wie es kommt, zuerst ist die Ulme ausgestorben, jetzt gibt es ähnliche Anzeichen bei den Eschen, auch die Ahorn kränkelt mancherorts schon, und der Fichte wird wegen der Klimaerwärmung keine gute Prognose gestellt. Aber regeln tut das in Zukunft auch die Natur, weil Naturnahe Waldbewirtschaftung wird immer den Dickköpfen der selbsternannten Fachleute überlegen sein. An Kahlflächen ergänze ich die kahlen Stellen mit selbst verschulten Fichten odser Lärchen, Sämlinge von Wegböschungen ca. 5 cm hoch für 3 Jahre in einen Lieco Container und dann versetzen. Das Laubholz kommt von ganz alleine in einer unglaublichen Artenvielfalt. Besser ist du lehnst dich zurück und das ersparte Geld widmest du deiner Familie. Viel Vergnügen bei der Waldbewirtschaftung wünscht holzsepp
29. Feb. 2012, 20:33 freidenker
was pflanzt ihr heuer für bäume in euren wäldern?
@aunewonter hi, stimmt, letztes jahr voll die trockenheit im frühjahr. Bei mir sinds hauptsächlich nordhänge sprich sehr lange gefroren und wie letztes jahr dann trocken. heuer dürfts hoffentlich anders werden - eine hoffung :-) werde fichten und rotbuchen pflanzen, paßt bei mir am standort. lärchen , tannen fliegen von selber an was ich anpflanz is voll unterschiedlich, hanglage, boden, waldrand usw. m.b.g. f
29. Feb. 2012, 20:58 holzsepp
was pflanzt ihr heuer für bäume in euren wäldern?
Zuerst kämpft jeder um die kleinen Tannen als wäre das ein Heiligtum und dann wenns hiebreif sind wills keiner so richtig und du kannst Sie nur mit Abschläge verkaufen. Ich schliesse mich auch nicht aus. RichardGier, bei uns gibt es die Lärche von 400 m bis 1200 m durchgehend, und auf an Lehmboden genauso wie in die sandigen Schwarzföhrenleitn,allerdings sind wir Klimatisch gesegnet und wenns die Niederschläge im Frühjahr einmal nicht gibt dann gibts immer noch die Schneeschmelze. Aber bei uns waren von den letzten 10 Frühjahr 9 superfeuchte. Wegen einem ungünstigen Jahr sterben nicht gleich gewisse Baumarten, da is schon was anderes schuld. Schwer aus der ferne zu urteilen. Wenn die Lärchen und Kiefern zuwenig Wasser kriegen dann brauchst aber im Grünland schon lange nicht mehr mähen, und schon gar nicht 3 mal oder öfter. Wennst von Südtirol redest dann würde ich Apfelbäume oder Wein empfehlen, aber das kann man mit keinem Bundesland in Ö. vergleichen. Der Wein wurzelt soviel ich weiß 10 Meter tief und noch mehr, dann frag gleich was für Forstpflanzen für die Türkei am besten wären, oder in Griechenland. Also ich beantworte die Fragen nach regionalen Maßstäben, was in Übersee Sache ist weiß ich nicht, als Ahnungsloser. Am klügsten ist jener, der weiß das er vieles nicht weiß. Das hat aber den Vorteil das er das was er nicht weiß auch nicht vergessen kann. Grüsse aus der Baumschule, 3. Reihe Fichten Euer holzsepp
ähnliche Themen
- 2
Milchpreisvergleich 2011 " Freie Milch Austria" abgeschlagen Letzter
Laut Milchpreisvergleich Top Agrar März 2012 ist die FMA an letzter Stelle.Im durchschnitt zu den andern Molkereien bekommt ein FMA Lieferant bei 150 000 kg Anlieferung brutto 4170 € weniger Milchgeld…
abcd gefragt am 01. März 2012, 13:37
- 0
Hat wer seinen Milchabnehmer gewechselt?
Gestern war ja der 29.2., einen Tag länger als sonst konnte man den Milchabnehmer kündigen. Hat wer gewechselt? bioanz
bioanz gefragt am 01. März 2012, 13:19
- 3
Güllespindel
Hallo Kollegen, nachdem ich nun fast mit meinem landwirtschaftlichen Ausbau fertig bin, wollte ich mal fragen, wie es mit der Gülleberechnung bzw. Güllebestimmung aussieht. Gibts da Vorlagen oder Rich…
__joe007 gefragt am 01. März 2012, 13:16
- 0
Lamborghini und Same Traktoren
Was haltet ihr von den gebrauchten Lamborghini und Same Traktoren Bj 1997-2003 Preislich bis 25000 € und bis ca 5000 Stunden. Auf was muß ich achten beim kauf. Suche einen mit Frontlader zum Schneeräu…
Guenther1 gefragt am 01. März 2012, 12:27
- 3
Steinbock Transporter
Hallo, Weis jemand, ob die Steinbock-Transporter (oder auch bekannt als Steinbock Agil Bergtraktor) noch gebaut werden? Angeblich bei der Salzburger Firma Harald Gottfried Fahrzeugbau hergestellt mit …
Muli25 gefragt am 01. März 2012, 10:25
ähnliche Links