- Startseite
- /
- Forum
- /
- Wären nun nicht Neuwahlen angebracht?
Wären nun nicht Neuwahlen angebracht?
10. Nov. 2013, 16:25 Josefjosef
Wären nun nicht Neuwahlen angebracht?
Serwus beinand, So, nun ist die Katze aus dem Sack. Das Budget des Staates ist im Arsch.Wir wissen, dass die alte Regierung die Staatsbürger bis kurz nach den Wahlen belogen und betrogen hat. Nun wären also Neuwahlen fällig, oder? Was sagen jetzt eigentlich die rot-schwarz Wähler? ich weiß: Es hätt ja noch viel schlimmer kommen können! Aber mit gefälschten Budgetzahlen in die Wahlen gehen ist und bleibt Betrug. Wird jemand dafür verantwortlich gemacht? Ich würde eine Sondersteuer für övp und spö Wähler einfordern. :-) grüße Josef
Antworten: 7
10. Nov. 2013, 17:13 2009
Wären nun nicht Neuwahlen angebracht?
hallo josefjosef neuwahlen ?.......wir mussen jetzt doch sparen....... belogen und betrogen ?......mann oder frau ist sich ja erst jetzt draufgekommen...... verantwortlich gemacht ?.........wir reden hier über politiker,nicht über unwissende kleine bürger.... ich kann nur noch lachen und hab schon genickschmerzen vor lauter kopfschütteln......aber eigentlich ist es zum weinen.... schöne grüsse 2009
10. Nov. 2013, 19:31 helmar
Wären nun nicht Neuwahlen angebracht?
Hat denn im Ernst jemand geglaubt dass nicht nach der Nationalratswahl nichts wie immer geartetes in dieser Richtung hochkommt? Wie aber diese Koalition mit den gleichen, nicht miteinander könnenden, oder besser auf einige Landeshauptmänner hörende Parteipolitiker diese wirklich großen Probleme lösen soll, ist bei den derzeit handelnden Personen ein Rätsel. Mfg, Helga
10. Nov. 2013, 19:34 freidenker
Wären nun nicht Neuwahlen angebracht?
servus ich wär dafür cross compliance verpflichtungen auch in der politik einzuführen: §1 schwindeln verboten :-) die auch rückwirkend sanktioniert werden können, ... na scherz der erste april kommt erst am besten gefällt mir noch die pädagogische vorbildwirkung unserer politischen elite mfg
10. Nov. 2013, 19:57 john49
Wären nun nicht Neuwahlen angebracht?
Neuwahlen bringen sicher nichts ! Der Bundespräsident hat diese Regierung Angelobt ,folglich hat er die Verantwortung ,das in den Ministerien ohne Vertuschungen und Ehrlich regiert wird .Er hat jetzt die große Aufgabe die Lügner und Vertuscher ,auch wenn sie unter Zwang agiert haben, der neuen Regierung fernzuhalten! Sollte den Herrn Bundespräsidenten das nicht lückenlos gelingen ,wären um seine Person Neuwahlen fällig ! So könnte man den guten Ruf des Landes wieder nach oben hieven !
10. Nov. 2013, 20:09 Neudecker
Wären nun nicht Neuwahlen angebracht?
Hallo JosefJosef Werden bei Neuwahlen die Staatsschulden weniger? Wo würdest du mit dem Sparen beginnen? Etwa im Sozialbereich? Bei den Aterspensionen? Bei den Politikergehältern? Bei Zahlungen an abgewurstelte Banken? Bei den Überweisungen nach Brüssel? Bei den Beamtengehältern? Bei den Lehrergehältern? Mit den Förderungen für den ländlichen Raum? Bei öffentlichen Baumaßnahmen? Bei Ausgleichszahlungen an die Landwirtschaft. usw. Also, wir wissen alle, dass schon lange zuviel öffentliches Geld ausgegeben wurde und auch weiterhin ausgegeben wird. Falls Du Politiker wärest, könntest es Du Dir vorstellen, dass deine Fraktion Einsparungen mit allen Mittel durchdrückt und dann ein Lob von Betroffenen bekommt?. Der Bauernbund hat bereits viele Probleme bekommen, weil er der Abschaffung der Mineralölsteuervergütung zugestimmt hat. Bis heute konnte noch Lehrerdienstrecht beschlossen werden? Warum? Falls Du Lehrer wärest, hättest Du Verständnis wenn Du bei gleichem Gehalt, länger arbeiten müsstest? Wer Schuldenverringerung fordert, muss, im Falle der Realisierung, mit persönlichen Nachteilen einverstanden sein.. Wer würde sich darüber freuen? Liebe Grüße Euer Neudecker
10. Nov. 2013, 20:29 tristan
Wären nun nicht Neuwahlen angebracht?
tja, lieber Neudecker, wenn in allen bereichen Österreichs so viel "optimiert" worden wäre wie in der Landwirtschaft, könnten wir sogar Schulden zurückzahlen.
10. Nov. 2013, 20:47 Fallkerbe
Wären nun nicht Neuwahlen angebracht?
@tristan Kannst du das mit zahlen belegen? Bis jetzt musste die Landwirtschaft permanent bezuschusst, gefördert, ausgleichsbezahlt usw. werden. Also womit sollte der staat da dank der "optimierten" landwirtschaft Schulden tilgen können? @Neudecker zustimmung @all, zum thema Neuwahlen. Kosten einen haufen geld, blokieren jede Regierungsarbeit für ca. 9 monate und am ende kommt nichts besseres dabei raus. ausser spesen nichts gewesen.
ähnliche Themen
- 4
Automatisierte Heu Fütterung
Hallo Habe meinen Betrieb vor kurzem auf Heumilch umgestellt. Jetzt suche ich ein Verteiler System das mir das Heu am Futtertisch verteilt. Gibt es dazu irgendwelche bekannte Systeme, Praktische Erfah…
Gahleitner7 gefragt am 11. Nov. 2013, 15:53
- 0
Warchalowski Ersatzteile
Hallo, für Steyr Oldis gibt es unzählige Shops für Ersatzteile. Kennt jemand für Warchalowski Oldtimerteile auch eine Bezugsquelle? Gibt doch auch noch einige Traktoren davon. Danke, heilei
heilei gefragt am 11. Nov. 2013, 15:10
- 1
Imkerin sucht Tracht in Brandenburg
Hallo liebe Landwirte, im nächsten Jahr wollen wir mit unseren Bienchen auf Wanderschaft gehen und suchen nach folgenden Trachten: Löwenzahn, Raps, Weißklee und Rotklee. Vielleicht kann es auch etwas …
sven3968 gefragt am 11. Nov. 2013, 14:48
- 7
Korrektur bei Umlaufvermögen Optierer auf die Barikaden!
Mich wundert das es hier im Forum noch keine Beiträge zur neuen Korrekturpflicht beim Umlaufvermögen gibt.!!! Ich glaube es haben die meisten noch nicht geschnallt das dies jeden Optierer der vor 2013…
Moaski1 gefragt am 11. Nov. 2013, 12:47
- 3
Milchregulator
Es sind die Signale schon erkennbar, dass die MIlchpreisentwicklung 2014 ihre Richtung ändern wird. Vereinzelt werden Überlegungen angestellt, noch schnell zu einer Molkerei zu wechseln, die gut zahlt…
krähwinkler gefragt am 11. Nov. 2013, 11:03
ähnliche Links