- Startseite
- /
- Forum
- /
- Transparenzdatenbank gesperrt
Transparenzdatenbank gesperrt
09. Nov. 2010, 17:59 50plus
Transparenzdatenbank gesperrt
Die Bauern haben die Veröffentlichung der EU Gelder ohnehin für ungerecht emfpunden. Hat eh nur zu vielen unnützen Streitereien geführt, sogar in Familien.... Obwohl es interessant war, wer - ausser den Bauern - noch Gelder bezogen hat und zwar ordentliche Summen! Ich glaub, die Bauern haben in den letzten Jahren schon genug ertragen müssen - beginnt vielleicht ein Umdenken? - man soll die Hoffnung nie aufgeben! lg 50plus
Antworten: 2
09. Nov. 2010, 18:22 traktorensteff
Transparenzdatenbank gesperrt
Richtig, das Outing einzelner "normaler" Landwirte kann in der Sinnhaftigkeit wirklich hinterfragt werden. Wo es etwas gebracht hat, war, dass ein Bewusstsein dafür geschaffen wurde, dass große Unternehmen ebenfalls zu den Beziehern zählen und damit nicht direkt die "bäuerliche Landwirtschaft" gefördert wird. Über das wurde vorher nicht gesprochen. Soweit war die Transparenzdatenbank ein Erfolg. Nur, was hat es effektiv bewirkt? http://orf.at/stories/2024483/2024487 http://www.noen.at/news/politik/EuGH-kippt-Veroeffentlichung-der-Empfaenger-von-EU-Agrarbeihilfen;art150,13045
11. Nov. 2010, 18:42 Hausruckviertler
Transparenzdatenbank gesperrt
Ich weiß nicht wer überhaupt Interesse dran hatte, dass die Transparenzdatenbank eingeführt wurde, wenn mich nicht alles täuscht war die Arbeiterkammer sehr dran interesssiert, in der Meinung den Bauern mal ordentlich was ans Zeug zu flicken, von wegen Steuergelderverschwendung. Dass der Schuß nach hinten losgegangen ist, damit haben die nicht gerechnet. weil unter den großen Abkassieren keine Bauer anzutreffen waren. Infolgedessen ist das Interesse an der Transparentdatenbank sehr zurückgegangen. Da die großen Abkassierer mit den Bauern eigentlich nichts zu tun haben, sondern der industriellen Wirtschaft zuzuordnen sind, die ja in der EU und in der Politik generell eine sehr starke Lobby bilden. Dass die kein Interesse dran haben aufgedeckt zu werden wohin die großen Summen Agrargelder verschwinden, liegt eigentlich auf der Hand. Es wird zwar jetzt vom Datenschutz und so weiter geschwafelt, der ist der Wirtschaft schon lange wurscht, wenn es um ihre Interessen geht und sie einen Vorteil davon haben, wenn sie Zugriff zu den Daten derer, die sie beschäftigen, haben können. Dass sie nicht öffentlich gegen die Datenbank protestiert haben liegt wohl daran, dass sie sonst Gefahr gelaufen wären als Vertuscher und Verschleierer dazustehen, wohin die Agrargelder fließen. An und für sich hat niemand hat Intersse daran, dass die eigenen Einnahmen aus öffentlichen Geldern in Form von Förderungen, öffentlich gemacht werden, aber für die Bauern war es nicht schlecht, dass die Öffenlichkeit erfahren hat, dass sie von den Zuwendungen der EU und des Staates nur einen geringen Teil erhalten. Die Lobby der großen Abkassierer hat es sich jetzt ja richten können, dass niemnd mehr von davon erfährt wieviel Geld in ihre Taschen fließt.
ähnliche Themen
- 2
Mehrjährige Getreide und Ölpflanzensorten
Einige von euch werden ja vielleicht das JD-Werbeblatt "Flur und Furche" bekommen. Da sind hin und wieder auch ganz interessante Fachartikel. Diesmal wird über die Forschung und Züchtung mehrjähriger …
DJ111 gefragt am 10. Nov. 2010, 17:56
- 0
Seilwinde
Hallo! Möchte mir in nächster Zeit eine 6t Funkseilwinde kaufen. Krpan,Taifun und Holzknecht hab ich mir angesehen. Wie ist eure Meinung zu diesen Winden? MfG Steff
Steff82 gefragt am 10. Nov. 2010, 17:52
- 0
Tausch Ackerland gegen Wald
Hallo, tausche 1 ha Ackerland mit 327,- Zahlungsansprüche gegen 2 ha Wald in entsprechender Bonität im Bezirk Linz-Land. Nähere Adresse bei Angebot unter: manas@gmx.at mfg Fred
manas gefragt am 10. Nov. 2010, 12:38
- 3
Kirschenholz
Hallo, möchte mal hier anfragen ob ca. 40 jährige Wildkirschenholzstämme schon einen Preis über Brennholz erzielen oder lohnt sich die Vermarktung noch nicht. Habe ca. 10 Stück und will diese vor Aufg…
manas gefragt am 10. Nov. 2010, 12:35
- 2
Haferquetsche Eure Erfahrungen und Typs
Hallo zusammen Ich brauche eine Haferquetsche mit ca. einer Leistung von 500 bis 1000 kg/Std Leider sind zurzeit nur wenig Gebrauchte, zu einem vernünftigen Preis im Angebot. Welche Erfahrungen und Ty…
Freuler gefragt am 10. Nov. 2010, 12:10
ähnliche Links