•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Warum gibt es im Wald keine biologische Wirtschaftsweise?

Warum gibt es im Wald keine biologische Wirtschaftsweise?

22. Feb. 2012, 12:09 Indianerlandwirt

Warum gibt es im Wald keine biologische Wirtschaftsweise?

Das war für mich ein Aha-Erlebnis. Im Wald darf ein Bio-Bauer mineralische Düngemittel (Vollkorn) und eine chemische Bekämpfung von Borkenkäfer durchführen. Der Bio-Bauer muss seine Düngemittel, etc. nur dementsprechend für den Wald deklarieren und einsetzen. Meine Lösung wäre, dass biologische Wirtschaftsweise auf "gesunde-spirituelle" Lebensmitteln hinarbeitet. Die Biologisch-Dynamischen Landwirte sagen dies ja auch ohne Umschweife. Die "Naturschonung" ist dann nur ein Nebeneffekt der biologischen Wirtschaftsweise.

Antworten: 4

22. Feb. 2012, 13:36 Darki

Warum gibt es im Wald keine biologische Wirtschaftsweise?

Fals DU dich von solchen "gesunden-spirituellen Lebensmitteln" ernährst, dann lese ich hier den Grund warum ich nicht Bio bin! Weder im Wald noch sonst wo!

22. Feb. 2012, 13:58 mostkeks

Warum gibt es im Wald keine biologische Wirtschaftsweise?

Es wird dich wundern lieber Indianerlandwirt, aber Biobauern dürfen auch in ihrem Garten und bei ihren Balkonblumen "Kunstdüngern und Giftspritzen" was das Herz begehrt!

23. Feb. 2012, 19:03 Indianerlandwirt

Warum gibt es im Wald keine biologische Wirtschaftsweise?

Danke für die Antworten. Wäre schön gewesen weitere Ansichten für "Warum es im Wald keine biologische Wirtschaftsweise gibt" zu lesen.

08. März 2012, 20:49 wilderer001

Warum gibt es im Wald keine biologische Wirtschaftsweise?

Welchen Wald meinst du?? den normalen, in dem auch Bäume wachsen oder der, in dem irgendwelche andere zur belustigung diende "Bäume" (sollen berauschend wirken) wachsen?

ähnliche Themen

  • 0

    Ruth Party

    Frage wer hat so ein Bett von Ruth ist sehr teuer Ca2000,- bringt das was oder ist es nur teuer ? wegen dem vertrieb

    Igel gefragt am 23. Feb. 2012, 11:52

  • 0

    Das nenn ich mal was zum Schmökern,..

    das ist eine gute Idee, ... http://www.prillinger.at/prillinger-archiv/source/bildgalerie.html

    __joe007 gefragt am 23. Feb. 2012, 10:57

  • 1

    Aschermittwoch - Fastenzeit.

    Hallo Mit dem Aschermittwoch beginnt wieder die Fastenzeit. Die darauffolgenden 40 Tage bis Ostern nutzen viele, sich im Verzicht zu üben. Fasten heißt im Grunde Verzicht auf feste Nahrung für eine be…

    Sperre_234 gefragt am 23. Feb. 2012, 10:13

  • 0

    Deutz Wrapmaster 1221 Wickelmaschine

    Hallo. Hat jemand Erfahrungen mit so einer Wickelmaschine?

    MF gefragt am 23. Feb. 2012, 08:59

  • 0

    Bio Maissaatgut für Spätsaat

    Welche Maissorte von der Biosaatgut verfügbar ist, kann man für Spätsaat empfehlen? Nutzung entweder Silo oder Körnermais. Ich möchte nach Grünschnittroggen noch Mais aussäen, Wird wohl 2. Maiwoche we…

    179781 gefragt am 23. Feb. 2012, 07:46

ähnliche Links