- Startseite
- /
- Forum
- /
- Wann Hackschnitzel häckseln?
Wann Hackschnitzel häckseln?
11. Apr. 2010, 21:57 sheid
Wann Hackschnitzel häckseln?
Hallo Leute, da es nun bald Zeit wird das erste Mal für meine Hackschnitzelanlage Brennstoff zu hacken, wollte ich mich mal erkundigen wie ihr die Sache so regelt. Ich habe einen mit ca. 40-45 m³ Bunker. Ein Lager mit ca. (7x15x6) m bedacht. Das Lager ist nach zwei Seiten offen. Die anderen beiden Seiten sind Betonelemente ohne Lüftungsmöglichkeit. Es besteht die Möglichkeit, das zu hackende Holz direkt neben dem Lager zu legen. Es sind hier viele Buchen dabei, die noch grün sind. Wurden vor ca. 1 Monat gefällt. Des Weiteren Nadelholz und Hartholz trocken wie auch naß. Wie lange lasst ihr eurer zu hackendes Holz liegen bevor ihr es häckselt? Oder wird alles gleich naß in das Lager gehäckselt? Wie lange lasst ihr das gehackte Hackgut wenn es grün ist trocknen? Gruß Stefan
Antworten: 3
11. Apr. 2010, 22:06 schellniesel
Wann Hackschnitzel häckseln?
Also ich arbeite mein holz im winter also meistens im Jänner zusammengelegt neben meinem Bunker wird es ca ende März (huer etwas später wurde gestern fertig). Wenige belüftung! Hab ca 2/3 Frischholz und 1/3 Totholz Arten sind quer gemischt durch das ganze Sortiment! Gehackt wird meist mitte august bis anfang September! Und muss sagen das es diese zeit schon braucht um hier ordentliches Hackgut zu bekommen! Grün würde ich ohne umschichtungsmöglichkeit nichts lagern den feuchtes Hackgut wird sehr sehr warm! wenn du es nass hackst ist die Staubentwicklung und auch der Mehlanteil bei den schnitzeln geringer doch dann benötigts du einen überdachten Lagerplatz der zu den seiten offen ist und kannst nicht höher als 1-1,5m lagern! Das hackgut muss auch umgeschichtet werden! Mfg schellniesel
12. Apr. 2010, 22:17 Inntaler
Wann Hackschnitzel häckseln?
Schönen Abend! Nadelhölzer könntest du einen Winter lang lagern und dann hacken. Bei Buchen hast du ein Problem, da sie speziell wenn im Saft gefällt, aber auch das restliche Jahr über stockig werden!! Hier gibts nur eine Devise - SPALTEN. Egal ob kurz oder lang. Egal ob starke oder schwache Buchen. Hab selber Hackschnitzel und Laubholz und alles probiert. Es hilft nur spalten um eine vernünftige Hackschnitzelqualität zu erreichen. mfg Inntaler
13. Apr. 2010, 10:59 sheid
Wann Hackschnitzel häckseln?
Hallo Leute, vielen Dank für die Info's. Also mit dem Spalten ist das so ne Sache bei 100 cm Durchmesser bei den Buchen. :-) Ich lasse mir die Sache nochmals richtig durch den Kopf gehen. Aber ich denke um das Spalten komme ich nicht herum. Grüße Stefan
ähnliche Themen
- 0
Grassammen
ich möchte fragen wie baut ihr an mit was für einer Maschine in rainsaat oder mit hafer
Igel gefragt am 12. Apr. 2010, 19:57
- 0
Homöopathie
Hallo, Welche erfahrungen habt ihr mit der homöopathie beim Euter. Wer macht von euch homöopathiesche behandlung bei milchrindern. wie geht es euch da beim aureus? lg
Lucky gefragt am 12. Apr. 2010, 19:28
- 0
Glenkwelle AMA erfahrung
wer von euch besitzt, oder hat schon mal eine AMA Accessori Macchine Agricole Zapfwelle gekauft. Wie lang ist die Lebensdauer dieser Welle und hält sie das was sie verspricht? MFG gecko
gecko gefragt am 12. Apr. 2010, 18:25
- 1
Hilfe -suche alles zum thema Zetor 4011
Hallo Ich bin stolzer Besitzer eines Zetor 4011 . Jetzt suche ich alles was mit diesem Traktor zusammenhängt . Reperaturhandbuch Ersatzteile An- /Umbau möglichkeiten etc Ich freue mich über jede antwo…
ZetorAxel gefragt am 12. Apr. 2010, 18:17
- 0
Erbsen
Hallo ich möchte fragen wie baue ich Futtererbse an TKG 179,7 ,80 Körner pro m wieviel kg am ha Sorte Lisa mfg Igel
Igel gefragt am 12. Apr. 2010, 17:46
ähnliche Links