Vinasse als Dünger.

12. Okt. 2008, 15:55 frischauf

Vinasse als Dünger.

Wer hat Erfahrung mit dem Einsatz von Vinasse als Dünger. Wie bringt ihr Vinasse aus. Habt Ihr Erfahrung mit der Ausbringung mit einer Pflanzenschutzspritze. (Welche Düsen) Hat jemand Erfahrung mit der Ausbringung über Tropfschläuche. (Welches Mischverhältnss mit Wasser.)

Antworten: 5

12. Okt. 2008, 21:21 ANDERSgesehn

Vinasse als Dünger.

vinasse ist hat keine hohen düngerwerte ca jeweils 3% von n p und k. vorsicht keinen rohr-vinasse benutzen, führt zur versalzung des bodens und verschlechterung der badenfruchtbarkeit. lg ANDERSgesehn. ps: ich benutze es nur im schweinefutter.

13. Okt. 2008, 13:35 elron

Vinasse als Dünger.

bei uns (MR) hat im vorigen jahr eine firma angefragt, ob wir vinasse mit einem gülletrac ausbringen können - das ergebnis war, das sich kein MR in der Steimark bereit erklärt hat vinasse mit seinem gülletrac auszubringen. grund dafür war, dass die reperaturen und die fehleranfälligkeit bei früheren ausbringungen stark gestiegen sind - ich würde die finger davon lassen

13. Okt. 2008, 13:35 elron

Vinasse als Dünger.

bei uns (MR) hat im vorigen jahr eine firma angefragt, ob wir vinasse mit einem gülletrac ausbringen können - das ergebnis war, das sich kein MR in der Steimark bereit erklärt hat vinasse mit seinem gülletrac auszubringen. grund dafür war, dass die reperaturen und die fehleranfälligkeit bei früheren ausbringungen stark gestiegen sind - ich würde die finger davon lassen

13. Okt. 2008, 13:35 elron

Vinasse als Dünger.

bei uns (MR) hat im vorigen jahr eine firma angefragt, ob wir vinasse mit einem gülletrac ausbringen können - das ergebnis war, das sich kein MR in der Steimark bereit erklärt hat vinasse mit seinem gülletrac auszubringen. grund dafür war, dass die reperaturen und die fehleranfälligkeit bei früheren ausbringungen stark gestiegen sind - ich würde die finger davon lassen

25. Feb. 2009, 08:13 mau0815

Vinasse als Dünger.

Also ich bin gerade dabei meine Düngung für das Jahr 2009 zu planen und kann an dieser Stelle nur garantieren dass ich diese wieder mit Vinasse machen werde. Ich muss auch leider alle Aussagen, welche in diesem Forum getroffen wurden, widerlegen und an dieser Stelle einmal deponieren, dass ich seit 4 Jahren erfolgreich mit Vinasse arbeite und, Punkt 1, hoffe dass ich noch lange damit weiter arbeiten kann und Punkt 2 die gesamte Organisation und Ausbringung problemlos funktioniert. Die Ausbringung lasse ich von einem Lohnunternehmen durchführen, welches mit Traktor und Güllefass arbeitet. Das Güllefass wurde, aufgrund der Zusammensetzung von Vinasse (ca. 2% N => entspricht 20kg!!! N/to und ca. 6% K2O => entspricht 60kg!!! K2O) und der damit verbundenen niedrigen Aufwandmengen, mit einer speziellen Pumpe ausgestattet und die Verteilung erfolgt mit einem eigens angefertigten 15m Balken bei welchem die Vinasse durch Düsen gedrückt/gespritzt wird. Es gibt seitens des Lohnunternehmers keine Anzeichen eines höheren Verschleißes oder höherer Reparaturkosten der Ausbringmaschine. Auch die Schlagkraft ist bei dieser Variante sehr wohl gegeben. Man schafft ungefähr (abhängig von der Flächengröße und –verteilung) 200m3 pro Tag; dies entspricht ca. 100 ha. Die Anlieferung wird mittels LKW von der verkaufenden Firma direkt an den Feldrand organisiert. Angewendet wird Vinasse auf meinem Betrieb zur Düngung von Weizen (im Frühjahr in den Bestand), vor dem Mais-, Zuckerrüben- und Kartoffelanbau und nach der Getreideernte auf die Stoppeln um eine bessere Strohrotte zu gewährleisten. Weiters muss ich an dieser Stelle auch noch festhalten, dass mich die Düngewirkung von Vinasse sofort überzeugt hat. Es handelt sich um einen rasch wirkenden, organisch gebundenen Stickstoff, welcher ca. 14 Tage nach der Ausbringung pflanzenverfügbar ist und anschließend kontinuierlich über die gesamte Vegetationsperiode von der Pflanze genutzt werden kann. Als Erfahrung der Weizendüngung kann ich mitteilen, dass die Ausbringung ca. 2 Wochen vor dem Schossen der Pflanze erfolgt (mit einer Aufwandmenge von ca. 2Tonnen/ha). Anschließend sieht man sehr rasch dass der Weizen einen guten und saftig grünen Bestand aufweist. Bei der Ernte spiegelt sich die Düngewirkung dann in einem erhöhten Proteingehalt (1 bis 1,5%) und einem erhöhten Ertrag wieder. Als Zusammenfassung meines Beitrages kann ich die Düngung mit Vinasse nur empfehlen. Falls noch weitere Fragen aufgetreten sind, biete ich auch gerne an mit mir Kontakt aufzunehmen um weitere Erfahrungen auszutauschen.

ähnliche Themen

  • 0

    Koalitionen nach Jörg Heider

    Überall ist zu lesen, dass nach Haiders Tod die grosse Koalition so gut wie fix sei. Ich glaube das nicht. Un zwar aus folgenden Gründen: Jörg Haider war das BZÖ. Dessen Funktionäre wissen das auch. D…

    pa1984 gefragt am 13. Okt. 2008, 12:47

  • 1

    Finanzcrash von den unabhängigen Medien bereits seit Langem

    Während die Konzernmedien von einer starken amerikanischen Wirtschaft sprachen, warnten wir fast zwei Jahre im Voraus vor einem "globalen Crash" und einem darauf folgenden "raubtierhaften Globalismus"…

    beginner gefragt am 13. Okt. 2008, 12:47

  • 1

    Koalitionen nach Jörg Heider

    Überall ist zu lesen, dass nach Haiders Tod die grosse Koalition so gut wie fix sei. Ich glaube das nicht. Un zwar aus folgenden Gründen: Jörg Haider war das BZÖ. Dessen Funktionäre wissen das auch. D…

    pa1984 gefragt am 13. Okt. 2008, 11:50

  • 2

    Aktien auf Bio Futter für Biolix

    Lieber Biolix du schreibst über die Aktien und Börsenwelt. Dann schau einmal was beim Biofutter geschehen ist. Einkaufspreis für mich als Landwirt Biotriticale 2006 Euro 170/Tonne 2007 Euro 260/Tonne …

    ameise gefragt am 13. Okt. 2008, 09:23

  • 1

    Gratulation an Stefan Petzner

    Meine Hochachtung für Stefan Petzner. Du musst einmal deinen besten Freund so tragisch verloren haben noch dazu,wo er gerade vorher noch mit ihm beisammen war. Stefan Petzner ist mit seinen 27 Jahren …

    rossz gefragt am 13. Okt. 2008, 09:15

ähnliche Links