- Startseite
- /
- Forum
- /
- Heukran
Heukran
15. Aug. 2018, 09:50 walter.p(zc26)
Heukran
Hallo zusammen, wir überlegen uns,einen Heukran einzubauen, wissen aber noch nicht welche Firma und wollten jetzt von euch wissen welche Vor und Nachteile bei den verschiedenen Marken gibt. Wie sind eure Erfahrungen mit Lasco, Auer und Stepa? Welche Marke könnt ihr empfehlen ? Wie siehts mit dem Service aus? Danke und schöne Grüße Almjunge.
Antworten: 10
15. Aug. 2018, 10:22 meki4
Heukran
Ich hab seit 1996 einen Stepa (HDK 45.96), die Firma gibts immer noch - ich hatte damals 5 Angebote - es gibt jetzt nur mehr 2 davon - Stepa und Auer ( und ev. Lasco als Nachfolge von Asco). Bin zufrieden, kompetente Beratung, da wurde sachlich verglichen mit dem Mitbewerb und nicht über die anderen geschimpft. LG M.
15. Aug. 2018, 10:30 walter.p
Heukran
Ok Danke für deine Erlichkeit
15. Aug. 2018, 14:48 tirola2
Heukran
Hallo. Wir haben seit 2 Jahren einen Stepa Heukran. Können bis jetzt nichts negatives sagen. Uns hat der Stepa im Vergleich zum Auer für unseren Stadel besser gefallen. Auch vom Preis war der Stepa etwas billiger. Ein Bekannter hat einen Auer von dem man auch nichts schlechtes hört. Wir würden sicher wieder einen Stepa kaufen. Gruß
15. Aug. 2018, 14:56 mostilein
Heukran
stepa da er der bessere und billigste war auer war um 6000 teurer stepa hat die bessere beratung und auch kleine tips wegen heubelüftung also alles top
15. Aug. 2018, 16:06 meki4
Heukran
Bei mir war die Beratung von Hrn. Kreuzberger top, sehr fachlich und sachlich gehalten. Und wichtig, die Firma gibts jetzt nach 22 J. noch immer. Der Verkäufer von Lasco war sehr lästig, das mag ich gar nicht.
15. Aug. 2018, 20:15 golfrabbit
Heukran
Mein STEPA Dreifachteleskop mit Rotator arbeitet seit 10 Jahren problemlos. Ausschlaggebend für den Kauf bei dieser Firma waren damals: ein gutes Preis/Leistungs-Verhältnis und die angenehme und fachkundige Betreuung durch Hans Zerbes - ein Vertreter der nicht bloß schwafelt, sondern früher selber lange Kranmonteur war. Hannes
15. Aug. 2018, 21:10 sonnig
Heukran
Habe seit 2 Jahren auch einen Auer Heukran bin sehr zufrieden mit dem Kran Preis Leistung war am besten. Schätze die ausgereifte Technik und den guten Service. Hatte auch Angebote von Stepa , Lasco und HSR. Stepa wäre die alternative zu Auer gewesen, Lasco und HSR viel zu teuer, unnotige Technik verbaut kein Mensch braucht Vorsteuerung, Nochdazu elektrisch Vorgesteuert, wenn man da Probleme hat kannst selbst nichts reparieren!!!! nur austauschen, und da gleich die ganze Einheit. die Kosten möchte Ich gar nicht wissen!!!! Gruß
16. Aug. 2018, 08:47 kraftwerk81
Heukran
hmmm.. hab auch einen STEPA aber schau immer ganz neidisch auf den HSR der mit der viel größeren Gabel und der deutlich höheren Geschwindigkeit auch mehr "weiterbringt"
16. Aug. 2018, 08:58 mfj
Heukran
Es kommt auf den Bedarf an. 4 fach Tele gibt es nur von Stepa. Bei dreifach sind mehrere Anbieter, wobei der Seilauschub von Stepa schon sehr wartungsfreundlich ist. Alle anderen machen es hydraulisch. Die Schlauchtrommeln sind nicht ganz das wahre - und die seitlichen Zylinder auch nicht. Die elektrisch proportionale Steuerung ist schon toll - wie sie z.b. Lasco hat. Bei Stepa kostet die ein Vermögen - ebenso die geschlossene Kabine. (€ 15.000,-)
16. Aug. 2018, 13:10 andi.d
Heukran
Ich würde mir einen Stepa kaufen. Abgesehen davon, dass er meist günstiger ist als Mitbewerber, ist er für mich technisch mit Abstand am besten und durchdachtesten. Angefangen vom drückenden Zylinder bist zum wartungsfreien Seil als Gleichlaufsteuerung bis zum kompakten Kugeldrehkranz beim Rotator-Schoppsystem. Lasco argumentiert zB mit dem mittig aufgehängten Hubarm. In der Praxis ist der versetzte Hubarm aber für mich viel Praktischer. Komme ich in eine Ecke nicht hinein, drehe ich mich um und es geht und habe mir so eine teure Querbrücke erspart. Der Vertreter hat mir auch eine leicht versetzte Schiene eingeredet, was im Nachhinein bei meinem Stall super war. Einzig mein Mitarbeiter (etwas kräftiger gebaut) hat Probleme mit der mechanischen Kreuzhebelsteuerung. Ist der Hebel voll ausgelenkt, hat er keinen Platz mehr für seine Oberschenkel. Er hat sich die Hebel leicht nach außen gebogen und jetzt gehts. Das Schoppsystem vorne hat relativ schnell spiel bekommen. Mein Händler hat mich aber schon informiert, dass es dafür einen Umbausatz gibt. Die Kosten für den Umbau übernimmt Stepa. Ansonsten keine Probleme und würde wieder einen kaufen, jedoch als Dreifachteleskop anstatt dem Doppelteleskop.
ähnliche Themen
- 20
Worüber Landwirte ... sich ärgen
Alamierender Bodenverbrauch: Kenne einige Landwirte, die froh waren über Baulandumwidmungen. Ich schätze mit der Erfahrung werde ich nicht allein in Österreich sein, trotzdem lese ich in der Ausgabe 1…
dietmar.s gefragt am 16. Aug. 2018, 09:46
- 0
PVC rohr 200 sn4 kaufen?
Hallo bräuchte in nächster zeit 200 er und 160 er polotur rohre und bögen für dachrinnenabläufe , werden im nichtbefahrenen boden verlegt Aber wo kauft man günstig ?
Peter049 gefragt am 15. Aug. 2018, 20:33
- 5
Reform Muli Vielschnittladewagen Messerbestückung
Eine Frage zur Messerbestückung dazu: Ich kann ja beim Vielschnittladewagen maximal 12 Messer platzieren. In der Betriebsanleitung sind die Kombinationen mit 2 Messer (so ist die aktuelle Bestückung),…
manuel.b gefragt am 15. Aug. 2018, 11:48
- 1
Kompoststall für Mastschweine
Kompostställe für Rinder sind schon relativ häufig in Verwendung..... Aber Kompostställe für Schweine ? Sind solche mit Sägespäne eingestreute Schweineställe auch schon erfolgreich in Verwendung? Hat …
dorn gefragt am 15. Aug. 2018, 10:47
- 3
Plötzlicher Schafstot
Hallo! Meine Schafe sind auf der Weide, Unterstand/Schatten sind Bäume. Schafe/jura wurden im April geschoren. Natürlich die Jungen nicht, geboren Februar/März, waren da noch zu jung. Jetzt sind mir 2…
hans.m gefragt am 15. Aug. 2018, 08:08
ähnliche Links