- Startseite
- /
- Forum
- /
- Traktorkauf Steyr9100M/Ferguson5455/John Deere6320SE
Traktorkauf Steyr9100M/Ferguson5455/John Deere6320SE
01. Mai 2006, 12:52 Johannes-VS
Traktorkauf Steyr9100M/Ferguson5455/John Deere6320SE
Bewirtschaften 50ha Grünland und 60ha Ackerland. Der Traktor läuft als Zweitschlepper mit Frontlader (Stroll HDP 30) und wird vor allem zum Futter laden aber auch für alle anderen leichten arbeiten verwendet (alles bis auf Mähen/Pflügen/Sähen). Jedes Jahr macht der Schlepper min. 1000h. Ich kann zugunsten der Zugleistung auf eine LS verzichten und benötige auch keine PS verbrennende Klimaanlage. Ich bitte um eure Hilfe, danke im Voraus Johannes
Antworten: 5
01. Mai 2006, 12:54 Bobbl
Traktorkauf Steyr9100M/Ferguson5455/John Deere6320SE
würde mich für einen steyr 4100 Profi entscheiden der John Deere 6320 SE ist nicht gerade der sparsamste meiner Meinung. Der Steyr 9100M läuft angeblich aus und es kommt ein neues Modell.
01. Mai 2006, 13:56 Hans1970
Traktorkauf Steyr9100M/Ferguson5455/John Deere6320SE
ist grundlegend gegen keinen traktor was einzuwenden, falls der 9100m auslaufen sollte, dann nimm ihn, den gerade die letzten traktoren einer serie haben die wenigsten wehwechen. vom profi als zweitschlepper würd ich abraten, einfach zu viel technik, die du nicht brauchst und auch nicht willst. was ich dir rate, ist eine lastschaltbare wendeschaltung, gerade beim frontladerfahren wirst du sie schätzen und ist außerdem kupplungsschonender., schätze, der preis wird entscheiden
02. Mai 2006, 20:38 campesin0
Traktorkauf Steyr9100M/Ferguson5455/John Deere6320SE
ich würde an deiner Stelle statt den 6320SE den Premium nehmen, nicht nur wegen dem Konfort sondern weil der SE noch nicht den Comunrailmotor hat und auch nicht das ECO-Shiftgetriebe.
03. Mai 2006, 10:42 schladek
Traktorkauf Steyr9100M/Ferguson5455/John Deere6320SE
Servas Johannes! Alle 3 aus Deiner Auswahl haben meines Wissens serienmäßig zumindest eine 2-stufige LS - wie und warum willst Du darauf verzichten? Auf die Klimaanlage zu verzichten wäre der größte Fehler, den Du machen kannst. Als Grünland/Ackerbetrieb wirst Du auch Kreiseln/Schwaden bzw. Spritzen/Düngen müssen - mit Klima bleibt auch die Heckscheibe immer zu, was ein Versauen der Kabine wirksam verhindert. Außerdem hilft sie mit, ein Beschlagen der Scheiben im Winter (Futterladen) zu verhindern. Nachdem Du sehr viel mit dem FL arbeiten wirst, kommt meiner Meinung nach nur ein Rahmentraktor in Frage, um auf ewige Zeiten stabilitätsmäßig Ruhe zu haben und um auf den ganzen Klimbim wie Hinterachs/Rumpfabstützung verzichten zu können. Wie schon gesagt würde ich auch zum Premium greifen, da die elektr. Wendeschaltung etwas leichter zu schalten sowie das Getriebe eine bessere Abstufung/Ganganzahl bietet. Weiters gibt es Ecoshift, was bei Transportarbeiten Vorteile bringt - allerdings ist für sparsamen Verbrauch in erster Linie der zwischen Sitz u. Dachhimmel verantwortlich. mfg schladek
03. Mai 2006, 20:10 erhardkonrad
Traktorkauf Steyr9100M/Ferguson5455/John Deere6320SE
Hallo! Es sind eigentlich alle drei gute Traktoren, Steyr ist sicher ausgereift, aber an Technik kann er nicht so viel bieten, nur eine einfache Lastschaltung (Elektronisches Zeugs jetz ausgenommen) Ist sonst aber sicher ein handlicher Traktor. Das der John deere ein wenig mehr durstig ist, das stimmt, hat aber den Vorteil der Rahmenbauweise, und mehrere Getriebevarianten. Nur ich würde vom SE eigenltlich auch abraten und mehr zum Premium dentieren. Dieser hat auch eine bessere Wendeschaltung. Zwar teurer aber mehr Qualität bei der Verarbeitung. Letzen Montag war ich bei einen Gady- Markt und hab mir den MF Serie 5400 angesehen. Bin eigentlich ziemlich begeistert, vor allem vom Dyna 4 Getriebe, 4 Gänge ohne Kupplung schaltbar mit 4- fach Lastschaltung. Wendeschaltung mit verstellbarem Öldruck bei der Kupplung, (Mann kann einstellen wie sanft oder hart er wendet) Und der Preis war auch nicht schlecht, ca. 46000€ ohne Frontpaket, aber sonst alles drauf. Aber am besten, du Probierst die drei aus!! mfg ein Jungbauer
ähnliche Themen
- 1
Welche Decke
Bin gerade beim planen eines Umbaus und auf der Suche nach einer Decke mit ca 2500 kg Belastbarkeit /qm . Ist die gute alte Ziegeldecke immer noch das beste oder sind Hohldielen der Stein der Weisen.E…
chris00 gefragt am 02. Mai 2006, 05:51
- 0
stallarbeit
hallo, ich komme aus bayern, an der grenze zu braunau und hatte kühe im nebenerwerb. Würde gern ab und zu bei Stallarbeit mithelfen wenn es mal passen würde und jemand bedarf hat so am wochenende aben…
eringer gefragt am 01. Mai 2006, 22:58
- 0
Traktor-Pulling
Für die Technikfreaks unter euch: Schaut mal unter: "http://www.bavarianthunderdays.de/Pulling-Infos.htm" Gruß Hombre
Hombre gefragt am 01. Mai 2006, 21:20
- 3
Bauer sucht Frau
hy Zu der Diskussion Bauer sucht Frau muss ich festhalten, Wir suchen keine frau für den Hof bzw. als Arbeitskraft sondern was fürs Herz!! Ich verstehe die Mädls nicht, warum sie sich davor schrecken …
hank gefragt am 01. Mai 2006, 17:06
- 0
Kuhstyling
Ich bräuchte ein Mittel um die Zitzen nach dem Melken zu versiegeln damit nichts heraustropft.
Triple gefragt am 01. Mai 2006, 14:04
ähnliche Links