- Startseite
- /
- Forum
- /
- Umstieg Milchvieh zu Kalbinnenmast
Umstieg Milchvieh zu Kalbinnenmast
16. Dez. 2018, 10:40 agrartechniker
Umstieg Milchvieh zu Kalbinnenmast
Viele Kleinbetriebe üerlegen den Umstieg auf Kalbinnenmast wegen Anbindehaltung, weniger Arbeit usw. Bei einem Einstellerpreis von 820 Euro aufwärts weiblich und Verkaufspreis max.1300 Euro Schlachthof verdient nur der Vermittler (Händler,Rinderbörse,Transporteur.Ein Kleinbetrieb kann nur eine bestimmte menge Mästen.Kann mir jemand in diesen Forums sagen wie sich das ausgehen soll.Nur ernsthafte Antworten keine Dummschwätzer.
Antworten: 8
16. Dez. 2018, 11:02 Vollmilch
Umstieg Milchvieh zu Kalbinnenmast
Einsteller selbst kaufen. Entweder direkt beim Milchbetrieb oder wenigstens bei der Versteigerung. 1300€ sind beim Verkauf eher das Minimum. LG Vollmilch
16. Dez. 2018, 11:54 xaver75
Umstieg Milchvieh zu Kalbinnenmast
Hallo, das machen in meiner Gegend auch ein paar, meist ist da die wirtschaftliche Seite nebensächlich. Die paar Jahre bis zur Pension noch rumbringen, Tiere wegen der Altbauern, weil man sonst keine Interessen hat, Maschinenpark meist abgeschrieben, kein Baubedarf, ….. Hauptsächlich wird wegen den Altbauern nicht verpachtet, solange die die Arbeit machen können, passt das, wenn dann mal Pflegebedarf oder unter der Erde, wird schnell verpachtet und Baugrund verkauft. mfg
16. Dez. 2018, 12:28 179781
Umstieg Milchvieh zu Kalbinnenmast
Man könnte bei manchen Themen auch hin schreiben: Nur ernsthafte Fragen keine Dummschwatzer Gottfried
16. Dez. 2018, 12:36 dietmar.s
Umstieg Milchvieh zu Kalbinnenmast
im Haupterwerb wird es vermutlich finanziell negativ ausgehen oder im best case neutral.
16. Dez. 2018, 13:01 meki4
Umstieg Milchvieh zu Kalbinnenmast
Was sind Kleinbetriebe? - Ich war vor der Umstellung mit 30 Kühen schon ein kleiner in der Gegend. Auf jeden Fall mußt Du für ein Qualitätsprogramm erzeugen - da gibt es auch so in etwa den Stierpreis. 0815 Kalbinnen sind nicht rentabel. Ich krieg die Einsteller vom Fleischhauer/Händler der auch die Kalbinnen kauft. Der Preis richtet sich nach dem Angebot - meist günstiger als beim Threadschreiber, aber auch manchmal höher. Sicher wäre es günstiger, selber zusammenklauben, aber die Zeit hab ich nicht. Bei den Versteigerungen in NÖ gibts fast keine w. Einsteller. Ab Kalb wäre auch möglich. Für mich mit nur Grünlandsilage passt es - Stiermast ohne Mais wär nix. LG M. . . . ich hatte 20 J. Melkstand und Laufstall. 33 J. Hoftank und Abholung - dann aber als kleiner von der Molkerei rausgebissen.
16. Dez. 2018, 13:54 MC122
Umstieg Milchvieh zu Kalbinnenmast
Hallo, in Kombination mit Weide ist das ganze sicher eine Alternative. Und ich bekommen für unsere Kalbinen mit 18 Monate im Durchschnitt 1500 Euro AMA Gütesiegel. Natürlich in der Direktvermarktung um einges mehr.
16. Dez. 2018, 14:57 meki4
Umstieg Milchvieh zu Kalbinnenmast
Bin ich schon gewohnt, das wir Kalbinnenmäster als Dummschwätzer, Querulanten, zu faul zum melken, . . . dargestellt werden. Man kann aber, wenn man es professionell und konsequent macht, auch ein entsprechendes Einkommen erwirtschaften. Es ist eh an der Zeit, das sich die Bauern nicht länger von den Molkereien bzw. zzU auf den Kopf scheissen lassen. LG M.
18. Dez. 2018, 07:59 karl22
Umstieg Milchvieh zu Kalbinnenmast
Hallo. Ich hatte bis 2014 mutterkühe. Dann hab ich auf kalbinnen und ochsenmast umgestellt. Im sommer auf der weide. Das ganze läuft eher extensiv. Die Kälber kaufte ich anfangs von der rinderbörse. Das waren zwar immer schöne Kälber, aber halt immer erst irgendwann. Daher hab ich meine Kälber dann selber von 2 bis 3 Betrieben gekauft. Passte ganz gut. Hab vor 2 Jahren auf bio umgestellt und die grösste Herausforderung ist der Kälber kauf, da ich selber keine milch habe. Die müssen 3 Monate milch gefüttert werden. Aber das hat sich jetzt auch eingespielt. Also laufen tut das nicht schlecht. Und a bisserl was verdienen kann man auch, wenn man nicht immer beim maschinenhändler oder baumeister steht. Ich mach das neben einem vollzeitjob, auch wenn es oft schwierig ist alles zu managen. Da kommt mir der schichtbetrieb zu gute. Vielleicht probierst du mal a partie aus, wie es läuft. Und siehst dann weiter. Hab cult beef kalbinnen und ochsen gemacht. Bio werdens jetzt zzu. Mfg
ähnliche Themen
- 2
Hydraulik Steyr 768
Hallo zusammen. Ich bin ratlos und darum frag ich mal im Forum nach. Ich habe einen Steyr 768 mit 2 EW und 1 DW Steuergerät. Es ist ein Hauer Frontlader montiert. Die Hydraulikpumpe wurde vor 2 Jahren…
honns31 gefragt am 17. Dez. 2018, 09:47
- 5
Eine Riesensauerei
So hat sich der Vizekanzler - der sich bei für ihn passenden Gelegenheiten immer als Verfechter der direkten Demokratie präsentiert - über eine Demonstration geäußert, bei der Gegner der Regierung in …
179781 gefragt am 17. Dez. 2018, 09:21
- 6
Trinkwasserbrunnen sanieren
Hallo! Benötige für einen speziellere Trinkwasserversorgungsanlage mit Schachtbrunnen eine Fachfirma für eine Beratung. Wir müssen in kommender Zeit sanieren. Raum Waldviertel / Mühlviertel. Vielen Da…
Dragster gefragt am 16. Dez. 2018, 21:17
- 3
Faie
Hallo Die faie wird immer schlechter Hab mir gestern was bestellen wollen war der Verkäufer unfreundlich und meinte meine Bestellung bekomme ich in 3-4 Wochen Bin dann zu lagerhaus gefahren und die wa…
stefan gefragt am 16. Dez. 2018, 20:49
- 0
ähnliche Links