- Startseite
- /
- Forum
- /
- Väterkarenz und Papamonat in der Landwirtschaft
Väterkarenz und Papamonat in der Landwirtschaft
14. Aug. 2018, 13:13 JD6230
Väterkarenz und Papamonat in der Landwirtschaft
Hallo, Wir erwarten unser erstes Kind (hurra). Meine Freundin ist ausserlandwirtschaftlich beschäftigt und ich führe einen Vollerwerbsbetrieb der die Pauschalierungsgrenze überschritten hat (mehr als 120 VE --> somit mache ich doppelte Buchhaltung). Zusätzlich habe ich ein kleines Gewerbe angemeldet. der Papamonat geht ja nicht, weil ich die landwirtschaft nicht für einen Monat abmelden kann. Wie sieht es mit der Väterkarenz aus? wie wird das mit dem Einkommen gerechnet (Zuverdienstgrenze). Hat da wer erfahrungen?
Antworten: 3
14. Aug. 2018, 13:43 thomas.t3
Väterkarenz und Papamonat in der Landwirtschaft
Ich kann dir leider nicht helfen, aber gratulieren. Alles Gute!
14. Aug. 2018, 15:24 pmraku
Väterkarenz und Papamonat in der Landwirtschaft
also Papamonat geht nicht, ging bei mir auch nicht - du musst beim Thema Karenz 2 Sachenauseinander halten 1.) Karenz (Sozialversicherungsrechtlich/Arbeitsrechtlich) 2.) Kinderbetreungsgeld ich will selbst Ende des Jahres gehen; bin aber nur im Nebenerwerb. mit dem Arbeitgeber geklärt; wegen KBG habe ich kein Problem, da ich durch die Pauschalierung keinen Gewinn habe - KBG: gibts 2 Modelle, ich weiß nicht in welchem ihr seid; (Konto oder Einkommensabhängiges) Zuverdienstgrenzen sind hier auch unterschiedlich
14. Aug. 2018, 21:50 schellniesel
Väterkarenz und Papamonat in der Landwirtschaft
Gratulation! Hab mir bei unseren zweiten auch das Papa Monat genommen. Dazu hab ich aber die Zügel der Landwirtschaft aus der Hand geben müssen! Ja und bei der Karenz sind wie schon erwähnt wurde due Zuverdienstgrenzen hier ein Hindernis! Das ist bei uns kein Problem weil wir da im Nebenerwerb nicht reinfallen da zu klein, du als Buchführungspflichtiger ist eine andere Dimension. Wir haben das ganze bei der SVB abgeklärt. Würde bei euch auch Sinn machen. Auf diesem Wege wünsche ich der kleinen Familie alles gute!!! Mfg
ähnliche Themen
- 5
Reform Muli Vielschnittladewagen Messerbestückung
Eine Frage zur Messerbestückung dazu: Ich kann ja beim Vielschnittladewagen maximal 12 Messer platzieren. In der Betriebsanleitung sind die Kombinationen mit 2 Messer (so ist die aktuelle Bestückung),…
manuel.b gefragt am 15. Aug. 2018, 11:48
- 1
Kompoststall für Mastschweine
Kompostställe für Rinder sind schon relativ häufig in Verwendung..... Aber Kompostställe für Schweine ? Sind solche mit Sägespäne eingestreute Schweineställe auch schon erfolgreich in Verwendung? Hat …
dorn gefragt am 15. Aug. 2018, 10:47
- 11
Heukran
Hallo zusammen, wir überlegen uns,einen Heukran einzubauen, wissen aber noch nicht welche Firma und wollten jetzt von euch wissen welche Vor und Nachteile bei den verschiedenen Marken gibt. Wie sind e…
walter.p gefragt am 15. Aug. 2018, 09:50
- 3
Plötzlicher Schafstot
Hallo! Meine Schafe sind auf der Weide, Unterstand/Schatten sind Bäume. Schafe/jura wurden im April geschoren. Natürlich die Jungen nicht, geboren Februar/März, waren da noch zu jung. Jetzt sind mir 2…
hans.m gefragt am 15. Aug. 2018, 08:08
- 0
Einkorn Anbau
Gibts im Waldviertel abnehmer und Verträge für Einkornanbau ?? Bz. Waidhofen / Thaya ? Konventuell?
johnny73 gefragt am 15. Aug. 2018, 07:56
ähnliche Links