Verseuchtes Ackerland

30. Nov. 2011, 14:20 Halodri

Verseuchtes Ackerland

Russland will radioaktiv verseuchtes Ackerland aus der Katastrophe von Tschernobyl rekultivieren. Es geht um 1,4Mio. ha Ackerland in den Provinzen Brjansk, Kaluga, Orjel und Tula und dafür nehmen die Russen 250 Mio. Euro in die Hand. Da das Getreide kein Mascherl hat wird es wohl auf den Weltmarkt kommen. Nachricht für all jene die glauben das eine 100% ige Selbstversorgung mit Lebensmittel nicht notwendig ist.

Antworten: 3

30. Nov. 2011, 14:24 josefderzweite

Verseuchtes Ackerland

Wird lustig werden wennst mal a leuchtendes Brot auf dem Teller hast. Die Grenzwerte werden halt einfach wiedereinmal höher gesetzt. Sind ja e viel zu niedrig. Gleich wie beim Fischöl aus China. nach der Katastrophe wurden die Grenzwerte um das 2000fache erhöht. War ganz einfach und schnell erledigt.

30. Nov. 2011, 15:27 Restaurator

Verseuchtes Ackerland

wär ja löblich wenn das geld nicht in den taschen der (auch westlichen) grossfirmen verschwindet und sie den dreck net nur a bissl hin- und herschieben. ausserdem wohin damit? ich denk, dass es allen politikern dieser welt wurscht is wenn wir krepier'n, es gibt doch beinah menschen ohne ende. 1986 war tschernobyl und so um 1992 herum hat mir ein bekannter erzählt, dass sie auf der tu mit den studenten schon seit einiger zeit messungen vornehmen wie schnell die radioaktivität im boden versickert und dass dies ein relativ konstanter wert sei. gleichzeitig hat er gtemeint, dass in etwa 15 jahren der dreck über die obstbäume wieder in unseren nahrungskreislauf kommt, klang logisch. bloss wurden alle untersuchungen in diese richtung abgestellt und man hat nie mehr gehört, dass irgendwoher eine erneute gefahr drohen würde. die schw**** lassen einfach die krebsrate um ein paar prozent steigen und passt. solchen anschlägen durch industrie und politik ist man leider auch als selbstversorger hilflos ausgeliefert.

01. Dez. 2011, 12:34 ducjosi

Verseuchtes Ackerland

habe ähnliches gehört, jedoch soll Landwirtschaft zum Zweck der Energieproduktion betrieben werden und die Stoffe im Kreislauf geführt werden. Biogasanlagen, Biomasseverstromung,... Die Flächen müssen erst mal wieder urbar gemacht werden nachdem jahrelang keine Landwirtschaft betrieben wurde ist alles zugewachsen, Bieber haben Entwässerungsgräben angestaut und wieder wunderbare Moorlandschaften erzeugt,...

ähnliche Themen

  • 1

    Steyr 9094 Hydraulikproblem

    Habe einen 9094 und zur zeit ein problem mit dem hydrauliköl !! War schon in verschiedenen Werkstätten und habe mich erkundig . Jetzt wollt ich mal eure meinung hören !! Und zwar, ober der rechten hin…

    Scherni gefragt am 01. Dez. 2011, 13:16

  • 2

    Petition: Menschenschutz für Schweinebäuerinnen

    "Wo bleibt der Menschenschutz beim Arbeiten mit Muttersauen?" Diese Petition kann auf der Homepage des Parlaments von jeder Bürgerin und jedem Bürger unterstützt werden. Wenn man das rote Symbol (Daum…

    sturmi gefragt am 01. Dez. 2011, 12:52

  • 0

    Ferkelschutzkorb: Druck auf SPÖ

    Auf Druck von höchster politischer Ebene ist nun wieder Bewegung in die Diskussion um den Ferkelschutzkorb gekommen. Nach Intervention von NÖ-LH Erwin Pröll bei Kanzler Werner Faymann laufen die Verha…

    sturmi gefragt am 01. Dez. 2011, 12:42

  • 2

    Ferkelschutzkorb: Druck auf SPÖ

    Auf Druck von höchster politischer Ebene ist nun wieder Bewegung in die Diskussion um den Ferkelschutzkorb gekommen. Nach Intervention von NÖ-LH Erwin Pröll bei Kanzler Werner Faymann laufen die Verha…

    sturmi gefragt am 01. Dez. 2011, 12:39

  • 3

    Einheitswerterhöhung/Pauschalierung bei Pacht

    Hallo werte Forumsteilnehmer/innen, Ich habe eine Frage bezüglich des Einheitswertes an euch: Unser Betrieb ist im Moment vollpauschaliert, aber vom Einheitswert her gesehen an der oberen Grenze. Wenn…

    stoffl. gefragt am 01. Dez. 2011, 09:58

ähnliche Links