Treibstoffverbrauch von Traktoren mit 85-95Ps

19. März 2013, 14:10 huett

Treibstoffverbrauch von Traktoren mit 85-95Ps

Wir überlegen uns einen neuen Traktor im Leistungssegment von ca. 85-95Ps zu kaufen. Da der Sprit mit Sicherheit nicht billiger wird, würde ich gern eure Meinung dazu wissen. Ich bin von den Traktormarken für alles offen. Leistung und verbrauch stehen mir im Vordergrund. Haben jetzt einen Steyr8080 und der Traktor wird von dem neuen ersetzt! Werde ca. 300bst pro Jahr damit fahren. Hat jemand vielleicht ein paar Tipps??

Antworten: 11

19. März 2013, 14:25 schellniesel

Treibstoffverbrauch von Traktoren mit 85-95Ps

Den 8080 behalten! Warum willst den hergeben? Ansonsten wären mal die Einsatzgebiete entscheiden.... aber bei 300stunden im jahr ist der Sprit auch net mehr so tragend bei den kosten. in dem Segment fährst je nach Anforderung mit 4-8litern wobei sich die Hersteller da wenig schenken je nach dem was du damit hauptsächlich anstellen willst gibts halt Traktoren die dafür besser geeignet sind als andere udnd as merkt man auch im Verbrauch.... Mfg Andreas

19. März 2013, 14:27 Zellerjo

Treibstoffverbrauch von Traktoren mit 85-95Ps

Ich glaube, alle Fabrikate liegen jetzt( seitdem der MF den AGCO Motor hat) auf gleicher Ebene. Einziger Ausreißer könnte der JohnDeere sein.. der müsste dringend mal überarbeitet werden ( wird auch spekuliert). Nenndrehzahl: 2300/ min bei 4 Zylinder, nur 2 Ventile, Zapfwellenmaxima erst bei hoher Drehzahl Klar sind das nur Kleinigkeiten. Bei Transport und Zapfwellenbetrieb oÄ. kann man da aber ziemlich in die Tasche greifen.. schätze ich. Wenn du JD wünscht, würde ich auf die Nachfolger warten. Ansonsten verweise ich auf diesen Link: https://www.landwirt.com/Forum/392612/John-Deere-5080-R--Geotrac-94--Case-Farmall-U95--Massey-Ferguson-5609.html

19. März 2013, 14:56 schellniesel

Treibstoffverbrauch von Traktoren mit 85-95Ps

@zellerjo naja den JD würde ich da net so als negativ sehen dennoch bei Acker betontem betrieb wäre der noch vor dem MF ansonsten ja der bester allrounder in der Klasse würde ich auch zum mf tendieren.... jedoch nicht bei 300h im jahr da kommt eher ein Lowtech traktor in Frage und da scheiden der 5r sowie der MF5600 aus.... eher was wenn ich 700h aufwärts damit fahre! Mfg Andreas

19. März 2013, 22:17 schellniesel

Treibstoffverbrauch von Traktoren mit 85-95Ps

@josephiner Naja in Zeiten von Handy Internet Zustelldiensten sowie Notdienste für mich kein wirkliches Argument mehr. ob jetzt 50 oder 5 km das sind Zeitdifferenzen von max 1 Stunde und wenn der in 5km glaubt das du eh warten kannst weil man sich kennt is der in 50km oft sogar schneller da wenns brennt! Aber ich hab da eventuell eine andere Sicht auf diese Dinge.... beruflich bedingt! Mfg Andreas

20. März 2013, 12:40 JAR_313

Treibstoffverbrauch von Traktoren mit 85-95Ps

hallo bei so viel Forst ist es ganz klar ein Valtra;-) von der Einfachheit und Robustheit kommt der dem 8080 am nächsten das mit dem Spritverbrauch wird sich halt nicht machen lassen beim 975 ist entscheidend, dass er ab Bj. 2000 den Sisu drin hat. Im unteren Drehzahlbereich ist der 3 Zyl. gegenüber den 8080 sicher im Nachteil, oben raus möchte ich behaupten, dass er dem 8080 davon fährt. Eine Kupplung und ein paar Synchronringe sind sicher nicht schlecht wenn man dennoch bereit hält - je nach Fahrweise. Die Übersicht ist am 8080 sicher besser, man sitzt höher. Dafür ist der vom Sprit her sicher super. Wir bauen mit 8075 Mais mit einen Wochenschnitt von ca. 4 Liter. Hatten einen 975 leihweise ein Wochenende dafür, wobei der mit gut 3l/h auskam. mfg josef

20. März 2013, 13:57 huett

Treibstoffverbrauch von Traktoren mit 85-95Ps

@Steff23 an welchen gebrauchten Fendt hättest da gedacht? bei Fendt und Valtra kenn ich mich leider nicht so aus! Mfg thomas

20. März 2013, 19:35 seedo

Treibstoffverbrauch von Traktoren mit 85-95Ps

@steff23 naja zum einen bin ich sehr zufrieden mit dem verbrauch zum anderen weiß ich nicht was du für nen traktor hast (mein kleiner landini fährt auch zwischen 2,2 und 4 Liter) weiters pfeife ich im einsatz auf den verbrauch, wird immer volle kanne gefahren und zuletzt, wie du sagst hast keinen streuer dabei, ich fahre mit einen springer streuer mit 1,2 qm2 (das heißt zwischen 1440 bis 1800 kg streumittel und dann noch 560 kg streuer eigengewicht, traktor 4400Kg schneeschild 700 kg) sollte dann ein gleichwertiger traktor deinen verbrauch haben, hut ab nur die fendtfahrer brauchen so wenig, letzte diskusion mit einem fendtfahrer, 711 4,5 liter.... ist aber ein schlechter fendtfahrer, den die guten fahren so, dass der traktor diesel produziert und sie immer nach hause fahren müssen im den tank zu endleeren.... ich für meinen teil rechne den verbrauch aus und erfinde keinen. glg

20. März 2013, 19:39 seedo

Treibstoffverbrauch von Traktoren mit 85-95Ps

@steff23 naja zum einen bin ich sehr zufrieden mit dem verbrauch zum anderen weiß ich nicht was du für nen traktor hast (mein kleiner landini fährt auch zwischen 2,2 und 4 Liter) weiters pfeife ich im einsatz auf den verbrauch, wird immer volle kanne gefahren und zuletzt, wie du sagst hast keinen streuer dabei, ich fahre mit einen springer streuer mit 1,2 qm2 (das heißt zwischen 1440 bis 1800 kg streumittel und dann noch 560 kg streuer eigengewicht, traktor 4400Kg schneeschild 700 kg) sollte dann ein gleichwertiger traktor deinen verbrauch haben, hut ab nur die fendtfahrer brauchen so wenig, letzte diskusion mit einem fendtfahrer, 711 4,5 liter.... ist aber ein schlechter fendtfahrer, den die guten fahren so, dass der traktor diesel produziert und sie immer nach hause fahren müssen im den tank zu endleeren.... ich für meinen teil rechne den verbrauch aus und erfinde keinen. glg

20. März 2013, 19:41 seedo

Treibstoffverbrauch von Traktoren mit 85-95Ps

@steff23 naja zum einen bin ich sehr zufrieden mit dem verbrauch zum anderen weiß ich nicht was du für nen traktor hast (mein kleiner landini fährt auch zwischen 2,2 und 4 Liter) weiters pfeife ich im einsatz auf den verbrauch, wird immer volle kanne gefahren und zuletzt, wie du sagst hast keinen streuer dabei, ich fahre mit einen springer streuer mit 1,2 qm2 (das heißt zwischen 1440 bis 1800 kg streumittel und dann noch 560 kg streuer eigengewicht, traktor 4400Kg schneeschild 700 kg) sollte dann ein gleichwertiger traktor deinen verbrauch haben, hut ab nur die fendtfahrer brauchen so wenig, letzte diskusion mit einem fendtfahrer, 711 4,5 liter.... ist aber ein schlechter fendtfahrer, den die guten fahren so, dass der traktor diesel produziert und sie immer nach hause fahren müssen im den tank zu endleeren.... ich für meinen teil rechne den verbrauch aus und erfinde keinen. glg

20. März 2013, 19:46 seedo

Treibstoffverbrauch von Traktoren mit 85-95Ps

@steff23 naja zum einen bin ich sehr zufrieden mit dem verbrauch zum anderen weiß ich nicht was du für nen traktor hast (mein kleiner landini fährt auch zwischen 2,2 und 4 Liter) weiters pfeife ich im einsatz auf den verbrauch, wird immer volle kanne gefahren und zuletzt, wie du sagst hast keinen streuer dabei, ich fahre mit einen springer streuer mit 1,2 qm2 (das heißt zwischen 1440 bis 1800 kg streumittel und dann noch 560 kg streuer eigengewicht, traktor 4400Kg schneeschild 700 kg) sollte dann ein gleichwertiger traktor deinen verbrauch haben, hut ab nur die fendtfahrer brauchen so wenig, letzte diskusion mit einem fendtfahrer, 711 4,5 liter.... ist aber ein schlechter fendtfahrer, den die guten fahren so, dass der traktor diesel produziert und sie immer nach hause fahren müssen im den tank zu endleeren.... ich für meinen teil rechne den verbrauch aus und erfinde keinen. glg

30. Dez. 2013, 19:03 geo_93

Treibstoffverbrauch von Traktoren mit 85-95Ps

Habe selbst einen Geotrac 93 und bin vom Treibstoffverbrauch her sehr zufrieden, beim mähen in steilem Gelände mit 3m Seitenmähwerk ca. 4-5 Liter, unter vollast nie mehr als 6 Liter und beim Schwaden mit Pöttinger 380 knapp 3 Liter. Der Motor mit 4,4l Hubraum ist auch vom Drehmoment her Super ! Ich habe ihn vorwiegend im Forst und im Grünland im Einsatz.

ähnliche Themen

  • 3

    Maissilage wird in der Mitte schlecht

    Hallo Kollegen! Ich habe bei meinem Fahrsilo das Problem, dass heuer und auch schon voriges Jahr die Maissilage in der Mitte schlecht bzw. schimmelig wird. Für mich wäre es logischer wenn es oben wäre…

    kuhlinarrisch gefragt am 20. März 2013, 10:40

  • 0

    Pensionskonto

    bin gestern verständigt worden, dass ich ca. 950,- Pension schon "angespart" habe nur beim Antrittszeitpunkt schauts weniger gut aus

    Christoph38 gefragt am 20. März 2013, 10:12

  • 1

    Beha Forstfunk CAD 5-5RK

    Hallo, hat einer Erfahrungen mit dem Funk der Firma Beha (wird in Österreich von Sommerguter auch unter dem Namen Soma ET vertrieben )? Laut Angaben des Händlers wird dieser Funk in Österreich gebaut.…

    jack77 gefragt am 20. März 2013, 09:27

  • 2

    Urlaub in Österreich

    Es gibt ja bereits sehr viele Internetseiten, auf denen der "Traumurlaub" angepriesen wird. Was haltet Ihr von Urlaub in Österreich vs. Urlaub in Italien/Kroatien/...? Ich denke in Österreich ist es d…

    Holzprofi1969 gefragt am 20. März 2013, 08:10

  • 3

    Rekultivierung Miscanthusfeld

    Hallo Forumsteilnehmer, möchte meinen 0,5 ha großen und 8 jährigen Miscanthusbestand wieder in Ackerland überführen, und bräuchte dafür einige Tipps. Habe selbst an folgende Vorgehensweise gedacht: 1.…

    von_Paulus gefragt am 20. März 2013, 07:30

ähnliche Links