- Startseite
- /
- Forum
- /
- Vorteil Holzbündelgerät
Vorteil Holzbündelgerät
26. Jan. 2012, 13:05 Waldsepp
Vorteil Holzbündelgerät
Hallo, habe vor mir ein Holzbündelgerät zuzulegen.Welche Vor und Nachteile habe ich damit. Ist es überhaupt rentabel, oder habe ich mehr Ärger damit. Bitte euch um Ratschlag. Gruß Waldsepp
Antworten: 3
26. Jan. 2012, 16:30 JohnHolland
Vorteil Holzbündelgerät
warum sollte man damit ärger haben??? mache seit einigen jahren schon holzbündel, einige hundert schon. der größte vorteil ist dass man das holz nicht dort lagern oder abschneiden muss wo man es spaltet. man kann sie im wald spalten und bündeln und wenn es getrocknet ist zuhause abschneiden. stapeln mit der rundballenzange geht sehr gut. habe mein bündelgerät umgebaut, ist jetzt auf achse mit anhängekupplung fürs quad, bündel werden nicht seitlich sondern nach hinten abgekippt. zum bündeln selbst: nur polyesterband verwenden! stahlbänder brechen leicht und da das holz beim trocknen schwindet lösen sich gerne die klemmverbindungen!!
26. Jan. 2012, 17:03 rbrb131235
Vorteil Holzbündelgerät
Habe mir auch vor zwei Monaten eines gekauft. Das Meterholz das ich verkaufe wird gebündelt, kann es dann otimal mit dem Rückewagen verladen. Ich mache auch aus Astholz Bündel, für die Weiterverarbeitung als Hackschnitzel. Leg auf trockene HS grössten Wert. Grüße rbrb13
26. Jan. 2012, 21:23 Aebipeter
Vorteil Holzbündelgerät
Hallo, sehe eigentlich mehr Vorteile als Nachteile. Habe mir 2010 selber eines gebaut. Hydraulisch nach hinten zum entladen. Man braucht etwas mehr Platz zum stapeln der Bündel. Alleine die Tatsache, dass man nicht mehr jedes Scheitel drei bis vier mal angreifen muss, ist für mich schon der größte Vorteil. Habe mir 2011 ein Heizhaus gebaut. Somit gebe ich einen Bündel auf eine Palette durchtrenne diesen mit der Motorsäge in der Mitte, und habe das Holz fertig.Kann mit einem Rollenhubwagen direkt ins Heizhaus vor den Ofen fahren und heizen. Dadurch erspare ich mir sehr viel an Arbeitszeit. Stapeln du ich sie mit dem Frontlader mit einem selbsgebauten Galgen wo ich an den beiden Bändern einhängen kann. Vorteil des Galgen ist, dass ich auch an Wegrändern sehr gut stapeln kann. (360°drehbar) Habe auch schon mit Palettengabel probiert, kann ich nicht weiterempfehlen Beschädigung der Bänder durch Gabelkante. Nachteil bei meiner Variante mit dem stapeln ist, man sollte zu zweit sein. Wenn es uns möglich ist von der Arbeibeitskraft, dann tun wir neben dem Spalten gleich Bündeln, dadurch erspart man sich auch gleich einmal angreifen. Bin der Meinung, dass ich mir seit dem Bündelgerät ein drittel der Zeit erspare. Gruß aebipeter
ähnliche Themen
- 7
Verhält sich unser Biolandbau wie eine (religöse) Sekte?
Gestern war im Forum wieder eine Bio-Diskussion. Sie folgen in regelmäßigen Abständen. Da hatte ich den Einfall, dass man Biolandbau auch von einer völlig anderen Seite sehen kann. Wie erkennt man ein…
Indianerlandwirt gefragt am 27. Jan. 2012, 10:41
- 0
- 0
Spekulationssteuer ..... Bankensteuer
Allerhand Möglichkeiten werden ja momentan diskutiert um an Geld zu kommen aber die, die uns die letzte Krise eingebrockt haben kommen wieder fein raus?
kraftwerk81 gefragt am 26. Jan. 2012, 23:31
- 3
Obsbauschnitt für Anfänger - Bitte einige TIps
Hallo Leute, eigentlich bin ich begesterter Milchviehhalter und Landwirt, nur nicht der beste Freund von Obstbäumen. :) Trotzdem möchte ich die Bäume (Apfel) ein wenig ausschneiden. Habs auch schon le…
Riewo gefragt am 26. Jan. 2012, 22:11
- 0
Pöttinger Novacat 306F Classic
möchte mir so ein mähwerk gebraucht kaufen. habe einen 6000er john deere mit 100ps. wie weit kann ich damit in hanglagen mäher ohne ernsthafte bodenschäden zu hinterlassen?? wie ist dieses mähwerk hin…
JohnHolland gefragt am 26. Jan. 2012, 21:13
ähnliche Links