Stöckl oder Gafner Seitenstreuer

18. Nov. 2016, 11:24 Bergbauer321

Stöckl oder Gafner Seitenstreuer

Hallo! Habe 2 Angebote der Firmen Gafner und Stöckl vorliegen. Der Preis wäre bei gleicher Ausstattung beim Gafner um etwa 500 Euro höher. Ersatzteilversorgung und Händlernähe würde bei beiden Händlern passen. Welche Erfahrungen habt ihr mit beiden Streuern gemacht? Zu welchem würdet ihr tendieren? Gibt es einen \"besseren\" oder \"schlechteren\"? Gruss

Antworten: 3

18. Nov. 2016, 11:37 mfj

Stöckl oder Gafner Seitenstreuer

Habe einen Stöckl Streuer und bin mäßig zufrieden. Was nicht passt ist die Abdichtung des Kratzbodens. Beim streuen von der Strasse fällt doch eine ordentliche Spur von Mist darauf, das ist schlecht bzw. unzureichend gelöst. Der Gummilappen wo es abdichten sollte reicht dazu nicht aus. Stöckl baut seit meinem Einwand und Wunsch vor ca. 10 Jahren jetzt serienmässig eine Reinigungsklappe am Rotor ein. Trotzdem ist die Wascherei an dem Ding eine Zumutung. Gafner hat einen schwenkbaren Rückteil soviel ich weiß. Sowas wäre mir 500,- € wert. Ebenfalls hat er einen größeren Rotor und andere Verteilfinger - was ein schöneres Streubild gibt. Ansonsten sind sie technisch ziemlich gleich - waren ja mal Partner oder sowas...

18. Nov. 2016, 21:00 tirola2

Stöckl oder Gafner Seitenstreuer

Hallo! Wir haben auf unserem Reform Muli einen Stöckl Seitenstreuer mit 3,2 Kubik. Das Streubild ist sehr gut und mit dem 240 Grad Schwenkrotor ist die Windrichtung auch egal. Hatten auch schon Steine im Mist aber auser dem Scheerbolzen bei der Gelenkwelle war nichts kaputt.. Der Grund warum wir einen Stöckl kauften: 1. deutlicher Preisunterschied 2. geringeres Gewicht 3. österreichisches Qualitätsprodukt 4. Händler war auch kompetenter Falsch kannst sowieso nichts machen. Gafner ist auch top. Bei uns werden in den letzten Jahren deutlich mehr Stöckl Streuer gekauf. Wir bereuen den Kauf nicht und würden sofort wieder einen kaufen. mfg

19. Nov. 2016, 09:11 chrigu

Stöckl oder Gafner Seitenstreuer

Hallo Wir haben seit 4 Jahren einen gezogenen Gafner Streuer. Wir haben auch einen Stöckl offerieren lassen. Der Preisunterschied war 100 Franken. Wir haben uns dann als Schweizer bewusst für unser Produkt entschieden und sind sehr gut zufrieden. Einmal mussten die Keilriemen gewechselt werden, was scheinbar eine kleine Schwachstelle sei. Auch hört man bei uns, dass die Stöckl weniger Tourenzahlen benötigen. Ob es wirklich so ist, weiss ich nicht. Wir sind jedoch mit dem tadellosen Streubild bei 540 U min sehr zufrieden. Mfg

ähnliche Themen

  • 5

    Speedway Reifen aus Indien

    Ich suche 2 günstige Reifen für meine Sämaschine, den Speedway Gripking gibt es um 35 € (Dimension 5.0-15). Hat schon jemand so einen Reifen montiert? Für eine Sämaschine wären die Anforderungen ja ni…

    ludwig1 gefragt am 18. Nov. 2016, 23:21

  • 0

    Futterweizenpreis

    Was bekomme ich jetzt für Futterweizen

    andi83 gefragt am 18. Nov. 2016, 20:29

  • 0

    Tierwohlförderung im ÖPUL

    Ich frage mich wozu diese Förderung es überhaupt gibt?

    mostviertler gefragt am 18. Nov. 2016, 18:12

  • 1

    Lindner BF 22 a Dieselfilter

    Hallo Wer kann mir sagen welchen Dieselfilter ich für den BF 22 A verwenden kann.Laut Lindner gibts einen Nachbau,leider konnte sie mir den Hersteller nicht sagen.Auch mit der von Lindner angegebenen …

    gerhard.a gefragt am 18. Nov. 2016, 12:44

  • 0

    altes Heu mahlen und einstreuen

    Hallo Würde gern mein übergebliebendes Heu fein zusammenmahlen und einstreuen Hab nur bedenken wegen der Steine die manchmal dabei sind Was für eine Maschine wäre dazu geeignet Gruß Simalblau

    Simalblau gefragt am 18. Nov. 2016, 10:29

ähnliche Links