- Startseite
- /
- Forum
- /
- VALTRA
VALTRA
22. Okt. 2008, 19:37 beni11
VALTRA
Valtra bringt eine neue Serie S Großtraktoren auf den Markt. Rein äußerlich haben die S Modelle aber so gut wie nichts mit Valtra gemeinsam (Plastiktank, vorspringende Anbauten, Achsen usw. Meine Frage: Sind die Valtra S eine EIgenentwicklung von Valtra oder sind sie Traktoren einer anderen Firma innerhalb der AGCO-Gruppe (MF, Valtra, Fendt...) So wie z.B der Valtra A von Ferguson als MF 44xx in das Programm übernommen wurde und dort die (unglückliche) Serie 43xx ersetz hat
Antworten: 1
23. Okt. 2008, 12:44 JAR_313
VALTRA
hallo beni11 Das stand doch im Bericht; die neuen S sind praktisch baugleich mit den MF-Großtraktoren die Sisu Motoren und Vario Getriebe haben. Mit dem Motor sind sie also mehr Eigenentwicklung als der MF;-) War aber beim ersten S auch schon so, das Getriebe wurde zugekauft und angeblich waren die nicht so richtig Zuverlässig. 400 Liter Diesel zwischen Motor und Getriebe unterzubringen ist halt auch ziemlich problematisch, zumal bei den alten Baureihen um 100 PS (Mega/Mezzo 6000) die 140 Liter bei ordenlich Belastung schon nicht für lange Arbeitstage ausreichten. Und wegen der Anbauten; mit dem Rückewagen wird man den sowieso nicht zum Durchforsten nehmen eher für schwere Zug oder Zapfwellenarbeiten wo das Platzangebot meist größer ist. Bin schon auf den Agilität von den neuen gespannt; Auf der Straße waren die Valtra 4Zyl ja nicht so berühmt und jetzt haben die wahrscheinlich bei den 3 Lastschaltstufen vorne und hinten noch einen Planentensatz dran gehängt, und beim Stufenlosen das ganze noch mit der Hydraulik kombiniert???!! mfg josef
ähnliche Themen
- 0
für freunde von qualitätsjournalismus
gerade per mail bekommen : das klagen der kühe http://www.vgt.at/presse/news/2008/news20081023_1.php
soamist gefragt am 23. Okt. 2008, 14:08
- 0
für freunde von qualitätsjournalismus
gerade per mail bekommen : das klagen der kühe http://www.vgt.at/presse/news/2008/news20081023_1.php
soamist gefragt am 23. Okt. 2008, 14:08
- 5
Massey Ferguson 4245 Allrad
Hallo Wer hat Erfahrung mit einem Massey Ferguson 4245. Ich wüßte einen Gebrauchten mit 3500 Betriebsstunden. Wie Anfällig ist er, auf was muß man achten, was darf er kosten. Auf unseren Hof hatten wi…
fredl0699 gefragt am 23. Okt. 2008, 11:36
- 1
Genossenschaftsmitglieder: Eigentümer oder nur Hafter?
Herr P. kündigte im Dezember 2000 seine Geschäftsanteile beim Lagerhaus Niederösterreich Süd. Hätte Herr P. im 1. Halbjahr 2000 gekündigt, hätte er auch seine Anteile erhalten. Da er allerdings im 2. …
hans_meister gefragt am 23. Okt. 2008, 09:14
- 3
Spurgelenke Steyr 8130
Hallo, ich muss bei meinem Steyr 8130 SKII die beiden Spurgelenke (Spurköpfe) austauschen, es handelt sich hierbei um eine SIEGE 002 Vorderachse wo das Stück ORIGINALTEIL von Steyr 491 € kosten soll. …
2006erwins gefragt am 23. Okt. 2008, 09:03
ähnliche Links