Vogel Bestand wie wird gezählt ?

05. Apr. 2019, 20:37 tomsawyer

Vogel Bestand wie wird gezählt ?

Hallo ! Ich interessiere mich immer mehr für die Fauna und Flora, sollte eigentlich für jeden Landwirt wichtig sein. Es gibt leider viele Leute zumindest in meiner Umgebung die fast keine Vögel kennen, nur so nebenbei. Jetzt kann man oft lesen dass die Vogelarten dramatisch zurückgehen . Habe die letzten Tage vermehrt die Vögel beobachtet. In meiner unmittelbaren Umgebung habe ich eigentlich viele Feldlerchen gesehen, würde sagen kein Bestand Unterschied gegenüber vor 20 Jahren. Feldlerche ist der Vogel des Jahres. Auch wird geschrieben dass die Amsel von einem Virus befallen ist, gerade bei uns gibt es viele Amseln. Sicherlich dass ist nur eine Bestandsaufnahme von einem kleinen Gebiet von 2 km2. Wie wird eigentlich gezählt ? Diese Winterzählungen wo jeder mitmachen kann finde ich sehr ungenau. Wie wird das zb : bei der Feldlerche gezählt ? Wird da in ganz Österreich gezählt oder nur kleine Gebiete ? Vielleicht weiß jemand bescheid ? Ein Vogel der mir sehr am Herzen liegt ist der Kiebitz. Leider gibt es bei uns schon sehr selten diesen Vogel. Wo gibt es ihn noch und was macht ihr dass er erfolgreich brüten kann ?

Antworten: 5

06. Apr. 2019, 12:31 Peter06

Vogel Bestand wie wird gezählt ?

Birdlife Austria führt jährlich eine Zählung der Wintervögel durch. Näheres unter: www.stunde-der-wintervoegel.at

07. Apr. 2019, 14:11 Josef

Vogel Bestand wie wird gezählt ?

Das der Vogelbestand durch Vergiftung der Nahrungsgrundlage ( Insekten) und Verlust der Lebensräume (Streifen zw. den Feldern, Zersiedelung) zurückgeht, liegt auf der Hand.

07. Apr. 2019, 15:40 xaver75

Vogel Bestand wie wird gezählt ?

Ich wäre dafür, für die zusätzliche zubetonierte Fläche, flächengleich Wald zu roden und in wertvolle Insektenwiesen umzuwandeln. Kulturland soll nicht weniger werden! Merkst was? mfg

07. Apr. 2019, 20:12 binido

Vogel Bestand wie wird gezählt ?

Wie die Vögel gezählt werden weis ich nicht. Mir fällt nur auf das Krähen Elstern, Spatzen (Sperlinge) und Falken sowie Sperber stark zu Lasten der Singvögel zunehmen. Insbesondere fällt mir auf das sich für Schwalben die Lebensbedingungen drastisch verschlechtert haben. Alles zu asphaltiert sodass sie schon keine Lacken für den Nestbau haben, wenn sie ihre Nester nicht wo überhängend (Tram) sondern nur gerade rauf auf einer Wand bzw. Säule bauen, rauben die Marder ihre Nester aus. Bringen sie es soweit das sie die Jungen zum ausfliegen bringen so fangen dann ziemlich alle Jungen, da sie die Gefahr noch nicht kennen und noch nicht so fluggeschickt sind die Falken Sperber und Elstern ein. Darum lege ich Lacken an, achte dabei das nichts in der Nähe ist wo sich Katzen in Deckung anschleichen können. Auf Überhängen (Tram) schlag ich Nägel als Halt für den Nestbau rein, bzw. befestige fertige Nester da ist zu achten das sie nicht die Sperlinge in Besitz nehmen. Nur wie ich helfen kann die ausfliegenden Jungen vor den Raubvögel zu schützen weis ich nicht.

07. Apr. 2019, 20:43 reinhard.s

Vogel Bestand wie wird gezählt ?

Lieber Tom! Der Kiebitz ist ein Bodenbrüter und kam in unser Gebiet nach Oberösterreich mit dem Maisanbau. Er liebt die nackte Erde für sein Nest, dh. der Mais sollte im Idealfall vor dem Eigelege gesät sein. Bis vor ca. 5 Jahren hat sich der Kiebitz bei uns massiv ausgebreitet; inzwischen leider auch die Krähe, der die Augen der Jungkiebitzte sehr gut schmecken. Die armen Viecher, die ohne Augen verbluten, das wäre vielleicht auch mal ein Foto für ein Boulvardmagazin (habe einige solch schreckliche Fotos). Wichtig ist auch, dass der Kiebitz dann seine Ruhe hat; striegeln und hacken ist für die Population auch abträglich. In unserem erosionsgefährdeten Gebiet aber sowieso kein Thema.

ähnliche Themen

  • 7

    Wildschwein update

    Hallo! Wir hatten ja hier schon mal die Diskussion, was die Wildschweine fernhalten könnte. Im Vorjahr hatten wir während der ganzen Vegetationszeit die Wildschweine in unseren Wiesen. Im Herbst haben…

    Vollmilch gefragt am 06. Apr. 2019, 18:14

  • 0

    xxxx

    yyyy

    michael.s gefragt am 06. Apr. 2019, 14:18

  • 9

    Tauchschneidepumpe oder Tauchmixer

    Hallo! Wir planen für einen Milchviehstall einem fixen Mixer. Es wird in den Liegeboxen Gummimatten mit ein wenig Einstreu drüber geben, ein Schrapper wirft alles in die Güllegrube. Die Güllegrube wir…

    Asterix250 gefragt am 05. Apr. 2019, 22:10

  • 0

    Zugkarft Seilwinde...

    Wie viel Zugkraft sollte normal eine Seilwinde haben.....hat das schon jemand überprüft ?

    Joe_D gefragt am 05. Apr. 2019, 21:10

  • 2

    Stallbau ohne Eigengrund

    Liebe Kollegen, ich habe eine nicht ganz alltägliche Frage an euch, ich habe vor (wieder) unter die tierhaltenden Betriebe zu gehen. Voraussetzungen: kein Eigengrund (nur die Fläche wo Stall und Futte…

    Christoph87 gefragt am 05. Apr. 2019, 20:31

ähnliche Links