- Startseite
- /
- Forum
- /
- Vom Geschäft mit Glauben und Angst
Vom Geschäft mit Glauben und Angst
31. Jan. 2011, 14:37 sturmi
Vom Geschäft mit Glauben und Angst
Das Bio Ketzer Buch: Vom Geschäft mit Glauben und Angst. Gebrauchsanweisung für vernunftbegabte Esser. Geschichten aus dem Märchenland der "gesunden" Ernährung tragen den Bazillus der Volksverdummung in die Köpfe der Menschen. Der scheinheilige Zwerg "Bio" entpuppt sich vielerorts als übler Taschendieb. "Bio" präsentiert sich als Heilsbringer, die konventionelle Landwirtschaft wird als "böse" stigmatisiert. Hier werden nun endlich einmal Fakten, Zahlen und objektive Tests den Glaubensbekenntnissen der Biofanatiker gegenübergestellt. Es werden Tipps gegeben, worauf beim Einkauf von Lebensmitteln wirklich zu achten ist, und wie man sich sinnlose Geldausgaben für teilweise sogar schädliche, die Gesundheit gefährdende Produkte erspart. . Zum Preis von € 19,95,- kann man sich sehr gut über Ernährung informieren! http://www.amazon.de/Das-Bio-Ketzer-Buch-Gesch%C3%A4ft-Gebrauchsanweisung-vernunftbegabte/dp/3854364202 MfG Sturmi
Antworten: 2
31. Jan. 2011, 16:11 rotfeder
Vom Geschäft mit Glauben und Angst
Hallo! Ob das nicht auch ein genauso fanatischer Glauben ist, das bio böse und konventionell gesund ist. Skandalbücher sind immer vorteilhaft, besonders für den Autor.
31. Jan. 2011, 18:59 Hausruckviertler
Vom Geschäft mit Glauben und Angst
Bio ist für mich einen Lebenseinstellung. Für mein Gefühl wird damit zuviel Geschäft gemacht. Wenn all das was auf dem Markt ist auch wirklich Bio ist, dann ist es in Ordnung und auch gesünder. Aber es gibt auch hier zuviele Scharlatane die um der Förderung willen Biobauern sind, aber im innersten nicht wirklich davon überzeugt sind. Die versuchen schon die Regelungen in irgend einer Weise zu umgehen. Der Phantasie sind ja da keine Grenzen gesetzt. Gesetzte und Regelungen haben es nun mal so an sich, dass es immer wieder welche gibt, die ihre ganze Kraft daran setzten sie zu umgehen. Nicht nur bei Bio, sondern generell. Die Wegbereiter für den biologischen Landbau waren ja meist Landwirte, die zuerst sehr intensiv mit Kunstdünger gewirtschaftet haben, und weil die Probleme überhand genommen haben, haben sie sich besonnen und eine 180° Kehrtwendung gemacht. Wirklich biologische Ware ist gesünder, aber sie schmeckt nicht besser,was man den Leuten immer wieder glauben machen will. Bedenklich wird es erst richtig, wenn es sich um ausländische Bioware handelt und auch bei uns gibt es Artikel, die halt als Bioware verkauft werden, weil der Produzent zufällig Biobauer ist, er aber auf die Produktion keinen Einfluss hat, wie z.B. beim Honig. Die Bienen fliegen bis zu 2 km weit um Blütenstaub zu sammeln, wie kann man allen Ernstes behaupten, dass es ich um Biohonig handelt? Das selbe bei Bioeiern. Die Richtlinien sind schnell erfüllt. Bodenhaltung, ein bisschen Auslauf, Biofutter und als Biobetrieb gemeldet sein, dann passt`s schon. Auch wenn die Wiesen auf denen sich die Hühner bewegen, eher wie ein Acker aussehen. Unsere Hühner laufen wirklich den ganzen Tag auf der Wiese herum, ohne Zaun und es wird kein gekauftes Fertigfutter verwendet. Ich bin sicher, dass unsere Eier biologischer sind, als von vielen Biobetrieben.
ähnliche Themen
- 1
Reifenpanne
Habe bei meinem 5820er Jonny eine Reifenpanne und jetzt muss ich einen Vorderreifen ersetzten. Folgende Frage: Der zweite ist erst halb abgefahren- soll ich beide tauschen oder nur den kaputten und mi…
maxho85 gefragt am 01. Feb. 2011, 11:54
- 0
Unterschied Ausland u Innland Kunstünger?
Hallo will mir jetzt Kunstdünger Kaufen gibt es Unterschiede zwischen Linzer oder Ausländischen Kunstdünger mein Lagerhaus hatt vorwiegend nur mehr ausländischen Kunstdünger.
Jollis gefragt am 01. Feb. 2011, 11:53
- 2
Gebrauchtes Ersatzteil gesucht
Hallo wer kann mir sagen, wo ich gebrauchte Ersatzteile für Steyrtraktor der Serie 80 herbekomme. Ich Suche konkret einen Hinterachstrichter(Bremsgehäuse) für einen Steyr 8085 RS 2, welcher baugleich …
monaco gefragt am 01. Feb. 2011, 11:27
- 2
Hilfe bei Carraro 3800 HST Wartung
Hallo! Seit einer Woche hab ich einen gebrauchten Carraro Tigretrac 3800 HST. Da dieser leider stark vom Rost befallen ist, war die erste Maßnahme den Traktor komplett zu zerlegen um den Rost effektiv…
Sputnik4U gefragt am 01. Feb. 2011, 11:26
- 0
Heizohack Hackmaschine
Hallo! Hat jemand Erfahrung mit der Hackmaschine Heizohack 6-400 oder 5-300? Sollen gute Trommelhacker sein.Hat jemand in der nähe von Graz oder Umgebung so eine Hackmaschine im Betrieb bzw.kann man b…
Robin1975 gefragt am 01. Feb. 2011, 11:08
ähnliche Links