- Startseite
- /
- Forum
- /
- Unterschiede beim Steyr profi 4120, New Holland t6040
Unterschiede beim Steyr profi 4120, New Holland t6040
20. März 2008, 20:32 oeller
Unterschiede beim Steyr profi 4120, New Holland t6040
Denke in letzter Zeit nach ob ich mir einen neuen Traktor kaufen sollte. Bin jetzt in der überlegung steyr profi 4120 oder new holland t6040 bzw. tsa. Eigentlich fahre ich nur Steyr, aber als ich mir den new holland anbieten lies ware ich schockiert das er um fast 10.000€ billiger war. Eigentlich meint man ja das der profi und das t- modell bzw. tsa der gleiche traktor ist. Weiß jemand was bei diesen traktoren einen großen unterschied aus macht. positive bzw. negative sachen. Wäre sehr dankbar wenn mir jemand ein bisschen weiterhelfen könnte.
Antworten: 4
20. März 2008, 20:45 andy13
Unterschiede beim Steyr profi 4120, New Holland t6040
in letzter zeit arbeitet die cnh wieder ein wenig distanzierter also kann man nicht sagen das es die gleichen traktoren sind. wir fahren auch nur steyr.!!
20. März 2008, 20:45 Tiri
Unterschiede beim Steyr profi 4120, New Holland t6040
Hi Des gibt unterschiede bei den Beiden. Einer ist die Verarbeitungsqualität, die beim Steyr reichlich besser ist als beim New Holland. 2 Der steyr ist mehr auf eigene Teile auf gebaut und nich so wie der New Holland, der noch auf die ublichen billigen ford und fiat teilen aufgebaut ist. mfg Tiri
20. März 2008, 22:21 krampus
Unterschiede beim Steyr profi 4120, New Holland t6040
Hallo oeller! Ich glaub ich erkenn Dich wieder.... bist Du nicht der Stelzi???
22. März 2008, 11:42 thalljo
Unterschiede beim Steyr profi 4120, New Holland t6040
Hallo Ich selber besitze einen Steyr 4115 Profi und bin mit diesem sehr zufrieden !!! Steyr hat andere Hydraulikventile und auch eine höherwertige elektrische Anlage als New Holland ( Steyr verbaut beim Profi die selben Elektromagnetischen-Steuerventile wie beim CVT ) du musst nur einmal die verlegung der Kabel beim New Holland anschauen die ist meiner meinung nach schon ein bischen ´´schlampig´´ !! Motor, Getriebe, usw sind das selbe!! Mich wundert nur der hohe Preisunterschied den als wir im Dez. 2006 alle beide Anbieten haben lassen hat es um ca 4500 Euro gefehlt damals wollte uns der New Holland Vertretter mechanische Steuergeräte einreden !! Ich möchte hier keinen schlecht machen ich glaube das keiner der beiden um soviel schlechter ist als der andere !! Ich werde weiterhin auf Steyr setzen mann muss ja was für den Österreichischen Arbeitsmarkt tun !!!
ähnliche Themen
- 1
Soll man Forsithien schneiden?
Hallo! Bis jetzt habe ich meine Forsithien immer wild wachsen lassen, habe aber festgestellt, dass sie nicht so reich blühen, wie jene meiner Nachbarn. Also sollte man doch schneiden, und welche Zeit …
Susi2 gefragt am 21. März 2008, 18:41
- 1
Führung Ennstalmilch setzt auf Eskalation?
Wenn ich die Gespräche und Ereignisse des heutigen Tages richtig verstehe, dann hält die Führung der Ennstalmilch nicht viel vom Osterfrieden. Es hat sich zwar ohnehin durch die untergriffige, persönl…
walterst gefragt am 21. März 2008, 14:54
- 2
laufgänge
habe durch zufall in einem alten buch über stallbauten gelesen das man laufgänge mit alu-riffelblech sanieren kann. daher hab ich nach gefragt was dieses kostet. mit 23€ wärs um die hälfte billiger al…
mzbg gefragt am 21. März 2008, 13:51
- 0
Brennholz - SK, CZ
Hat vielleicht jemand damit Erfahrungen, wie schaut es mit die Preise aus? Hat jemand auch Kontakt? e-mail, oder Telefon. danke!
matulka gefragt am 21. März 2008, 13:27
- 3
Steyr 8090
Hallo!! Wir haben bei unserem Steyr8090 ein Problem mit der Heckhydraulik, Hebel auf Lagesteuerung, dann aufheben und wenn ein gerät dran ist und der traktor nach dem starten man hebt auf und er hebt …
Steyr9145 gefragt am 21. März 2008, 13:06
ähnliche Links