Walzeneinsatz,wie zufrieden seit ihr....?

29. Sept. 2013, 09:56 rocky1000

Walzeneinsatz,wie zufrieden seit ihr....?

Welche Frontwalzen setzt ihr zb.vor der KE. ein? Crosskill,.Cambridge od. Prismenwalze.? Zinkenvorsatz ja/nein?. Seit ihr mit der Arbeitsqualität zufrieden? Kann ich mit einer Prismenwalze auch nach der Saat anwalzen? Danke für Infos.

Antworten: 1

29. Sept. 2013, 14:12 Jophi

Walzeneinsatz,wie zufrieden seit ihr....?

Hallo ! Seit Jahren habe ich einen Reifenpacker von Kverneland im Einsatz und bin super zufrieden damit, vor allem im Frühjahr nicht mehr wegzudenken. Zusammen mit der Zwillingsbereifung, sehr Bodenschonend. Für den Herbst hatte ich bisher einen Tigges Keilringpacker als Frontpacker, bin damit nicht ganz so glücklich. Heuer im Frühjahr, habe ich hier im Landwirt einen Eigenbau Doppelzahnpackerwalzen Frontpacker entdeckt und gekauft. Erst hatte ich ein wenig Bauchweh, weil ich Ihn ja nicht ausprobieren konnte. In der Ernte, hat ihn mein Lohndrescher in der Maschinenhalle entdeckt und wollte ihn zur Rapsaussaat ausleihen, Nach dem Einsatz war er voll des Lobes. Zur Zwischnfrucht und Wintergerstenaussaat dann, war mein erster Einsatz, und ich bin überwältigt. Beim vorausgegangenem Pflügen habe ich wie immer den Doppelpacker eingesetzt, dann in der Fronthydraulik besagten Eigenbau, hinter dem Schlepper KE mit Zahnpackerwalze und Drillmaschine. Der Doppelpacker hinter dem Pflug und der Frontpacker zusammen haben sicher den selben Effekt wie ein KE Soloeinsatz, jedoch ohne nochmal Schlepperspuren zu produzieren und ein Arbeitsgang ist gespart. Außerdem ist der Boden so gut rückverfestigt, daß der Schlepper nur noch sehr geringe Fahrspuren produziert. Mit dieser Lösung bin ich sehr zufrieden. Den Tigges werde ich verkaufen.

ähnliche Themen

  • 1

    Wintergersten- Winterweizenanbau

    Hallo! Der Anbau steht vor der Tür und da wollt ich mal fragen wer von euch Erfahrungen mit der Wintergerste KWS Meridian und mit dem Winterweizen Kerobino hat. Anbau erfolgt teilweise nach Körnermais…

    bauermartin gefragt am 30. Sept. 2013, 09:34

  • 0

    Ungebeizt vs. Bio

    Kann mir jemand den Unterschied zwischen dem ungebeizten Saatgut und einem Bio-Saatgut erklären? Danke!!! :-)

    Durum gefragt am 30. Sept. 2013, 09:16

  • 7

    Welches Getriebeöl nehmen??

    Servus!!! Bei meinen 8100a Steyr mit Deutz Getriebe ist der Getriebeöl wechsel fällig. Weiß von euch wer welches Öl da rein gehört??? Laut meiner Betriebsanleitung ein 20W30 Mehrbereichsöl Laut meiner…

    Lechna gefragt am 30. Sept. 2013, 09:12

  • 1

    Fiat 70-90

    Wer hat schon mal den Ganghebel repariert? Der Ganghebel schaltet nicht mehr nicht, dreht sich im Kreis. Die Kugel beim Eingang ist nicht gebrochen ,sondern weiter drinnen liegt der Schaden. Innen abg…

    Annala gefragt am 30. Sept. 2013, 08:04

  • 0

    Kubota

    Hallo was haltet ihr von den Kubota 6040

    Berndla gefragt am 30. Sept. 2013, 07:44

ähnliche Links