- Startseite
- /
- Forum
- /
- Traktortausch
Traktortausch
30. Sept. 2006, 21:18 joih
Traktortausch
Hi Berufskollegen ich habe vor meinen Traktor einen 8070 Steyr Allrad mit 9000 Btrst umzutauschen. Dachte eigendlich wieder an einen steyr da ich damit recht gut gefahren bin. Drum will ich mich bei euch erkundigen wie so ist mit den 9090 M fähr von euch jemanden ein solches Gerät und worauf soll ich beim kauf achten? es soll aber keine Traktorenschlacht werden bitte nur Meinungen zu den 9090 M mfg Joih
Antworten: 5
01. Okt. 2006, 06:16 Hans_Gr
Traktortausch
Guten Morgen! Das Grundübel ist, daß die meisten die Probleme ihrer Traktoren nicht gerne zugeben. Weil: Es hat ja jeder den besten. Will mich deshalb hier auch nicht mehr weiter äussern zu diesem Thema. Für genauere Fragen stehe ich unter der Nummer 0664/411390 zur Verfügung. Schönen Tag noch
01. Okt. 2006, 13:18 knolle
Traktortausch
Hallo Wenn ich du währe würde ich keinen Steyr kaufen. Wir haben selber einen Steyr aber nur einen 8065 sind auch sehr zufrieden. Habe zur Heuernte einen Kompakt 375 ausgeliehen. War sehr unzufrieden mit ihm. Nicht vergleichbar mit unserem 8065. Mein Nachbar hat einen 9100M kaufte heuer einen 2reihigen Mex, musste ihn wieder verkaufen weil der Traktor immer überhitzte. Aber haben in unseren Dorf einen Bauern der mit einem Same Silver 90 (90PS) und einem 2reihigen Mex fährt.
01. Okt. 2006, 14:54 astra19mp
Traktortausch
Hallo Würde mich für deinen 8070 interesieren,bitte um anruf 0664/48 6 4831
01. Okt. 2006, 20:35 ganschi
Traktortausch
Hallo. Habe mir heuer einen Steyr 9090M gekauft. Ausgerüstet mit Verstellfelgen auf 2,40m Arbeitsbreite, Bereifung 540 65 R34 mit Übersetzung, Traktor geht 45 km/h, Multikontroller (sehr praktisch), Fronthydraulik (vorne mit Bediehnungsknöpfen) und Klimaanlage (ganz wichtig). Bis jetzt 300 Stunden gefahren. Habe eine Riesenfreude mit dem Ding. Gruss von ganschi
04. Okt. 2006, 07:59 schladek
Traktortausch
Servus allerseits! Es ist zwar schon eine alte Leier, aber heutzutage würde ich sicher keinen Traktor ohne Powershuttle und damit nasser Kupplung sowie mehreren Lastschaltstufen anschaffen. Probier einfach einen aus (Johny u. MF bieten 4 LS-Stufen) - Du wirst gerade am Hang begeistert sein, wie sachte u. gleichzeitig schnell ein Schaltvorgang ohne kuppeln u. Kraftunterbrechung funktioniert. Genauso ist es beim Wenden mit Powershuttle. Zumindest beim Johny gibt es keine Gruppe zum Schalten - 4 bzw. 6 Gänge u. 4 LS-Stufen; Du mußt nie stehenbleiben, um von einer in die andere Gruppe zu wechseln. Ist einfach ein ganz anderes Fahren - unbedingt ausprobieren. mfg schladek
ähnliche Themen
- 0
Schilift
Wer kann mir helfen einen Schilift zu finden ,oder mir sagen wie man selber einen basteln kann!
Stallknecht gefragt am 01. Okt. 2006, 20:07
- 0
JOHN DEERE 1640
Hallo, ich bitte um Eure hilfe Ich habe einen John Deere 1640 mit Lastschaltstufe und Allrad. Bei längeren Straßenfahrten, arbeiten mit der Zapfwelle sowie längeres arbeiten mit der Hydraulik beginnt …
astra19mp gefragt am 01. Okt. 2006, 19:22
- 0
Wald
Hallo Möchte mir einen Wald in NÖ kaufen. Wo erfahre ich wer einen Wald Verkauft,oder habt ihr sogar einen zu verkaufen.0664/48 6 4831
astra19mp gefragt am 01. Okt. 2006, 19:20
- 2
NR Wahl 06
Hallo ! Ach Gott, ist sich die "Kleine feine Absolute" doch nicht ausgegangen, wirklcih schade... aber mit F und BZÖ wirs sichs ja trotzdem wieder ausgehen... aber geahnt werden sies schon haben, denn…
biolix gefragt am 01. Okt. 2006, 17:05
- 0
Akkordlöhne
Hallo: Wer kann mir auskunft über schlägerungspreise geben. Mfg Bertl
Suchender gefragt am 01. Okt. 2006, 16:13
ähnliche Links