Wann investieren?

20. Nov. 2011, 13:09 Martin2404

Wann investieren?

Hallo Ist jetzt die richtige Zeit zu investieren (z.B. Stallbau) oder erst nach 2013? Nach Erzählungen nach wird es wahrscheinlich für die Landwirte weniger Geld geben d.h. Investitionsförderungen werden weniger und außerdem werden Investitionsförderungsanträge nur noch bis nächstes Jahr berücksichtigt nachher heißts warten... Was meint ihr zu diesem Thema?

Antworten: 3

20. Nov. 2011, 15:03 ah1

Wann investieren?

wieso sollte man wirtschaftliche investitionen unnötig aufschieben?

20. Nov. 2011, 15:07 Steira

Wann investieren?

Hallo, Es ist schwierig zu sagen, aber bei einem Stallbau würde ich ich persönlich noch warten! Grund: wenn´s 2013 dann wirklich so viel weniger Förderung(Z.B Mutterkuhprämie) gibt, weiß ich nicht ob noch einen Sinn hat in diese Richtung zu gehen!! Andererseits gibt´s jetzt noch Investitionsförderungen die es dann vielleicht so auch nicht mehr gibt!?! Wer weiß das schon so genau??!! Ich werde jedenfalls noch abwarten! MFG A STEIRA

21. Nov. 2011, 09:37 Andi7

Wann investieren?

Hallo Martin, wenn du bereits ein konkretes Projekt geplant hast, und in deinem Bundesland das Volumen noch nicht ausgeschöpft ist, würde ich auf jeden Fall noch vor der neuen Förderperiodie zu Investieren beginnen! Wenn du allerdings nur Investieren willst weil die Förderperiode ausläuft und ,man nicht weiß was nach 2013 noch alles gefördert wird, dann würde ich es an deiner Stelle lassen. Falls Ersteres zutrifft so sprechen meiner Meinung nach folgende Punkte für eine baldige Investition: 1.) supergünstige AIK-Konditionen 2.) geringe Verzinsung für angespartes Geld 3.) geringeres Risiko bei einer eventuellen Entwertung des Euro 4.) bis 2013 sind Investitionskosten bis € 300.000,-- förderbar und nach 2013 wird es wahrscheinlich wieder ähnlich viel. - Bei einem Stallneubau ist das Limit von € 300.000,-- schnell erreicht, hier hättest du den Vorteil, daß du einen Teil deiner Investitionen auf die nächste Periodie verschieben könntest und die Investition voll förderbar wäre. Von dem was man momentan so hört und liest gehe ich nicht davon aus, dass das Fördervolumen in der ländlichen Entwicklung weniger wird, immerhin ist die Politik bestrebt die Landflucht zu verhindern und mit unserern geförderten Investitionen beschäftigen wir jede Menge Arbeiter und Angestellte in den Zuliefer- und Baubetrieben in unserer Region und das kommt der Wirtschaft zu Gute, erhält, bzw. schaftt Arbeitsplätze und vermindert somit die Landflucht!

ähnliche Themen

  • 1

    Fiat Thermostarter oder start-pilote? Was habe ich?

    Wie erkenne ich welche Starthilfe für Kälte ich verbaut habe? Sind laut Beschreibung völlig unterschiedlich zu bedienen und der start-pilote darf nur benutzt werden wenn unbedingt erforderlich. Kennt …

    Christoph8311 gefragt am 21. Nov. 2011, 08:05

  • 0

    Rundballengreifer auf RW11

    Hallo Hat schon mal wer einen Rundballengreifer (Göweil) auf einen Binderberger RW11, Forstkran 7,2m montiert? Möchte den Anhänger auch zum stapeln von Siloballen verwenden. (liegend) Binderberger hät…

    Laufstall gefragt am 21. Nov. 2011, 07:46

  • 1

    Gehts dem Bioschwein gut.... ;-)

    Guten Morgen ! grad gefunden auf der lk hompage... ja da wird dsa Bioschwein ja schon fast zur "Kuh"... ;-) Aber nicht verwunderlich, wenn ich mir einen Monat später einen Kleeacker ansehe wo Freinlan…

    biolix gefragt am 21. Nov. 2011, 07:30

  • 0

    Pflanzenschutzspritze

    Hallo an alle! Hab mal kurz eine Frage! Wer von euch hat erfahrung mit einer Hardi Master 1000 15m Spritzbalken? Mfg Mucki2008

    mucki2008 gefragt am 20. Nov. 2011, 23:36

  • 0

    Pachtvertrag

    Auf welchen zeitraum macht man üblicherweise pachtverträge.

    matschy gefragt am 20. Nov. 2011, 20:42

ähnliche Links