- Startseite
- /
- Forum
- /
- Wärmetauscher defekt?
Wärmetauscher defekt?
04. Nov. 2020, 08:00 irxn
Wärmetauscher defekt?
Hallo, ich habe bei der Kühlung einen Wärmetauscher, der mir einen Boiler aufheizt für das Warmwasser zum Waschen. Früher hat der Boiler bis zu 65 Grad aufgeheizt. Der Wärmetauscher wurde durchgespült und ein Ventil getauscht, aber wir schaffen nur mehr 52 Grad. Das Gas der Kühlung geht mit 78 Grad in den Wärmetauscher rein, das Wasser kommt mit 52 Grad raus. Ist das normal? Oder müsste der höher heizen? LG Peter
Antworten: 5
04. Nov. 2020, 12:55 mittermuehl
Wärmetauscher defekt?
Kühlst due die selbe Menge wie immer? Bei der Wärmeabgabe ist nicht nur die Temp. sondern auch die Menge maßgäblich. Wenn der Kühler weniger zu tun hat wäre das eine Möglichkeit. Wie stellst du die Temp im Boiler fest? Mit Thermometer oder schaust du einfach wie warm das Wasser am Ausgang raus kommt. Ich hab bei meinem Boiler ein Mischventil nachgeschaltet damit nur 60C Wasser raus kommt. Verbrühschutz. Solltes du auch sowas haben könnte das spinnen bzw. falsch eingestellt sein.
04. Nov. 2020, 15:17 irxn
Wärmetauscher defekt?
Hallo, Menge ist gleich geblieben. Die Lüftung für die Kühlung schaltet sich auch öfters ein als früher. Temperatur messe ich am Boiler.
04. Nov. 2020, 17:18 fe
Wärmetauscher defekt?
Kenne deine Anlage leider nicht. Wärmetauscher verkalkt dadurch schlechter wärmeübergang. Würde dazu passen dass der Lüfter öfter laufen muß um die Energie abzuführen. Spülen allein hilft hier beim Wärmetauscher nicht. Hier sollte mit Zitronensäure oder ähnliches entkalkt werden.
04. Nov. 2020, 17:58 mittermuehl
Wärmetauscher defekt?
"Menge ist gleich geblieben. Die Lüftung für die Kühlung schaltet sich auch öfters ein als früher. " Dann bringt der Wärmetauscher die Wärme nicht rüber. So wie @fe gesagt hat. Oder es gibt sonst eine Behinderung im Durchfluß. Schieber der nicht mehr ganz auf geht oder so.
04. Nov. 2020, 23:42 ek
Wärmetauscher defekt?
Ohne die Anlage zu sehen ist es nicht ganz einfach ein Urteil abzugeben. Ich vermute das Techniker ein 52 Grad Thermostat eingebaut hat- die "alten" 63 Grad gibt es hoffentlich nicht mehr. Ich gehe auch davon aus das der LP den Lüfter bei ca. 52 Grad einschaltet. Auf der Anzeige vom LP sieht man eine Druckskala. Welches Kältemittel befindet sich in der Anlage? Viel wärmer sollte bei Plattenwärmertauschern nicht gefahren werden. Interne Tauscher fahren mit höheren Temperaturen. Spülen eines Wärmestauschers wird mit freigegebenen Mitteln durchgeführt, das wird der Techniker auch so gemacht haben. Denke das die 52 Grad kein Zufall sind. mfg Ernst Krampert
ähnliche Themen
- 0
Händlerbewertung
Was kann man davon halten, wenn ein österreichischer Händler auf dieser Plattform ausschließlich(!) englischsprachige Bewertungen hat? Man könnte fast glauben...
Klammeraffe gefragt am 05. Nov. 2020, 07:14
- 4
Rabe - a Zoomlion company
Dass Rabe heuer in Konkurs gegangen ist, dürfte bekannt sein. Ich persönlich finds schade, weil die Produkte mM gut waren. Aber egal, um das gehts hier nicht. Gestern ist eine Mail an die (ehemaligen)…
richard.k gefragt am 05. Nov. 2020, 06:35
- 1
Vergleich sechsfach mit achtfach Lastschaltgetriebe
Es sind ja einige Leute hier unterwegs, die sich mit Landtechnik sehr gut auskennen. Mich interessiert, was es über die genannten Getriebe, wie die einen z. B. bei Claas und MF oder die anderen bei St…
179781 gefragt am 04. Nov. 2020, 23:27
- 0
Rindermast
Ist die Mast von Ochsen oder Kälbern wirtschaftlicher?
fabian.w gefragt am 04. Nov. 2020, 19:55
- 4
Welcher 400ps Schlepper ist am Sparsamsten?
Wie bereits im Titel steht bin ich auf der Suche nach sparsamen Traktoren im Leistungsbereich von um die 400ps. Am liebsten wäre es mir, wenn ihr vlt selbst einen solchen Schlepper habt und mir kurz s…
thomas.s gefragt am 04. Nov. 2020, 16:39
ähnliche Links