Umlaufstall statt Anbindehaltung und Weide?

04. Juni 2010, 13:14 lanma

Umlaufstall statt Anbindehaltung und Weide?

Hallo, Zur Zeit haben wir noch einen Anbindestall.Da er aber aus dem Jahre Schnee stammt und die Gesetze sich auch geändert haben,wollte ich wissen ob es wirklich so Arbeits-u Tierfreundlich ist wenn man einen Umlaufstall hat?Manche Ställe habe ich mir schon angesehen, nur bin ich mir nicht sicher ob auch jeder die Wahrheit ausspricht bzg. Arbeitsaufwand und Sicherheit. Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps geben, wäre sehr nett. Ciau lanma

Antworten: 2

05. Juni 2010, 07:57 Noro

Umlaufstall statt Anbindehaltung und Weide?

was bitte ist ein umlaufstall? wenn du einen laufstall meinst, da hat er, wenn er gut gemacht ist, wirklich nur vorteile..

06. Juni 2010, 10:46 Hausruckviertler

Umlaufstall statt Anbindehaltung und Weide?

Normalerweise sollte man darüber gar nicht mehr nachdenken, dass man einen Anbindestall auch noch bauen könnte. Aber anscheinend wird in manchen Bereichen immer noch über die Nachteile des Laufstalles und Vorteile der Anbindehaltung diskutiert, anstatt umgekehrt. Wir haben 1996 den Anbindestall auf Laufstall umgebaut und ich hatte damals das Gefühl als müsste ma sich dafür rechtfertigen einen Laufstall zu bauen. Er ist zwar auf Grund des mangelnden Platzes in einigen Bereichen nicht das allerbeste, aber besser als jede Anbindehaltung ist er allemal. Aus heutiger Sicht würde ich auch keinen mehr umbauen, sondern einen neuen aufstellen, aber im Prinzip wieder genauso wie er jetzt steht, nur mit mehr Platz. Futterbereich im Auslauf im Freien mit überdachtem Fressplatz und die Liegeboxen auch windgeschützt und überdacht im Freien. Ein guter Bauer wird zwar in einem Anbindestall auch Erfolg haben, aber in einem Laufstall sicher einen besseren. Ein schelchter Bauer wird auch im Laufstall keinen Erfolg haben, im Gegenteil, der Laufstall deckt viel schneller Fehler im Manegment auf als ein Anbindestall. Vor allem was Klauenprobleme angeht. Viele beklagen sich, wenn sie auf Laufstall umstellen, dass die Kühe auf einmal Klauenprobleme haben, übersehen aber dabei, dass sie diese schon im Anbindestall hatten, nur nicht gesehen wurden, weil sich die Kühe nicht bewegen konnten. Ein weiterer Fehler wird aufgedeckt, wenn die Kühe im Anbindestall zu wenig Futter hatten, da entsteht im Laufstall Unruhe, wenn die Kühe hungern müssen. Unruhe im Laufstall gibt es nicht, wenn das Manegment passt. Je kleiner ein Stall sein kann, umso weniger muß technischer Aufwand betrieben werden, um arbeitszeitmäßig mit dem Anbindestall konkurieren zu können. Und wenn die Viehzahl in Bereiche geht die einen Vollerwerb ermöglichen, gibt es sowieso keine Alternative mehr zum Laufstall, allein wegen der Melkarbeit. Der größte Fehler aber ist, wenn man sich von einem Laufstallbau abschrecken lässt, weil man sich einmal einen Laufstall anschaut der nicht entspricht. Da sollte man sich schon mehrere anschauen.

ähnliche Themen

  • 0

    Kennt von euch wer dieses Mittel ARMACOL!!!

    Kennt von euch dieses Mittel soll nach Menschenschweiß riechen richt ziemlich streng und da sollen Rehe dann nicht mehr in der Nähe sich aufhalten. lg angerweber

    wene85 gefragt am 04. Juni 2010, 23:15

  • 6

    Schwalbennester

    Nachdem an den Außenmauern unseres Wohnhauses eine neue Farbe aufgetragen wurde, haben wir das Problem, dass die Schwalben unter dem Dachvorsprung andauernd Nester bauen wollen. Nichts gegen Schwalben…

    mase gefragt am 04. Juni 2010, 20:51

  • 1

    Wer beherrscht die Produktion?

    Liebe Kollegen, speziell aus dem Biobereich, interessante Dinge, die sich bei unseren "Geschäftspartnern" tun... siehe http://derstandard.at/1271378210787/Rewe-zwingt-die-Baecker-zu-Raiffeisen Falls d…

    Fetzerl gefragt am 04. Juni 2010, 20:14

  • 0

    Deutz Fahr Rundballenpresse RB 4.60 variabel - Test

    Hat wer Erfahrungen mit dieser Pressenart +/- (Bauj. 2002) Ballen sollen von 80-185cm mögl. sein. Reicht voerst ein Steyr 968a (Sisu-Motor) zum Betreiben? Gewicht, Breite?....

    biozukunft gefragt am 04. Juni 2010, 12:54

  • 1

    Weidekalb Verdauungsstörungen

    Hallo leute! Habe ein Jungrind auf der Weide ca. 9 Monate alt. Dieses hat innerhalb von zwei tagen infolge extreme Verdauungsstörungen. Anscheindend kann es nicht normal Widerkäuen. Das Futter verstop…

    JDriver gefragt am 04. Juni 2010, 10:53

ähnliche Links