- Startseite
- /
- Forum
- /
- Tvthek "Am Schauplatz"......vom vorigen Donnerstag..Bär und Co kommen wieder....
Tvthek "Am Schauplatz"......vom vorigen Donnerstag..Bär und Co kommen wieder....
10. Nov. 2013, 11:41 helmar
Tvthek "Am Schauplatz"......vom vorigen Donnerstag..Bär und Co kommen wieder....
Vielleicht hat jemand diese Sendung gesehen, falls nicht......es geht darum dass immer öfter wieder Bären, Wölfe, aber auch Biber, Fischotter etc. den Landwirten Probleme bereiten. Besonders im kärnterisch-slowenischen Grenzgebiet mehren sich Fälle in welchen Bären, eventuell auch Wölfe, diese aber eher in der Stmk. Schafe oder Kälber reißen. Manche Bauern dort überlegen in der Zwischenzeit wie es mit der Alpung weitergehen soll, während die Befürworter der Wiederansiedelung eben dieser Tierarten alles als doch nicht so schlimm abtun und nicht müde werden zu betonen dass ja eh der Wert der geschlagenen Tiere ersetzt wird. Gerade dass einer sagte dass sich die Bauern eh net so aufregen solln....... Als die ersten Biber auftauchten war die Begeisterung groß, und auch als man Wildsäue dort sichtete wo sie eigentlich nicht gerade heimisch sind. Man wird es nicht verhindern können dass hin und wieder auch Wölfe, Bären oder was immer sonst noch durchzieht das auch tut. Ich finde aber trotzdem dass zu dieser Thematik auch beizeiten die Landwirtschaft, bzw. deren gewählte politische Vertretung sich zu Wort melden muß. Mfg, Helga
Antworten: 6
10. Nov. 2013, 13:11 179781
Tvthek "Am Schauplatz"......vom vorigen Donnerstag..Bär und Co kommen wieder....
Das denke ich auch, dass man hier von der Öffentlichkeit her eine klare Fesstellung erwarten soll. Speziell im Almgebiet: will man auch weiterhin eine den heutigen Bedingungen angepasste Bewirtschaftung oder möchte man ein einziges Naturreservat? Wenn zweiteres der Fall sein sollte, dann muss man halt eine Lösung finden, wie man die Nutztiere schützt. Gehen tut das schon, dass man da Herdenschutzhunde und Hüterbuben mit Dudelsack usw. mitschickt, die das Raubzeug fernhalten. Nur das kostet halt. Eine Möglichkeit wäre ev., die Typen, die jetzt als Kontrollore die Leute sekierten dazu abzustellen. Und zu den Fischräubern gibt es eine relativ einfache Methode, die im Zaum zu halten. Ausserhalb einer festzulegenden Schonzeit soll man die an künstlichen Gewässern abschiessen dürfen. Dann ist einer unnötigen Vermehrung ein Riegel vorgeschoben und die Arten können sich trotzdem in natürlicher Umgebung halten. Gottfried
10. Nov. 2013, 13:24 Restaurator
Tvthek "Am Schauplatz"......vom vorigen Donnerstag..Bär und Co kommen wieder....
die wölfe in der steiermark werden wohl vom bacherngebirge (um politisch korrekt zu sein: pohorje) herüberwandern, ebenso die bären. leider macht sich niemand die mühe mit den landwirten am bachern zu sprechen wie sie mit diesen (wild)tieren umgehen. viele tierschützer verstehen nicht, dass es leute gibt die jahrzehntelang eine - oft gefährdete, alte - haustierrasse züchten und das, wenn der wolf oder bär dann das ergebnis lebenslanger arbeit reisst, der schaden durch kein geld der welt gutzumachen ist. diese leute denken auch nur in geld. das jemand in erster linie aus idealismus und freude an der sache sein leben investiert und erst dann das monetäre kommt, das ist diesen - meist städtern - fremd. aber es ist eben nicht alles durch geld ersetzbar. unsere altvorderen haben diese tiere auch nicht aus reiner mord- und ausrottungslust getötet, für sie hat nur eines gezählt: wer wird satt: das wildtier oder ich? die gesamtheit zu sehen ist halt schwierig und auch ein pferd mit scheuklappen glaubt alles sehen zu können. letztlich läuft es aber auf die frage hinaus: kann man wenigstens kostendeckend die weidetiere vor dem raubwild schützen oder nicht? will man die almen mit solarbetriebenen elektrischen weidezäunen verspannen? rechnet es sich nicht, dann wird in absehbarer zukunft die grundlage des tourismus verschwinden, bzw. wird die tourismusbranche für ein notdürftiges freihalten sorgen müssen. der erste bärenunfall mit wanderern wird zwar eine ausnahme sein, aber dazu führen, dass sich viele nicht mehr zu wandern getrauen werden. wenigstens sind dann die killerkühe aus dem schussfeld :) obwohl: ich bin mir sicher: bei uns werden sich weniger die fälle mit den bären, denn die bärenfelle mehren ;)
10. Nov. 2013, 14:42 hardl1266
Tvthek "Am Schauplatz"......vom vorigen Donnerstag..Bär und Co kommen wieder....
Ganz klare Antwort. Die die das haben wollen sollen für Schäden und Nachteile Aufkommen .Wenn nicht 7x64
10. Nov. 2013, 18:35 mitmart
Tvthek "Am Schauplatz"......vom vorigen Donnerstag..Bär und Co kommen wieder....
@Helmar Nachdem unsere Jaga unfähig san, wäre i an starkn Rudl Wölf und ein zwei Braunbären ned Feind :-)
10. Nov. 2013, 19:06 BSE1
Tvthek "Am Schauplatz"......vom vorigen Donnerstag..Bär und Co kommen wieder....
ja, mittart bin auch gleich für ein paar Wölfe und Bären - cnur leider wird es noch etwas dauern, bis sie in unser Gebiet vorrücken! Die Jäger züchten Hirsche wie die Schwammerln - 10 Stück habejetzt im Herbst im Feld gefressen, und beim Spazierengehen lassen sie sich schon am hellichten Tag "bewundern" - nur bei uns sind die Jäger angeblich "blind" haben nach Ihren Aussagen letztes Jahr ein Stück zu Gesicht bekommen - von Schießen sowieso keine Rede. Jungwuchs kommt im Wald nicht mehr viel auf - in dem Sinne wären Wolf und Bär die größten "Naturschützer", weil dannder Wald wieder eine Chance bekommt!
10. Nov. 2013, 19:26 helmar
Tvthek "Am Schauplatz"......vom vorigen Donnerstag..Bär und Co kommen wieder....
Wär interessant wie das dann mit dem Schwarzwild so liefe........Vor etlichen Jahren, wird wohl so um 1995 so sein, war nachweislich ein Bär unterwegs. Bemerkt haben das die Imker. Die dem Bären zur Last gelegten Schafe haben dann aber doch frei laufenden Hunde gerissen gehabt. Mfg, Helga
ähnliche Themen
- 3
Milchregulator
Es sind die Signale schon erkennbar, dass die MIlchpreisentwicklung 2014 ihre Richtung ändern wird. Vereinzelt werden Überlegungen angestellt, noch schnell zu einer Molkerei zu wechseln, die gut zahlt…
krähwinkler gefragt am 11. Nov. 2013, 11:03
- 0
SG-Landmaschinen Herr Janshen in Kirchroth
hallo forum, kennt jemand diese firma oder jemand schon mit denen zu tun gehabt? vor einiger zeit haben die hier beim landwirt palettengabeln inseriert, haben recht vernüftig ausgesehen, der preis war…
whoknows gefragt am 11. Nov. 2013, 10:49
- 1
Dana Achsen
Hallo zusammen Hab einen Landini mit einer Dana Achse, wo bekommt man Axialgelenk und Kugelgelenk? Auch Ersatzteilnummern wären mir schon hilfreich. Ein paar Deteils von der Achse: AG 70 CDS-EP , AXLE…
Sperr gefragt am 11. Nov. 2013, 09:48
- 0
Kraftbedarf Ballenpresse
Hallo, kann man mit 100PS mit einer kombinierten Ballenpresse einigermaßen Vernünftig in ebenen bis hügeligen Gelände zu fahren? Bei ca. 700-1000 Ballen pro Jahr? mfg Steff
Steyrdiesel gefragt am 11. Nov. 2013, 08:41
- 1
Schrotmühle,
Hallo. Ich will mir für den Eigenverbrauch ein paar Schweine halten und suche deshalb eine gebrauchte Schrotmühle. Da ich mit sowas noch nicht wirklich viel zu tun hatte, habe ich natürlich Fragen: Ic…
fendt_3090_2 gefragt am 11. Nov. 2013, 07:10
ähnliche Links