Vertrauen Sie Anwälten mehr als Handwerkern?

25. Mai 2010, 10:55 hans_meister

Vertrauen Sie Anwälten mehr als Handwerkern?

Kostenanbote sind heute im Handwerksbereich üblich. Bei Ärzten, Notaren und Anwälten ist man diesbezüglich zurückhaltender. Wie sieht es bei Ihnen aus? Vertrauen Sie Anwälten mehr als Handwerkern?

Antworten: 3

25. Mai 2010, 12:20 walterst

Vertrauen Sie Anwälten mehr als Handwerkern?

Ein chirurgischer Eingriff oder ein Streit vor Gericht lässt sich anbotmäßig möglicherweise nicht ganz so gut vorausrechnen wie eine Eckbank oder ein Gartenzaun. Konkret zur Frage: Es kommt drauf an. Die Statik meiner Wohnhausdecke lasse ich nicht von meinem Rechtsanwalt rechnen. So viel Vertrauen habe ich nicht. Hingegen muss der Baumeister meines Vertrauens Abstriche bei meinen Aufträgen in Kauf nehmen, wenn ich mal eine Vertretung vor Gericht brauche oder mein Kreuzband erneuert werden muss.

03. Juni 2010, 16:49 supa1

Vertrauen Sie Anwälten mehr als Handwerkern?

Anwalt habe ich Gott sei Dank schon lange keinen gebraucht. Bei meinem letzten größeren Kaufvertrag (Grundstücke mit Belastung) habe ich von 3 Notatren Anbote eingeholt. Welche Überaschung: Preise lagen zwischen € 800 und € 2.200,-- Es zahlt sich aus zu Fragen. Beim Arzt bezahlt hoffentlich die Krankenkassa.

13. Juni 2010, 09:58 josef48

Vertrauen Sie Anwälten mehr als Handwerkern?

Hallo; Leider ist es im ländlichen Bereich noch nicht üblich, daß man mit dem Notar preisverhandelt. Bei Kaufverträgen wenn ich der Käufer bin, gehe ich mit vielen Unterlagen (Liste) zum Notar oder Rechtsanwalt und frage was es kostet. Normal ist es ein bis zwei Prozent des Kaufpreises. Es gibt eine Mindestsumme und bei großen Beträgen Reduktion bis 0.7%. Bei Erbschaftsangelegenheiten muß man nicht für alles den zuständigen Notar nehmen, sondern zum Beispiel bei Todesfall nur das beauftragen,was der zuständige Notar unbedingt machen muß (Todfallsaufnahme) den Rest zum Beispiel in Verbindung mit den Ahnerbengesetz kann man einen Notar nach Wahl nehmen und vorher nach den Kosten fragen. Josef

ähnliche Themen

  • 2

    Neue Kühe braucht das Land-Rinderzucht wohin?

    Während sich die Leistungen unserer Milchkühe munter weiter nach oben entwickeln und sich die Zuchtmethoden, Stichwort Genomselektion, professionalisieren, entwickeln sich unter Skeptikern dieser Entw…

    liebchen gefragt am 26. Mai 2010, 10:53

  • 0

    Schutzgasschweißer

    Hallo Möchte mir einen Schutzgasschweißer mit ca. 250A zulegen. Weis wer wo man günstige neue oder gebrauchte erwerben kann. Danke

    kreilreinhard gefragt am 25. Mai 2010, 23:01

  • 0

    Schädling in den Ackerbohnen?

    Hab heuer ja Ackerbohnen im versuch mal gebaut! Naja besonders erfolgreich sieht es nicht aus. Aussaatmenge war schon mal zu gering so das ich relativ viel Unkraut schon mal drinnen ist. das ist aber …

    schellniesel gefragt am 25. Mai 2010, 22:48

  • 3

    EU-Agrarpolitik: Der Acker ist gepflügt

    Europas Abhängigkeit von Importen steigt. Die Preise auch. Doch die Agrarier halten an den Subventionen fest. Seit mehr als einem Jahrzehnt klafft die Lücke zwischen Einfuhren und Ausfuhren landwirtsc…

    kotelett gefragt am 25. Mai 2010, 20:07

  • 2

    ICB FASTRAC

    Hallo! Hab vor mir einen Icb mit 150 ps der ca,60 Km/h läuft zuzulegen.Wie schauts aus mit Reparaturen,Ersatzteile usw,denn die haben Meistens schon viele Stunden drauf.Möchte ihn Gewerblich zum Ziehe…

    gerivon gefragt am 25. Mai 2010, 19:51

ähnliche Links