- Startseite
- /
- Forum
- /
- Verpflichtende Digitalisierung ab Herbst
Verpflichtende Digitalisierung ab Herbst
09. Juli 2009, 11:24 theagronomist
Verpflichtende Digitalisierung ab Herbst
Bei uns in Kärnten sin die neuen Hofkarten jetzt da und bei mir schlägts jetzt nicht mal mehr 13 sondern schon 25. Diskriminierung, Nötigung und Drohungen und Sanktionierungen seitens der Kammer und der AMA, mir stinkts. Bisher war die ganze Sache ja freiwillig und man konnte auch noch bis zum MFA 2009 die Karte/Feldstücke selbst bearbeiten. Noch dazu soll ich dann für eine art Leistug bezahlen die ich so gar nicht wollte. So als räume mir ein Geschäft meinen Einkaufswagerl mit Artikel voll und ich MUSS dies ohne wenn und aber zahlen. Ganz genau wollns und solls sein doch das ist so nicht möglich, eine Afferei. Ich weiß nicht wies euch geht, aber bei mir kochts über.
Antworten: 3
09. Juli 2009, 15:20 mukuranger
Verpflichtende Digitalisierung ab Herbst
Hallo Bin auch aus Kärnten und noch besser ist, dass wir auf der Kammer für die Digitalisierung 10€/h zahlen müssen. A echter Witz. mfg
09. Juli 2009, 15:30 schnapsidee
Verpflichtende Digitalisierung ab Herbst
ja hallo! Ich versteh deine Aufregung überhaupt nicht. Das GIS Programm ist ein super Programm zur Berechnung der im Mehrfachantrag förderfähigen Flächen, man kann Acker und Grünlandflächen exakt und einfach vermessen und dass das Ganze jetzt verpflichtend wird ist doch für uns Landwirte kein Nachteil. Jeder kann sich seine Flächen selbst im GIS bearbeiten, einziges Manko, dass man sich die Formulare derzeit nicht mehr selber ausdrucken kann. Also rein ins GIS und das Ganze überarbeiten.
09. Juli 2009, 17:26 quaxi14
Verpflichtende Digitalisierung ab Herbst
Hallo zusammen! Komme zwar nicht auch Kärnten sondern aus der Steiermark aber es gilt ja eh für ganz Österreich die verpflichtende Digitalisierung. Eines möchte ich hier aber mal loswerden. Ich arbeite nebenbei selbst in einer Kammer und ich kann dir nur sagen das die Kammer nicht für alles verantwortlich ist. Wir von der Kammer haben den Auftrag bekommen (somit auch den Scharzen Peter!) dass alle Feldstücke bis zum MFA 2010 zu digitalisieren sind. Von den Kammer haben das die wenigsten gewollt oder gefordert. Aber es ist immer die Kammer an allem schuld. Die Landwirte selbst haben nie schuld. Aber es ist halt so dass ich bei einer 80er Beschränkung auch nicht 100 fahren darf auch wenn es sich um eine kerzengerade Strecke handelt. Wenn ich erwischt werde zahle ich. Ich kann euch allen nur raten zu digitalisieren und vor allem ehrlich und genau zu digitalisieren. Mit ein bisschen Übung kann man es selber zuhause machen und dann in der Kammer ausdrucken lassen. Oder man findet einen der es für einen macht. Es ist wirklich nicht so schwierig. Und dann muss ich halt in die Kammer und lass mir meine Digitalisierung kontrollieren und ausdrucken. Die paar Euro haben noch keinen arm gemacht. Bei einer Kontrolle rechnet sich es sowieso hundert mal, wenn die Digitalisierung anständig gemacht wurde. Also, es hilft das ganze Jammern nichts. Wir Bauern haben leider eine soooo schwache Vertretung. Dort kannst dich beschweren. Die sind es nämlich die uns vertreten sollten und so manchen Unsinn verhindern könnten. Das Erste was viele Bauern aber machen ist über die Kammer zu schimpfen. Nur die Kammer ist eine ausführendes Organ. Wir bekommen viele Dinge vorgesetzt über die man nur den Kopf schütteln kann. Aber man muss sie trotzdem machen. So ist das eben.
ähnliche Themen
- 1
BIO; BIO; BIO........
Guten Tag, alle zusammen. Habe soeben mit einem grossen Kartoffel-, Gemüsehändler telefoniert. Importiert auch von fast der ganzen Welt bestimmte Sorten, welche der Supermarkt wünscht. In einigen Länd…
asterix gefragt am 10. Juli 2009, 11:17
- 0
Benachteiligt das Milchsystem jene, die die Quote halten?
Der Artikel Saldierung abschaffen - das wird teuer (Ausgabe 12/2009) hat die Gemüter bewegt. Wie denken Sie über das Milchsystem? Werden die benachteiligt, die die Quote einhalten?
hans_meister gefragt am 10. Juli 2009, 11:08
- 0
Fa. Schauer
Wie zufrieden seid ihr beim Stallbau mit der Fa. Schauer gewesen? Hattet ihr vergleichsangebote? Spielen sie eher im höheren Preissegment mit? Gabs Lieferverzüge? Hat das Montagepersonal gepasst?
Bernhard gefragt am 10. Juli 2009, 10:42
- 1
Kunststoffseil
Wir haben uns diese Woche eine neue Tiafunseilwinde gekauft auch mit seilausstoss wir sind jetzt stark am überlegen ob wir nicht trotzdem ein Kunststoffseil aufziehn sollen. Der Verkäufer vom Seil mei…
schaupperl gefragt am 10. Juli 2009, 08:36
- 0
Zwischenfrucht-Saatgutpreise??
Hallo, was kosten bei euch de Sämerein und wo kauft ihr diese ein??
bergbauer310 gefragt am 10. Juli 2009, 07:47
ähnliche Links