Verhütung auf Krankenkassenkosten!?!

18. Feb. 2013, 12:51 muttl

Verhütung auf Krankenkassenkosten!?!

Ich muß mich gerade so ärgern, daß ich unterm Kochen diesen Beitrag schreiben muß: Im Radio wurde jetzt gemeldet, daß sich die SPÖ-Frauen darum bemühen, Verhütungsmittel auf Krankenkassenkosten zu finanzieren, weil viele Frauen derzeit aus Kostengründen darauf verzichten!!! Spinnt die Welt den jetzt überhaupt komplett, für Zigaretten, Urlaub, schicke Klamotten, Autos, Freizeitaktivitäten usw. hat jeder Geld, aber die Schna....... soll die Allgemeinheit zahlen? Ich bin ja eigentlich politisch nicht sehr interessiert, aber schön langsam nerven mich die Ansagen der SPÖ Ladies. Schon alleine die Kritik, daß Frauen, die ihre Kinder bis mindestens zum 3. Lebensjahr bei sich zu Hause behalten, den Kindern den Zugang zu "frühkindlicher Bildung" die ihnen dann ihr lebenlang abgeht, verwehren, da könnt ich ausflippen. So, jetzt hab ich mich abgeregt und geh wieder kochen, freiwillig, und nicht weil´s mir irgendein Klischee oder Politiker anschafft! Mahlzeit Muttl

Antworten: 3

18. Feb. 2013, 13:52 Countrylord

Verhütung auf Krankenkassenkosten!?!

Also ich bin ganz klar auch für gratis Verhütungsmittel! Aber natürlich auch für gratis Medikamente! Wenn man die Profite der Pharmanbranchen hernimmt, gibt es keinen höheren Deckungsbeitrag pro Produkt, als in dieser Branche. Eine Aspirin oder Viagra kostet nichts in der Herstellung und im Verkauf wird es dann zum zigfachen verkauft. Was an Gewinn überbleibt zahlen schön brav die privaten und die Krankenkassen, und dann wundert man sich das kein Geld da ist. Das regt mich auf, das nicht eingesehen wird, das da der Staat eingreifen muss und das Argument das keine forschen würden, wenn kein Profit in Aussicht ist, kann ja wohl nicht sein!!! Auch die Ärzte müssen heir aufwachen und endlich wieder mehr Azrt als Pharmareferent sein!! Zur Spö, ja das da gesagt wird das es kIndern gut tut schon früh mit der anpassung kämpfen zu müssen bzw. frühe Bildung!! pfff da würde ich lieber mehr für die frauen und männer tun die zu hause bleiben und sich dem kind in diesen wichtigen jahren widmen. Aus der Psychotherapie weiß man ja wie entscheiden diese jahre sind und wenns nicht sein muss würde ich mein kind auch niemals vor drei in den kindergarten geben. Aber da sind alle Parteien gleich, keine echten Vorschläge sondern nur streben nach macht bzw. stimmen!! daher geh ich schon lange immer nur ungültig wählen!!

18. Feb. 2013, 14:55 muku8

Verhütung auf Krankenkassenkosten!?!

ich find´s gut wenn die Roten Tussis verhüten, ach auf krankenkassakosten, würden ja sonst nu mehr Sozis her, mir san di jetzt scho z´fü,.........

18. Feb. 2013, 15:56 helmar

Verhütung auf Krankenkassenkosten!?!

Hallo Muttl...komm wieder runter.......und ärgern treibt den Blutdruck hoch, also sinnlos.....also ich find das für eine richtige und gute Idee, denn es sollte doch zumindest dort wo dies möglich ist, ge und erwünschte Kinder geben. Mir fällt auf dass es nämlich gar nicht so wenige Kinder gibt, welche wohl eher passiert sind, besonders bei jungen Frauen welche sehr oft nicht gerade Topverdienerinnen sind, und bei einigen gibt es wohl als einzigen Luxus Zigaretten. Ich würde bis zu einem Mindesteinkommen von sagen wir mal netto 1.250,-- der Frau( sind gar nicht so wenige welche damit auskommen müssen) schon einen freien Bezug von Verhütungsmitteln befürworten. Über die Rezeptgebührenbefreiung von Pensionisten mit gerinen Pensionen regt sich ja auch niemand auf. Warum könntest du denn ausflippen....? Sagen wir, ein junge Frau ist mit ihrer Ausbildung mit 21 fertig, und steht einige Jahre im Beruf und sie tut dies gerne......und stell dir mal vor, sie hat einen Beruf in welchem sich innerhalb eines Jahres viel ändert, dann hat sie derzeit nur 2 Optionen....entweder Kinder und für immer oder sehr lange aus der Branche draussen, oder der Verzicht auf Kinder. Wenn sie aber z.B. so sie die Möglichkeit hat, zumindest teilweise im Beruf zu bleiben und in jener Zeit in welcher sie arbeitet, ihr Kind gut versorgt zu wissen, dann kann es durchaus sein dass sie beides hat, Kinder und Beruf. Nicht zuletzt ist in jenen europäischen Ländern in welchen eine gute Vereinbarkeit von Kindern und Beruf ermöglicht wird, die Kinderzahl pro Frau höher als z.B. in Österreich. Es liegt aber oft am Arbeitgeber....in unserem LKH gibt es einen Betriebskindergarten und Ärztinnen und Krankenschwestern können wählen ob sie Teilzeit arbeiten oder nicht. Und du solltest eines nicht vergessen.......die Zeit nach Ende der Karenz. Ich wäre, als unsere Tochter 2-4 gewesen ist, froh gewesen, hätte ich sie an manchen Tagen in den Kindergarten bringen können. Weil ich nämlich mir den Luxus einer wirklichen und tatsächlichen Berufstätigkeit als Betriebsführerin geleistet habe. Und da den Spagat zwischen im Stall herumsausendem Kind, ebendieses manchmal auf dem Traktor mitnehmen, damit ich es bei mir habe und dem nichts passiert uvm. geleistet habe bzw. leisten mußte. Das Beste das mir passieren konnte ist dieses Kind, und ich habe es ohne großere Unfälle groß bekommen.........aber wie gesagt, sicherer wäre es sehr oft in einer Betreuung gewesen. Mfg, Helga Hallo Tria.........also du wärst für die Reizwäsche für Frauen statt Flanellpyjama? Hmmmm.........ich find dass im Winter ein molliges Flanell nachthemd dem Frieren in scharzer Spitze haushoch überlegen ist.

ähnliche Themen

  • 0

    drehschemel ausgeschlagen

    hallo bräcuhte mal kurze hilfe bei ner rolle 3,5t direkt vorne am kranz hat es spiel noch oben und unten , liegt das an dem bolzen der mittig ist um es zusammen zu halten oder an den gummipuffern am k…

    Holzer4600 gefragt am 19. Feb. 2013, 12:27

  • 4

    Preise Silofolien

    Hat schon wer Preise von Silofolien für Rundballenwickelmaschine 750 mm? In Nö Pallette impos kostet Rolle 74,80€ Silotite die neue 2000m statt 1500Meter drauf, kostet 93€ rechnet es man um, auf die l…

    Profi26 gefragt am 19. Feb. 2013, 12:18

  • 2

    Erfahrungen SAMENA SPEZIAL - Grassamen?

    Hallo ins Forum, Hat jemand Erfahrungen mit Samena Spezial Mischungen? Wie sind sie im Vergleich zu ÖAG Mischungen? Ampfer? Keimfähigkeit? Reinheit? Stabile Sorten? usw. Würde mich über viele Erfahrun…

    steyrm9000 gefragt am 19. Feb. 2013, 10:14

  • 0

    Evers - Grünlandbelüftung

    Hallo hat jemand erfahrung mit der Evers Grünlandbelüftungsgerät? Auch gegen Mausverdrängung? Vor und Nachteile der Maschine? Besten Dank

    Markus gefragt am 19. Feb. 2013, 09:09

  • 0

    Pfertiggerichte

    Pfertiggerichte - wieviel PS hat Deine Lasagne? Ein Skandal, bei dem sogar Waffenhändler lachen, wie ein Pferd.

    walterst gefragt am 19. Feb. 2013, 01:55

ähnliche Links