Verzweiflung

18. Nov. 2010, 19:04 Philipos

Verzweiflung

Hey ich bin Studentin der Ökologischen Agrarwissenschaften und sehr verzweifelt, wenn ich an meine Zukunft als Agrarwissenschaftlerin denke, dass heißt an meine beruflichen Perspektiven, ich habe mit sehr vielen Leuten geredet und bin recht gut darüber informiert, was man so alles mit dem Studium machen kann. Kann mir aber nichts davon vorstellen, mir scheint alles schwarz. ursprünglich wollte ich Agrarwissenschaften studieren, um etwas umzusetzen, den ökologischen Anbau weiterzubringen, aber jetzt scheint es mir so als wären alle Türen verschlossen. Den großen Bereich der Beratung traue ich mir nicht zu, da man hier ein selbstbewusstes Auftreten souveränes Auftreten braucht. Ich hingegen wirke eher verträumt, das ist das was mir viele zurückgemeldet haben. Für die Zertifizierung fühle ich mich ungeeignet, da ich nicht sehr präzise arbeite d dass heißt genaues Protokolieren fällt mir einfach verdammt schwer.. Ich bin sehr fasziniert von Mischkulturen wie Agroforst, aber Forschung traue ich mir nicht zu, da man dazu ebenfalls gut mit daten umgehen muss also dafür einen sorfältigen Umgang braucht außerdem finde ich die Vorstellung krass, 1 Jahr am Computer zu verbringen und Daten auszuwerten. Nur praktische Landwirtschaft ist nichts für mich. Ich arbeite zwar mit großer Leidenschaft draußen und Gärtnere aber nicht nur. Allgemein habe ich Probleme Entscheidungen zu fällen, dass heißt ich kann mir nicht vorstellen eine Betriebswirtschaftliche Leitung zu übernehmen. und jetzt stehe ich vor dem nichts. es fühlt sich an wie ein riesen Abgrund, Ich habe jetzt nur geschrieben, was ich nicht kann, was ich kann ist, mit Kindern umgehen, organisieren, Kontakte- Netzwerke knüpfen, mit Menschen umgehen, Workshops und Vorträge halten, Leute begeistern, philosophische Texte interpretieren, Kreativ etwas umsetzen, inovationen, komplex denken, analysieren, ich bin gestalterisch kreativ und liebe es Menschen in Stimmung zum Beispiel durch ein Theaterstück zu versetzen, schreiben, Kunst interpretieren. Ich will gerne diese Fähigkeiten nutzen um etwas sinnvolles zu tun. Für mich ist die Landwirtschaft ursprünglich sinnvoll aber ich weiß nicht wo ich dort meinen Platz haben könnte in der Realität, ich glaube so einen Träumer und verkopften Künstler braucht man da einfach nicht. Meine Lieblingsthemen sind Biobaumwollanbau, Agroforst, Mischkulturen, Fairtrade, soziale Landwirtschaft... ich freue mich wenn jemand dazu eine Meinung hat oder vielleicht eine Idee.

Antworten: 3

18. Nov. 2010, 19:14 Fallkerbe

Verzweiflung

Hallo, das klingt, als wärst du wie geschaffen für einen Hof, der in Zusammenarbeit mit einer beschützenden Werkstätte betrieben wird. Oder vieleicht für Landwirtschaftliche Projekte mit schwirigen Jugentlichen, Straftätern und dergleichen. Wie der Sunnahof z.b. http://www.lebenshilfe-vorarlberg.at/html-texte/sunnahof_uebersicht.htm Vieleicht bist du für sowas geeignet. mfg

18. Nov. 2010, 19:37 teilchen

Verzweiflung

Hallo Philipos, Mach doch einfach einmal ein Praktikum bei einer Beratungsagentur, die in Deine Richtung geht. Also z.B. Regionalentwicklung, Landschaftsplanung, oder auch kommunale Einrichtungen und arbeite an einem Bürgerbeteiligungsprozess mit. Oder auch bei fair-trade-Einrichtungen. Praktika bringen Dir zwar finanziell wenig, aber wenn Du ohnehin noch studierst, muss das nicht im Vordergrund stehen. Die Ablehnungsquote wird nicht ganz so hoch sein wie bei Fixanstellungen, und Du gewinnst Selbstvertrauen und Erfahrung. Von 0 weg Vorträge und Workshops zu halten ist ein wenig unrealistisch, vor allem wenn Du selber das Gefühl hast, dass Dir noch Selbstvertrauen und ein starkes Auftreten fehlt. Das wird schon, Rom ist nicht an einem Tag erschaffen worden. Fang einmal an und Du wirst Dich in der Arbeit selber kennenlernen. Am besten Du suchst Dir aus der Datenbank beim Landwirtschafts- oder Umweltministerium (Du bist in Deutschland daheim, oder) Unternehmen heraus, und dann geht's los mit Bewerbungen. Die künstlerische Richtung ist wahrscheinlich nicht ganz im Fokus solcher Einrichtungen, aber das soll Dich nicht daran hindern, Dein Ziel zu verfolgen. Nur Mut, manchmal hat man einfach den Blues, da heißt es dann einfach raus und das Thema anpacken. Irgendwo wartet genau die Aufgabe, für die genau Du die geeigneten Fähigkeiten hast. Mach Dich auf den Weg!

18. Nov. 2010, 19:40 teilchen

Verzweiflung

Hallo Philipos, Mach doch einfach einmal ein Praktikum bei einer Beratungsagentur, die in Deine Richtung geht. Also z.B. Regionalentwicklung, Landschaftsplanung, oder auch kommunale Einrichtungen und arbeite an einem Bürgerbeteiligungsprozess mit. Oder auch bei fair-trade-Einrichtungen. Praktika bringen Dir zwar finanziell wenig, aber wenn Du ohnehin noch studierst, muss das nicht im Vordergrund stehen. Die Ablehnungsquote wird nicht ganz so hoch sein wie bei Fixanstellungen, und Du gewinnst Selbstvertrauen und Erfahrung. Von 0 weg Vorträge und Workshops zu halten ist ein wenig unrealistisch, vor allem wenn Du selber das Gefühl hast, dass Dir noch Selbstvertrauen und ein starkes Auftreten fehlt. Das wird schon, Rom ist nicht an einem Tag erschaffen worden. Fang einmal an und Du wirst Dich in der Arbeit selber kennenlernen. Am besten Du suchst Dir aus der Datenbank beim Landwirtschafts- oder Umweltministerium (Du bist in Deutschland daheim, oder) Unternehmen heraus, und dann geht's los mit Bewerbungen. Die künstlerische Richtung ist wahrscheinlich nicht ganz im Fokus solcher Einrichtungen, aber das soll Dich nicht daran hindern, Dein Ziel zu verfolgen. Nur Mut, manchmal hat man einfach den Blues, da heißt es dann einfach raus und das Thema anpacken. Irgendwo wartet genau die Aufgabe, für die genau Du die geeigneten Fähigkeiten hast. Mach Dich auf den Weg!

ähnliche Themen

  • 0

    Fleckviehkalb - welcher Preis ist realistisch?

    Was kostet ein weibliches Fleckviehkalb mit ca. 80 kg?

    buazi gefragt am 19. Nov. 2010, 18:15

  • 4

    ehe ichs vergesse....

    herzlichen glückwunsch allen Männern zum heutigen Weltmännertag ! ich hab ja insgeheim etwas damit spekuliert, zu diesem Anlass etwas schönes geschenkt zu bekommen, eventuell ein Buch von Esther Vilar…

    edde gefragt am 19. Nov. 2010, 17:21

  • 0

    LKW Achse

    Hallo! Wo bekommt man in Österreich Ersatzteile für Steyr LKW Achsen es handelt sich um einen Steyr 6 S 10 danke im voraus mfg

    maestro gefragt am 19. Nov. 2010, 14:33

  • 3

    Elektrische Viehbürste

    Hallo ! Möchte meinen Kühen etwas Gutes tun, und eine elektrische Viehbürste anschaffen. Wer hat damit Erfahrung und bitte um Info bezüglich Bürsten einfach/doppelt oder Pendelbürste ? Montage im Auße…

    rett gefragt am 19. Nov. 2010, 13:19

  • 0

    Mutterkuhquote

    Bis wann lässt sich denn Mutterkuhquote für nächstes Jahr noch handeln und was wird dafür gezahlt? Hätt 2 Stk. abzugeben.

    kraftwerk81 gefragt am 19. Nov. 2010, 12:28

ähnliche Links