Transponderfütterung

08. Apr. 2007, 11:48 farmerJT

Transponderfütterung

Wir werden uns einen Transponder anschaffen, aber welchen? Wasserbauer, Westfalia oder Bräuer? Bei den Vertreter kommt man oft auch nicht weiter, da sie natürlich nur ihr Produkt anpreisen. Habt ihr Erfahrungen mit dien oder anderen Fabrikaten? Wieviel Futtersorten sind notwendig bzw. ideal? Die Bedienung würde mir perönlich über PC besser gefallen,weil das Programm übersichtlicher ist als beim Prozessor mit 4-zeiligem Display, aber dafür müsste der PC immer laufen, dass frisst Strom, und falls der Computer ausfällt funktioniert die Fütterung nicht. Hat jemand Erfahrung mit Schrittzählern beim Erkennungschip? Ich bitte um Antworten! Danke! mfg tohoiser mfg tohoiser

Antworten: 1

08. Apr. 2007, 19:36 Flanton

Transponderfütterung

Das war für mich beim Stallbau die schwierigste Frage! Auch ich schwankte zw. Wasserbauer und Westfalia. Ich habe den Westfalia genommen mit 3 Futtersorten und einen Mineraldosierer. Funktioniert seit 6 Jahren problemlos. Entscheidend war das Herdenmanagementprogramm, da auch die Milchmengenmessung (die man übrigens unbedingt braucht) zusammenpasst. Außderdem wollte ich eine Windowsoberfläche haben und nicht so ein "Mauskino". PC hat Netzteil mit 300 Watt und Bildschirm kann man abschalten. Futterdosierer hat eine Watscheneinfache Technik. Robust, simpel, zuverlässig

ähnliche Themen

  • 2

    Stallbau - Dachdeckung

    Wir beabsichtigen einen neuen Kaltstall für Mutterkuhhaltung zu bauen. Als Dachdeckung wollen wir Trapezblech verwenden. Da wir gehört haben, dass Trapezblech angeblich kondensiert, bzw. schwitzt, hab…

    erichgitti gefragt am 08. Apr. 2007, 22:40

  • 0

    Betriebskonzept Stallbau

    Möchte in nächster Zeit Stall bauen. Da die Investition über 100 000 Euro ist muß man ein Betriebskonzept vorlegen. Meine Frage, wer mach so ein Konzept?

    biene gefragt am 08. Apr. 2007, 20:38

  • 4

    Bauern in Europa, das dümmste und reichste Volk der Welt ?

    Die Bauern in Europa waren schon immer besonders schlau und haben sich vor ca. 150 Jahren zu einer eigenen Genossenschaft zusammengeschlossen, Motto: Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Selbstverwalt…

    kevin191 gefragt am 08. Apr. 2007, 20:14

  • 3

    Fiat 45-66

    Hallo Leute noch mal mit der Bitte um bekanntgabe von Tücken und Vorteilen eines Kleinen Allradtraktors diesmal ein Fiat 45-66 DT BJ 1986! Wer fährt so einen oder weiß darüber bescheit??? Soll sehr zu…

    Selbstversorger gefragt am 08. Apr. 2007, 11:42

  • 0

    Melkroboter

    hat jemand Erfahrung mit Melkroboter, und wie seit ihr zufrieden. bezüglich system - Lely oder VMSvon Delaval

    seperle gefragt am 08. Apr. 2007, 11:33

ähnliche Links