Verschleißteile Ökoprofi

18. Sept. 2017, 09:53 traktorrad

Verschleißteile Ökoprofi

Hallo, hat wer von euch Erfahrungen mit den Verschleißteile für Pflüge vom Ökoprofi bzw. wo kauft ihr eure wo Preis/Leistung passt? Danke

Antworten: 4

18. Sept. 2017, 10:52 Little

Verschleißteile Ökoprofi

Hallo! bei mir stand der Tausch der Pflugeisen an, Preisvergleich LGH mit Ökoprofi, konnte das LGH bis auf einen Differenzbetrag von 3 € Mehrkosten runterhandeln. Somit habe ich sie übers LGH gekauft, in der Früh bestellt und am nächsten Tag abgeholt. Ob es eine besser Qualität ist kann ich so noch nicht sagen. Sonst kaufe ich genauso beim Ökoprofi ist halt doch immer wieder billiger.

18. Sept. 2017, 13:33 einfacherbauer

Verschleißteile Ökoprofi

wenn man beim LGH handelt kommt man immer an die Preise heran bzw oft ist ÖKoprofi nicht viel günstiger als die listenpreise beim LGH. wenn nicht viel um ist kaufe ich immer zuerst beim LGH oder händler vor ort da ich froh das diese firmen noch gibt. die bar euro sind es mir wert. wennst ein wirkliches problem hast kannst schon probieren an ökoprofi oder gar amazon anzurufen.

18. Sept. 2017, 17:11 Andi7

Verschleißteile Ökoprofi

Hallo, also ich kaufe Pflugverschleißteile nur mehr original. Wir haben relativ sandige und auch steinige Böden, daher auch sehr viel Verschleiß auf den Pflugscharen. Mit unserem Pöttinger (Landsberg) Servo II S 3-Scharer ist nach ca. 30 ha mit den Originalscharen Schluss. Die Scharen vom Prillinger, bzw. vom Ökoprofi halten dagegen nur ca. 20 ha und das bei einem Preisunterschied von ca. 15%. Ergo: mit den Originalscharen fahre ich am günstigsten.

18. Sept. 2017, 18:15 polo001

Verschleißteile Ökoprofi

Hallo! Habe für meinen Regent Vorschäler und Hauptscharen beim Prillinger übers LH gekauft. Nach ca. 0,5ha sind sie bei den Löchern zum anschrauben ausgebrochen und im Feld verschwunden. Wurden anstandslos vom LH zurückgenommen und auf Originale ausgetauscht. Originale ca. um 30% teurer aber halten wieder! mfg polo

ähnliche Themen

  • 1

    Scheibenegge

    Ich möchte mir eine gebrauchte Scheibenegge mit Fahrwerk kaufen , fahre mit 100ps.Teil leichter bis mittelschwerer Boden. Was könnt ihr mir empfehlen Breite,Gewicht,Marke,Nachlaufwalze,Scheibenhöhe? M…

    schnee12 gefragt am 19. Sept. 2017, 09:42

  • 0

    Scheibebegge

    Ich möchte mir eine gebrauchte Scheibenegge mit Fahrwerk kaufen , fahre mit 100ps.Teil leichter bis mittelschwerer Boden. Was könnt ihr mir empfehlen Breite,Gewicht,Marke,Nachlaufwalze? Einsatzbereich…

    schnee12 gefragt am 19. Sept. 2017, 09:42

  • 2

    Silokammfütterung von Rundballen

    Habe meine ganze Grassilage auf Rundballen; heuer mache ich den Mais in Fahrsilo (Verschlauchung). Möchte mit einem Gerät beides füttern, darum bin ich am überlegen ob das mit einem Silokamm funktioni…

    Aua4 gefragt am 19. Sept. 2017, 08:50

  • 0

    Deutz 5100 TTV - Erfahrungen

    Hallo zusammen, ich hatte letzte Woche zum 4. Schnitt einen Deutz 5100 TTV als Vorführtraktor als Ersatz für den kurzfristig ausgefallenen Steyr Multi 4100 Vorführer am Hof. Ich bin zwar ein eingeflei…

    Andi7 gefragt am 18. Sept. 2017, 20:09

  • 0

    Durumweizen

    Hallo,wie war die Durumernte bei euch heuer von der Qualität her und was wurden für Preise inkl.MwSt bezahlt?!?! beste grüße und danke für eure ehrlichen antworten!

    boerger01 gefragt am 18. Sept. 2017, 13:32

ähnliche Links