- Startseite
- /
- Forum
- /
- Über BCS und Kotkonsistenz zur Versorgung der Kuh
Über BCS und Kotkonsistenz zur Versorgung der Kuh
06. Mai 2010, 23:09 Unknown User
Über BCS und Kotkonsistenz zur Versorgung der Kuh
Sehr geehrte Damen und Herren, "Ob die Versorgung der Kühe stimmt, kann man auch direkt an den Kühen ablesen. Zur besseren Kontrolle der Fütterung setzen manche Betriebe auf das System „body condition scoring“ kurz BCS genannt." Ing. Johann PLANK und Max FRUHSTORFER haben in ihrem Beitrag zusammengefasst, wie man über den BCS auf die Kondition seiner Milchkühe schließen kann. <a href=https://www.landwirt.com/Milchkuehe-Koerperkondition-und-Kotkonsistenz-im-Visier,,8473,,Bericht.html>Zum Beitrag: "Milchkühe: Körperkonditon und Kotkonsistenz im Visier"</a> Haben Sie bereits Erfahrung mit BCS, Messen der Rückenfettdicke und Beurteilung der Kotkonsistenz? Welche Erfahrungen haben Sie mit diesen Methoden gemacht? Mit freundlichen Grüßen Nicole Wieser
Antworten: 2
07. Mai 2010, 07:56 Blumenwiese
Über BCS und Kotkonsistenz zur Versorgung der Kuh
Manche Fleckviehzüchter, die statt BCS die Rückenfettdicke messen lassen, berichten, dass sie sich mit dem BCS aufgrund der sehr unterschiedlichen Bemuskelung ihrer Kühe arg verschätzen (BCS nicht mit der Messung übereinstimmt). Hat hier jemand Erfahrung?
14. Okt. 2010, 20:35 Martin_
Über BCS und Kotkonsistenz zur Versorgung der Kuh
Sehr geehrte Damen und Herren. Meine Kühe bewerte ich mit BCS, bereits seit 8 Jahren, alle 5 Wochen (nach der LKV Kontrolle). Das Kraftfutter (gequetschter Getreideschrot & Soja & Fertigfutter ausgeglichen peletiert) wird bei uns über den Transponder gefüttert. Diese drei Komponenten werden von mir nach vorliegen des Kontrollberichtes für jede Kuh einzeln zugeteilt. Milchmenge, Eiweisgehalt, Harnstoff und BCS sind Entscheidungshilfen für Menge und Art des Kraftfutters. Ich bin überzeugt das durch dieses System meine Kühe gut versorgt sind und einer Verfettung der altmelkenden Kühe vorbeugt.
ähnliche Themen
- 0
Farbenummer Steyr Ladewagen
Hallo ! Weiß jemand die Farbnummer für einen Steyr Ladewagen "432" Bj. 1996 ( hellgrün) ? lg
AUK gefragt am 07. Mai 2010, 22:42
- 0
Kosten für Fischwasser in OÖ
Servus, hat jemand von euch Forumsteilnehmern einen Bach gepachtet? Ca 1-2m breite und 5km Länge. Was ist hierfür Pacht angebracht und welche sonstige Kosten und Abgaben sind noch zu bezahlen? Bestand…
schoosi gefragt am 07. Mai 2010, 22:06
- 0
Kontrolle funkioniert
https://www.landwirt.com/Dioxin-Funde-in-deutschen-Bio-Eiern,,8479,,Bericht.html tch
tch gefragt am 07. Mai 2010, 21:44
- 0
Fragen zu Erntewagen Kauf
Möchte mir einen gebrauchten Erntewagen kaufen,nur für mich alleine. Hatte da an Mengele oder Pöttinger gedacht, die Mengele sind halt schon in die Jahre gekommen ,gibts noch alle Ersatzteile für Meng…
tomsawyer gefragt am 07. Mai 2010, 21:24
- 1
Kalk in die Güllegrube
Hat jemand von euch Erfahrung damit? In meiner Gegend wollten es einige versuchen, haben es aber gelassen weil es noch zu wenig Erfahrung damit gibt! ... Wie schaut es aus mit dem Absinken des Kalkes?…
johnfarmer gefragt am 07. Mai 2010, 21:11
ähnliche Links