Traktorreifen füt Steyr 8080

01. Nov. 2009, 13:58 moermel2

Traktorreifen füt Steyr 8080

Hallo zusammen! Ich brauche für meinen Steyr 8080 zwei neue bzw. gute gebrauchte Hinterreifen. Könnt ihr mir ein paar Adressen und Reifenhersteller zukommen lassen, bei denen das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Danke! Gruß mörmel

Antworten: 2

01. Nov. 2009, 14:34 zog88

Traktorreifen füt Steyr 8080

Günstige Reifen kriegst von BKT, Mitas und Kormoran. Hab selber einen Satz Kormoran Reifen im Einsatz (14,9-28) und bin sehr zufrieden damit. Preise holst dir am besten beim örtlichen Lagerhaus oder Landmaschinenhändler da kannst dann Montage und Schläche oder was sonst noch alles brauchst dazuverhandeln.

01. Nov. 2009, 19:05 gerhard79

Traktorreifen füt Steyr 8080

Hallo Egal wast du kaufst aber es sollten unbedingt Markenreifen (Conti, Kleber,Pirelli,... je nach Finanzlage) in Radialbauweise sein. Wieso kaufst nicht beim Landmaschienenhändler deines Vertrauens???? Lg Gerhard

ähnliche Themen

  • 1

    Steuergerät

    Hallo, Wie schaut es aus mit Steuergeräte nachrüsten? Kann man die mechanischen selber leicht nachrüsten oder ist das kompliziert? Mir kommt vor die Elektronischen Steuergeräte sind billiger und könne…

    alexanderimhof gefragt am 02. Nov. 2009, 12:16

  • 3

    STEYR 8090 Fund!!

    Hallo! Habe einen 8090 gefunden der sehr neu zu sein scheint! BJ:2004 mit 1600Std https://www.landwirt.com/gebrauchtmaschinen/index.php?realm=detail&from=dtsearch&pos=1&id=588712&lang=de Schaut es euc…

    RT93 gefragt am 02. Nov. 2009, 12:08

  • 0

    Steuergerät Steyr 288

    Hallo, Möchte an meinem alten Steyr 288 ein doppelwirkendes Steuergerät nachrüsten. Weiß jemand welches Boschsystem hier verbaut wurde? MfG

    tschicki83 gefragt am 02. Nov. 2009, 08:03

  • 0

    Dreipunkt Rundballenwickler

    Hallo, möchte mir einen Dreipunkt Rundballenwickler kaufen, hat wer Erfahrung mit der Marke Vielitz FW 160 DT gute oder auch schlecht. Für jedem Komentar dankbar. mfg. ferry05

    ferry05 gefragt am 01. Nov. 2009, 20:55

  • 0

    Max. 10 % Getreide in der Milchproduktion

    Die Milchüberproduktion beruht m.E. (zumindest in Österreich) auf dem Einsatz von Kraftfutter in der Fütterung. Was hält ihr von einer Begrenzung der Zufütterung von Getreide und Eiweißfuttermitteln a…

    dic13 gefragt am 01. Nov. 2009, 20:31

ähnliche Links