- Startseite
- /
- Forum
- /
- Umweltaspekte in der Almenbewirtschaftung
Umweltaspekte in der Almenbewirtschaftung
07. Dez. 2004, 14:21 Studiosa
Umweltaspekte in der Almenbewirtschaftung
Werte Kollegen aus der Praxis! Ich schreibe zur Zeit an einer Arbeit zum Thema Umweltaspekte in der Almenbewirtschaftung an der BOKU in Wien. Es geht darum herauszufinden, welche umweltrelevanten Auswirkungen das Zuwachsen der Almen auf unsere Umwelt hat. Abgesehen davon, dass es Studien und Literatur darüber gibt, welche Auswirkungen das Zuwachsen auf unsere Kulturlandschaft hat, möchte ich dieses Problem gerne ein bisschen von der praktischen Seite beleuchten. Ich möchte Sie daher fragen, welche Probleme Sie im Zuwachsen der Almflächen sehen, und falls Sie selber eine Alm bewirtschaften, wie Sie gegen dieses Problem vorgehen. Ich freue mich auf Ihre konstruktiven Beiträge und vielen Dank für Ihre Mitarbeit!
Antworten: 1
07. Dez. 2004, 19:03 boke
Umweltaspekte in der Almenbewirtschaftung
> Almen die bewirtschaftet werden, wachsen nur in den seltensten Fällen zu - die Auslichtung der Almen wird ja sogar gefördert. Schlimm ist es nur auf Almen die nicht bewirtschaftet werden. Ein weiterer Aspekt ist ja auch die Mutterkuhhaltung - soviele Rinder wie in den letzten 10 Jahren hat man zuvor auf keiner Alm vorgefunden. Für Betriebe die mit der Futterfläche an den Grenzwert gelangen zählt jeder Hektar die durch Almflächen und ALmpflege erhöht werden können. Ich stelle mir nun die Frage, ob aus Umweltgründen Wald (hoher Holzbestand) schlecht ist?! Auf der anderen Seite wird das Abholzen der Troppenwälder von Umweltorganisationen verhindert und andererseits über die Umweltaspekte gesprochen. Als Nachteil sehe ich: -Almkräuter und Blumen (Enzian,..) werden zurückgedrängt -Almen verlieren ihren typischen Charakter (Kulturlandschaft) mfg Bauer (Nockbergen) der seine Almflächen pflegt
ähnliche Themen
- 0
Suche Waschautomaten für Joghurtgläser
Wir hätten die Möglichkeit, Milch für einen bereits vorhandenen Markt zu Liefern.Wir müssten jedoch Joghurtgläser waschen und befüllen. Ein Anbot ergab einen Preis von 13.000 € für den Waschautomaten.…
grrubi gefragt am 07. Dez. 2004, 19:57
ähnliche Links