- Startseite
- /
- Forum
- /
- verpflichtender deutschkurs für biolix
verpflichtender deutschkurs für biolix
08. Feb. 2010, 08:07 Schmergler
verpflichtender deutschkurs für biolix
servus es ist immer wieder a ratespiel die einträge von so manchen zu entziffern ist es nur schlamperei oder sind wir wirklich schon so verblödet lieber biolix bei dir ists ganz extrem bin zwar auch biobauer und verabscheue jedes konventionelle wörterbuch wie die pest ;-) aber wenn man sich die zeit nehmen würd und seinen eintrag vor dem veröffentlichen noch mal durchlesen würd ............................. lg a bergbauer ps. bitte rechtschreib und grammatikfehler stillschweigend hinzunehmen ggggg
Antworten: 6
08. Feb. 2010, 08:35 mfj
verpflichtender deutschkurs für biolix
Liebe(r) Schmergler, wenn es schon mal aus eigenen Reihen kommt, darf ich als „geschädigter Chemiebauer“ das auch nur unterstützen. Biolix seines Zeichens: ganz nahe mit „Mutter Erde“ verbunden, entschwebt immer mehr von der konventionellen Schreibkultur, und schwingt sich in lösgelösten Sphären einer mir auch unbekannten Kryptologie (κρυπτός) schlampiger und fauler Identifikation seiner Ideologiesprache. Da nützen dann die vielen „braven“ Biobauern rundherum auch nichts mehr, wenn der „Oberhäuptling“ in die Fettnäpfchen deutscher Schreibkultur nicht nur tappt, sondern sich regelrecht darin wälzt... Daher sollte „ Bio-Austria“ verpflichtend und zeitnah in seine neue Kodex-Richtlinien, Deutschkenntnisse in Form und Sprache vorschreiben, überprüfen und wenn nötig sanktionieren... ;-)))
08. Feb. 2010, 08:38 mfj
verpflichtender deutschkurs für biolix
Liebe(r) Schmergler, wenn es schon mal aus eigenen Reihen kommt, darf ich als „geschädigter Chemiebauer“ das auch nur unterstützen. Biolix seines Zeichens: ganz nahe mit „Mutter Erde“ verbunden, entschwebt immer mehr von der konventionellen Schreibkultur, und schwingt sich in lösgelösten Sphären einer mir auch unbekannten Kryptologie (κρυπτός) schlampiger und fauler Identifikation seiner Ideologiesprache. Da nützen dann die vielen „braven“ Biobauern rundherum auch nichts mehr, wenn der „Oberhäuptling“ nicht nur in die Fettnäpfchen deutscher Schreibkultur tappt, sondern sich regelrecht darin wälzt... Daher muss „ Bio-Austria“ verpflichtend in seine neuen Richtlinien – Deutschkenntnisse in Sprache und Form vorschreiben, überprüfen und wenn nötig sanktionieren... ;-)))
08. Feb. 2010, 08:41 mfj
verpflichtender deutschkurs für biolix
Liebe(r) Schmergler, wenn es schon mal aus eigenen Reihen kommt, darf ich als „geschädigter Chemiebauer“ das auch nur unterstützen. Biolix seines Zeichens: ganz nahe mit „Mutter Erde“ verbunden, entschwebt immer mehr von der konventionellen Schreibkultur, und schwingt sich in lösgelösten Sphären einer mir auch unbekannten Kryptologie (κρυπτός) schlampiger und fauler Identifikation seiner Ideologiesprache. Da nützen dann die vielen „braven“ Biobauern rundherum auch nichts mehr, wenn der „Oberhäuptling“ in die Fettnäpfchen deutscher Schreibkultur tappt, sondern sich regelrecht darin wälzt... Daher sollte „ Bio-Austria“ verpflichtend und zeitnah in seine neue Kodex-Richtlinien, Deutschkenntnisse in Form und Sprache vorschreiben, überprüfen und wenn nötig sanktionieren... ;-)))
08. Feb. 2010, 08:44 mfj
verpflichtender deutschkurs für biolix
Liebe(r) Schmergler, wenn es schon mal aus eigenen Reihen kommt, darf ich als „geschädigter Chemiebauer“ das auch nur unterstützen. Biolix seines Zeichens: ganz nahe mit „Mutter Erde“ verbunden, entschwebt immer mehr von der konventionellen Schreibkultur, und schwingt sich in lösgelösten Sphären einer mir auch unbekannten Kryptologie (κρυπτός) schlampiger und fauler Identifikation seiner Ideologiesprache. Da nützen dann die vielen „braven“ Biobauern rundherum auch nichts mehr, wenn der „Oberhäuptling“ in die Fettnäpfchen deutscher Schreibkultur nicht nur tappt, sondern sich regelrecht darin wälzt... Daher sollte „ Bio-Austria“ verpflichtend und zeitnah in seine neue Kodex-Richtlinien, Deutschkenntnisse in Form und Sprache vorschreiben, überprüfen und wenn nötig sanktionieren... ;-)))
08. Feb. 2010, 16:30 Bauernhaus
verpflichtender deutschkurs für biolix
Lieber Schmergler! Du wirst nach deiner Betriebsgrösse nicht von der Landwirtschaft leben. Du hast viellleicht das Glück gehabt, studieren oder zumindest eine gute Ausbildung machen zu können. Ich hab es schon einmal geschrieben, wenn man mit der Schreiberei nicht ständig zu tun hat, haut´s halt nicht immer so hin. Aber man sollte schon allen die Möglichkeit geben, hier in diesem Forum Erfahrung sammeln und mitdiskutieren zu können. Lieber Biolix, lass dich daher nicht entmutigen und nimm weiterhin wie bisher teil. Es gibt immer Gescheitere und Bessere als man selbst ist, mit dem muss man leben. Jeder kann irgendetwas besser als der andere.
08. Feb. 2010, 17:18 Hausruckviertler
verpflichtender deutschkurs für biolix
Ich bemüh mich zwar immer, wenn auch nicht nach der neuen Rechtschreibregelung, aber doch einigermaßen korrekt zu schreiben. Fehler können allen passieren. Bei Biolix bin ich mir nicht so sicher, ob das nicht sein Markenzeichen ist, so fehlerhaft zu schreiben. Aber es könnte auch sein, dass er eine Rechtschreibschwäche hat, derer gibt es viele. Da darf man nicht so streng urteilen. Wichtig ist, dass man den Sinn eines Beitrages erfasst. Ist zwar beim Biolix oft ein bisschen schwierig, aber mit ein bisschen Einfühlungsvermögen in seine Beiträge und ein bisschen Intellegenz bekommt man das schon hin.. Also übt Nachsicht mit seiner Rechtschreibweise, fehlerfrei ist niemenad und jeder ist froh, wenn über seine Fehler hinweggesehen wird.
ähnliche Themen
- 2
SPeck selchen
Grüß euch, WIr haben eine gemauerte Selch und möchte wieder selchen anfangen, leider habe ich nie richtig bei meinem Vater aufgepasst, kann mir jemand sagen wieviel man von dem Räuchergold für eine ca…
Tinker gefragt am 09. Feb. 2010, 07:55
- 0
blinker ohne warnblinkanlage
dirma hat mir sehr geholfen recht herzlichen dank euer zisch
Zisch gefragt am 09. Feb. 2010, 07:46
- 0
blinker ohne warnblinkanlage
dirma hat mir sehr geholfen herzlichen dank euer zisch
Zisch gefragt am 09. Feb. 2010, 07:34
- 3
Dachstuhlerneuerung - braucht wer die alten gehackten Sparre
Werde heuer den Dachstuhl am Wirtschaftstrakt erneuern. Mein alter Dachstuhl besteht zum Großteil aus gehackten Sparren. Gestern war ein Zimmerer bei mir um das Angebot für den neuen Dachstuhl durchzu…
hkamptner gefragt am 09. Feb. 2010, 06:48
- 0
Teleskoplader
Kann mir jemand sagen ob es für teleskoplader eine Investitionsförderung gibt. Wenn ja, muss dieser neu sein, oder kann er auch gebraucht sein. Danke
Tallic gefragt am 08. Feb. 2010, 21:46
ähnliche Links