Waldverband Holzverkauf

18. Nov. 2016, 10:26 saege1117

Waldverband Holzverkauf

Vor ca. einen Monat bemerke ich im Wald ca 20 vom Käfer frisch befallene Bäume. Wir bringen das Holz innerhalb von drei Tagen zur Straße. Ich rufe den Waldverband-Einkäufer an ,er kommt noch am selben Tag ,sieht sich das Holz an und meint „ Frisch,teils leichter Blaustich, hast gerade noch erwischt“ . Er bietet mir an das Holz entweder an ein Sägewerk in Salzburg für 92 € /fm oder an ein Großsägewerk nach Leoben 90 €/ fm zu verkaufen . Ich meine mir egal, das muss er wissen ,er ist der Fachmann- Endpreis Gesamtmenge zählt. Er sagt mir mit denen in Leoben fahren wir besser , die sind bei der Klassifizierung nicht so heikel. Ok. Handel gilt. Vier Tage später , am 13.10 Wird die erste Fuhre ,am 17.10 die zweite abgeholt. Am 28.10 kommt bereits die Abrechnung der zweiten Fuhre - Überraschung: 86% Cx a`59 €, 7% IF a`15 € und 7 % C a´92 €. Durchschnittspreis netto.€ 56,37 Ich rufe den Waldverband-Einkäufer an, am Anfang des Gesprächs behauptet er nie bei mir gewesen zu sein „ haben wir nur am telefon geredet…..war ja alles Käferholz.. Nach einigen klärenden Worten meinerseits kann er sich dann doch erinnern und sagt er wird sich dass ansehen und mir die klassifizierungsbilder zukommen lassen. Bilder sind da Ergebnis wie oben -wie auch nicht? Abrechnung der ersten Fuhre ist noch nicht aufgetaucht. Hätte der Einkäufer mir gesagt dass nur ca. 65 € erzielbar sind hätte ich das Holz gar nicht verkauft. Letzter Satz auf der Waldverband Abrechnung: Holzkauf ist Vertrauenssache!

Antworten: 6

18. Nov. 2016, 12:40 saege1117

Waldverband Holzverkauf

50 fm Rundholz= mind. 30m³ Schnittholz 30x 240.-€ incl. =7200.- minus Schnittlohn 50x 45.- = 2250 ergibt 4950.-= 99€/ fm minus eigene Manipulationskosten( Transport Sägewerk,aufschlichten)

18. Nov. 2016, 12:45 FraFra

Waldverband Holzverkauf

ich versteh die problematik nicht wenn du käferholz hast wird das auch so klassifiziert ein gutes geschäft für die säger! da bist du ein wenig blauäugig herangegangen wenn du glaubst das du für leichten blaustich :-) 90 netto bekommst!

18. Nov. 2016, 18:11 jakob.r1

Waldverband Holzverkauf

...Grüß Dich, auch bei uns in Bayern gibt es so einen Verein, bei uns heisst das Waldbauernvereinigung. Da die aber nur vermittelnd tätig sind, können die Preise nennen wie sie wollen, der Waldbauer kann die Aussagen der Holzvermittler nur als groben Rahmen nehmen. Da ich in einer Gegend lebe mit hohem Weißtannenanteil ist ein absoluter Fachmann für möglichst jedes Sortiment notwendig. Da fehlt es den Vermittlern der WBV leider an der Motivation. Ich bin nur noch Mitglied weil nur Mitglieder an die jährliche Wertholzversteigerung Stämme liefern dürfen. Den jährlichen Normaleinschlag bekommt ein Holzhändler der für jedes Sortiment ein Sägewerk zum Beliefern weiss. Die besten Preise bei geschlagenen Bäumen sind mit 20m langen Stämmen zu erzielen. Der Holzhändler kommt zum Polder, nennt den Preis und stellt sofort einen Scheck aus anhand der selbst erstellten Holzliste. Käferholz wie Du es beschrieben hast kostet bei uns 85 bis 90 Euro im Schnitt. Gibt es bei Euch keine Holzhändler mehr, die zum genannten Preis stehen? Beste Grüße Jakob

18. Nov. 2016, 21:18 Century

Waldverband Holzverkauf

In der Säger-Schule bekommst schon erlärt, dass du immer möglichst schlecht klassifizieren sollst.

18. Nov. 2016, 22:44 sisu

Waldverband Holzverkauf

Hallo! Das hat mit der Klassifizierung von MM überhaupt nichts zu tun. Käferholz ist eben mal Käferholz, es gibt auch kein bisschen schwanger. Ich habe hier auch einen Laubholz Einkäufer der bietet immer einen extrem hohen Preis für A Qualität an und fast jeder fällt darauf rein. Aber was nützen mir bei einer Partie von 200 fm Buchenbloch gerade mal 2% A Anteil wenn mehr als die Hälfte dann als C und C+ Klassifiziert werden.

19. Nov. 2016, 12:26 Obersteyrer

Waldverband Holzverkauf

@saege1117 Hallo Habe 13 Jahre bei besagter Säge gearbeitet,soweit ich mich erinnern kann gabs da eine eigene blaue Taste für verblautes Holz und verrechnet wurde dieses gleich wie Braunholz was deinem Preis sehr nahe kommt ,von da her passt eigentlich alles . Fraglich ist nur das der Waldverband Mitarbeiter dies nicht gesehen hat ,der weiß sehr wohl das dies so gemacht wird . Natürlich ist auch möglich das vom Schlägerungszeitpunkt bis zum sortieren die Qualität noch einmal abgenommen hat ist sogar sehr warscheinlich . Schlußendlich bleibt natürlich der Nachgeschmack obwohl ich deine Bauholz Kalkulation auch nicht ganz richtig finde den 60 Prozent Ausbeute hast nur bei gesunden Holz,wobei bei Käferholz meistens die Seitenware auch nicht mehr zu gebrauchen ist ,maximal als Schalware im privaten Bereich nicht im Verkauf . Gruss Obersteirer

ähnliche Themen

  • 5

    Speedway Reifen aus Indien

    Ich suche 2 günstige Reifen für meine Sämaschine, den Speedway Gripking gibt es um 35 € (Dimension 5.0-15). Hat schon jemand so einen Reifen montiert? Für eine Sämaschine wären die Anforderungen ja ni…

    ludwig1 gefragt am 18. Nov. 2016, 23:21

  • 0

    Futterweizenpreis

    Was bekomme ich jetzt für Futterweizen

    andi83 gefragt am 18. Nov. 2016, 20:29

  • 0

    Tierwohlförderung im ÖPUL

    Ich frage mich wozu diese Förderung es überhaupt gibt?

    mostviertler gefragt am 18. Nov. 2016, 18:12

  • 1

    Lindner BF 22 a Dieselfilter

    Hallo Wer kann mir sagen welchen Dieselfilter ich für den BF 22 A verwenden kann.Laut Lindner gibts einen Nachbau,leider konnte sie mir den Hersteller nicht sagen.Auch mit der von Lindner angegebenen …

    gerhard.a gefragt am 18. Nov. 2016, 12:44

  • 4

    Stöckl oder Gafner Seitenstreuer

    Hallo! Habe 2 Angebote der Firmen Gafner und Stöckl vorliegen. Der Preis wäre bei gleicher Ausstattung beim Gafner um etwa 500 Euro höher. Ersatzteilversorgung und Händlernähe würde bei beiden Händler…

    Bergbauer321 gefragt am 18. Nov. 2016, 11:24

ähnliche Links