- Startseite
- /
- Forum
- /
- Transparenzdatenbank
Transparenzdatenbank
12. Juni 2008, 19:13 franky123
Transparenzdatenbank
Hy was sagst ihr dazu, das ab 23.Juni die Förderungen alle offen liegen, da wirds sicher wieder von vielen heissen, die Bauern gehts eh so guat?
Antworten: 3
12. Juni 2008, 22:07 Christoph38
Transparenzdatenbank
Ich habe es eh schon wo geschrieben. Ein paar Neidern hab ich gelegentlich gesagt, dass ich pro Katze und Jahr auch € 50,- kriege. Der Schmäh wird wohl wegfallen, wenns dann jeder sieht, dass ich nichts kriege für die Katzen. Was die Sache betrifft, dass es den Bauern eh so guat geht, wird sich meiner Meinung nach nicht viel ändern, dass wissen weite Bevölkerungskreise auch ohne jegliches Nachschauen uund näheres Befassen bereits sehr gut.
13. Juni 2008, 08:21 gfb
Transparenzdatenbank
www.wer-profitiert.de Wenn man die sogenannten Förderungen veröffentlicht sollte man auch einmal ein Kalkulationsbeispiel eines Durchschnittsbetriebes aufzeigen. Aufwendungen, Kosten und Erträge gegenüberstellen. Jede Arbeitsstunde berechnen. Dann würde man ein annähernd reales Bild bekommen. Weiters sollte man bedenken welche Umwegrentabilität diese Förderungen für andere Wirtschaftsbereichen haben - Landmaschinenindustrie, Lebensmittelindustrie, Transportgewerbe, Bauindustrie, Gewerbe, Agrarhandel, Saatgut, Pflanzenschutz, Tierärzte , Pharmaindustrie, Tourismus, Hotelerie, ......die Liste läßt sich fortsetzen. Der Mehrwert der bäuerlichen Arbeit muss bewußt gemacht werden. Außerdem wäre es auch interessant andere Förderungen bzw. Ausgaben des öffentlichen Sektors zu veröffentlichen. Mit dem Internet ist das ja nicht kompliziert. Was geschieht mit den Steuergeldern? Mehr Transparenz ist gut, aber dann für alle öffentlichen Gelder.
13. Juni 2008, 08:24 gfb
Transparenzdatenbank
www.wer-profitiert.de Wenn man die sogenannten Förderungen veröffentlicht sollte man auch einmal ein Kalkulationsbeispiel eines Durchschnittsbetriebes aufzeigen. Aufwendungen, Kosten und Erträge gegenüberstellen. Jede Arbeitsstunde berechnen. Dann würde man ein annähernd reales Bild bekommen. Weiters sollte man bedenken welche Umwegrentabilität diese Förderungen für andere Wirtschaftsbereichen haben - Landmaschinenindustrie, Lebensmittelindustrie, Transportgewerbe, Bauindustrie, Gewerbe, Agrarhandel, Saatgut, Pflanzenschutz, Tierärzte , Pharmaindustrie, Tourismus, Hotelerie, ......die Liste läßt sich fortsetzen. Der Mehrwert der bäuerlichen Arbeit muss bewußt gemacht werden. Außerdem wäre es auch interessant andere Förderungen bzw. Ausgaben des öffentlichen Sektors zu veröffentlichen. Mit dem Internet ist das ja nicht kompliziert. Was geschieht mit den Steuergeldern? Mehr Transparenz ist gut, aber dann für alle öffentlichen Gelder.
ähnliche Themen
- 0
Motorsense
Welche Motorsense benutzt ihr zum ausmähen? Ist die 324 RX von Husqvarna schon was ordentliches? Danke
berghof gefragt am 13. Juni 2008, 17:45
- 2
Stroh verkaufen oder häckseln?
Hallo! Haben bis jetzt immer unser ganzes Stroh verkauft. Jetzt stellt sich aber für mich die Frage ob es bei diesen Düngermittelpreisen nicht besser wäre das stroh zu häckseln!?! Wie werden sich heue…
loidlbauer gefragt am 13. Juni 2008, 16:15
- 3
Kalb trinkt nicht
Hallo, wer kann mir helfen? Mein Kalb, eine Woche alt, trinkt nicht von selber.(Kein Saugreflex).Vom Tierarzt hat es div. Spritzen bekommen,auch Selen.Wermuttee zur Appetitanregung und Vitaminpräp. he…
panda gefragt am 13. Juni 2008, 15:29
- 2
Umfrage Same Explorer Classic 95 Baujahr 2005
Liebe Forumnutzer! Ich habe mir vor 3 Jahren einen neuen Same Explorer gekauft: Auf Grund der vielen Reperaturen die ich in den letzen 3 Jahren hatte (Kupplung, Bremse, Vorglühanlage, Hydraulikentlüft…
Hirzhof gefragt am 13. Juni 2008, 14:30
- 0
Erfahrungswerte mit Same Explorer classic 95 Serie 2004/2005
Habe mir vor ca. 3 Jahren einen neuen Same Explorer gekauft und hab glaub ich ein Montagsgerät erwischt. Wenn jemand den gleichen Traktor hat, würde ich gerne seine Erfahrungen damit, vergleichen. Mei…
Hirzhof gefragt am 13. Juni 2008, 14:17
ähnliche Links