Trendwende am Milchmarkt

18. Mai 2007, 19:19 LKR Peter Schmiedlechner

Trendwende am Milchmarkt

Servus, neues vom Milchmarkt was haltet ihr davon? 15 % höhere Preise für Konsummilch. Bei der neuen Verhandlungsrunde mit den großen Discountern konnten die Molkereien bei Konsummilch über 15 % höhere Preise erzielen. Damit haben die Bauern in Deutschland die Trendwende eingeleitet. Nun ist die Frage was kommt bei den Bauern an. BDM rechnet fest damit, dass diese Abschlüsse bereits im Juli 2007 zu deutlich steigenden Auszahlungspreisen für die Bauern führt. Die jetzt erzielten Preisverbesserungen müssten weitgehend an die Bauern weiter gegeben werden, fordert auch der DBV. Schließlich hätten die Milchbauern in den vergangenen fünf Jahren stetig sinkende Preise bei steigenden Produktionskosten verkraften müssen. In vielen Betrieben sei deshalb die Milcherzeugung nicht mehr kostendeckend gewesen. Bleibt nur zu hoffen das diese positive Stimmung auch auf Österreich übergreift und sich unser Bauernbund auch einmal so für die Milchbauern einsetzt wie in Deutschland der Deutsche Bauernverband es macht.

Antworten: 4

18. Mai 2007, 19:49 iderfdes

Trendwende am Milchmarkt

Welch ein Glück, dieser positive Trend ist bereits in Österreich Realität. Wie der Sprecher des Vereins österreichischer Milchverarbeiter bekannt gegeben hat, hat sich der Erlös je Milchbetrieb im vorigen Jahr um 14 % erhöht, während sich die Ertragslage der Molkereien trotz Umsatzplus verschlechterte. Weil die haben ja höhere Ausgaben und so. Da war ich wieder einmal froh, dass ich Zeit hatte, um Zeitung und somit auch diese Aussagen zu lesen, sonst wär mir die deutliche Erhöhung meines Einkommens gar nicht aufgefallen; irgendwo muss ich mich wohl bei meiner Buchführung verrechnet haben.

19. Mai 2007, 15:38 hardbauer

Trendwende am Milchmarkt

hallo, ja ich bin auch erfreut über die meldung... aber 1. hab ich gelesen von einer erhöhung bis 15% und nicht um 15% d.h. es können auch nur z.b. 10% sein. (aber auch schon besser als garnichts. und 2. gilt das für die regalpreise. da bleibt jetzt die frage offen, wieviel wirklich durchsickert bis zum erzeuger...?

19. Mai 2007, 17:19 Johannfranz

Trendwende am Milchmarkt

Zu den steigenden Transport / Energiekosten. Hier dürfte am System etwas faul sein. Fakt ist . Je weiter eine Ware transportiert wird,umso mehr Kosten verursacht dieser Transport.Es ist also von erheblicher Bedeutung, ob die Milch aus einem Einzugsgebiet von z.b. 20 km im Umkreis zur Molkerei transportiert wird, oder aus 200 km Entfernung herangekarrt wird.Eine Tatsache,die jeder Milchwagenfahrer bestätigen kann. Vielleicht gelangt man bei dem zunehmenden LKW - Verkehr einmal zu der Einsicht (3 oder 4 Stunden Fahrzeit vom Mühl ins Innviertel) dass ein kleinerer Einzugsbereich doch die bessere und billigere Variante darstellt. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Oder müssen doch entsprechend hohe Treibstoffpreise diesem Unfug ein Ende setzen.

19. Mai 2007, 20:34 Jörg64

Trendwende am Milchmarkt

Servus Petale, der Deutsche Bauernverband hat bis jetzt rein gar nix gemacht. Es sind ganz schiache Trittbrettfahrer. Die lassen dem BDM die Arbeit machen und lassen sich selber dafür auf die Schultern klopfen. Pfui Teifi !!!!!!!!! Der Herr Born soll lieber den Mund halten, bevor er dem Lebensmitteleinzelhandel wieder eine Steilvorlage gibt, wie gerade geschehen. Und immer reißen diejenigen das Maul am weitesten auf, die selber gar keine Kühe melken, aber natürlich genau wissen, wie´s geht. MfG Bauerngirgl

ähnliche Themen

  • 0

    Vorteile vom Frontschwader

    Wer kennt Vor- und Nachteile vom Frontschwader zum üblichen Schwader . Was kostet ein Frontschwader mit einer Breite von ca. 3 m, und welche Marke würdet ihr mir Empfählen MFG Kappapet

    Kappapet gefragt am 19. Mai 2007, 10:35

  • 0

    Landewagen Mengele LAW Quadro 350

    Hat von euch einer ein Betriebsanleitung + Ersatzteilliste von diesen Gerät, was kosten die Ladewagenmesser hat ihr Preisvergleiche

    Supermann gefragt am 19. Mai 2007, 00:02

  • 4

    Problem mit Traktor

    Habe bei meinen Lindner 1650 ein Problem mit der Ladekontrolle die leuchtet immer ganz schwach wenn der Traktor lauft und der Traktor springt immer schwerer an ich habe die Lichtmaschine schon einen K…

    stippich gefragt am 18. Mai 2007, 22:50

  • 0

    Problem mit Traktor

    Habe bei meinen Lindner 1650 ein Problem mit der Ladekontrolle die leuchtet immer ganz schwach wenn der Traktor lauft und der Traktor springt immer schwerer an ich habe die Lichtmaschine schon einen K…

    stippich gefragt am 18. Mai 2007, 22:50

  • 1

    Milchpreis erwirtschaften

    Ein gewisser Herndl (kennt den wer?) hat jetzt eine völlig neue Dimension in die Milchpreisdiskussion eingeführt. Der Milchpreis muß von den Molkereien erst einmal erwirtschaftet werden! Ich bin jetzt…

    walterst gefragt am 18. Mai 2007, 21:16

ähnliche Links