- Startseite
- /
- Forum
- /
- Fiat 45-66
Fiat 45-66
08. Apr. 2007, 11:42 Selbstversorger
Fiat 45-66
Hallo Leute noch mal mit der Bitte um bekanntgabe von Tücken und Vorteilen eines Kleinen Allradtraktors diesmal ein Fiat 45-66 DT BJ 1986! Wer fährt so einen oder weiß darüber bescheit??? Soll sehr zuverlässig und wendig sein könnt ihr mir das bestätigen?? Denke ich werde bei dem jetzt zuschlagen! Befor ich mich ohne Allrad noch ERschlage! Danke für die Hilfe, Selbstversorger der mit LEIB und SELE seinen Bergbauernhof bewirtschaftet!
Antworten: 3
08. Apr. 2007, 12:12 manu1
Fiat 45-66
als bergbauer könntest du dir keinen besseren traktor aussuchen. wir hatten bis vor einem halben jahr einen 45-66DT. echt spitze traktor, haben ihn aber dann durch einen geo73 mit fh ausgetauscht. pro: sehr, sehr niedriger vrbrauch. hohe belastbarkeit. sehr gute gelänetauglichkeit. sehr robust gebaut. contra: mir nicht bekannt. wir hatten nur en problem: wor einem 3/4 jahr ist uns die halterung der getriebewellen dort wo die lager sind herausgebrochen. einmal kippte mein großvater beim holzarbeiten mit unserer 5t tajfun winde um, aber da war nur die kabine verbogen. fazit: sehr guter traktor, den ich an deiner stelle sofort kaufen würde (wenn er in gutem zustand ist)!!!!! mfg manu
08. Apr. 2007, 12:12 manu1
Fiat 45-66
als bergbauer könntest du dir keinen besseren traktor aussuchen. wir hatten bis vor einem halben jahr einen 45-66DT. echt spitze traktor, haben ihn aber dann durch einen geo73 mit fh ausgetauscht. pro: sehr, sehr niedriger vrbrauch. hohe belastbarkeit. sehr gute gelänetauglichkeit. sehr robust gebaut. contra: mir nicht bekannt. wir hatten nur en problem: wor einem 3/4 jahr ist uns die halterung der getriebewellen dort wo die lager sind herausgebrochen. einmal kippte mein großvater beim holzarbeiten mit unserer 5t tajfun winde um, aber da war nur die kabine verbogen. fazit: sehr guter traktor, den ich an deiner stelle sofort kaufen würde (wenn er in gutem zustand ist)!!!!! mfg manu
09. Apr. 2007, 20:41 klezi
Fiat 45-66
Hallo! Haben seit 1989 einen 45-66dt, im grossen und ganzen sehr zufrieden. Der Traktor springt sehr leicht an und ist mit ca. 3,5 ltr./h diesel sparsam, sehr grosser nachteil "Lenkung" beide Spurstangengelenke schon zweimal gewechselt, Lenkzylinderlagerung auch schon zweimal. 2500h!!! Idealer Traktor für Waldarbeiten, da extrem wendig. Grüsse KLEZI
ähnliche Themen
- 2
Stallbau - Dachdeckung
Wir beabsichtigen einen neuen Kaltstall für Mutterkuhhaltung zu bauen. Als Dachdeckung wollen wir Trapezblech verwenden. Da wir gehört haben, dass Trapezblech angeblich kondensiert, bzw. schwitzt, hab…
erichgitti gefragt am 08. Apr. 2007, 22:40
- 0
Betriebskonzept Stallbau
Möchte in nächster Zeit Stall bauen. Da die Investition über 100 000 Euro ist muß man ein Betriebskonzept vorlegen. Meine Frage, wer mach so ein Konzept?
biene gefragt am 08. Apr. 2007, 20:38
- 4
Bauern in Europa, das dümmste und reichste Volk der Welt ?
Die Bauern in Europa waren schon immer besonders schlau und haben sich vor ca. 150 Jahren zu einer eigenen Genossenschaft zusammengeschlossen, Motto: Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Selbstverwalt…
kevin191 gefragt am 08. Apr. 2007, 20:14
- 1
Transponderfütterung
Wir werden uns einen Transponder anschaffen, aber welchen? Wasserbauer, Westfalia oder Bräuer? Bei den Vertreter kommt man oft auch nicht weiter, da sie natürlich nur ihr Produkt anpreisen. Habt ihr E…
farmerJT gefragt am 08. Apr. 2007, 11:48
- 0
Melkroboter
hat jemand Erfahrung mit Melkroboter, und wie seit ihr zufrieden. bezüglich system - Lely oder VMSvon Delaval
seperle gefragt am 08. Apr. 2007, 11:33
ähnliche Links