- Startseite
- /
- Forum
- /
- Traktorkauf im EU-Ausland
Traktorkauf im EU-Ausland
10. Juli 2006, 10:56 hans_meister
Traktorkauf im EU-Ausland
Ein Landwirt schrieb mir Folgendes: Ich war vor einigen Wochen in Deutschland, um einen Traktor zu besichtigen. Wir sind drei Bauern, die diesen Traktor kaufen wollen. Der Traktor kostet 30.750,- Euro. Da die Mehrwertsteuerpflicht erst ab einem Wert von 11.000,- Euro gilt, würde mich interessieren, ob man auch MwSt. zahlen muss, wenn der Traktor von drei Bauern zu je einem Drittel bezahlt wird? Haben Sie schon Maschinen im EU-Ausland gekauft? Kauft man tatsächlich günstiger ein?
Antworten: 3
10. Juli 2006, 15:29 wuse
Traktorkauf im EU-Ausland
Servus Hans Hatte selber letztes Jahr einen gebrauchten Traktor von Deutschland gekauft. Laut Finanzamt Salzburg wurde mir mitgeteilt, daß Traktoren ab 6 Monaten keine Umsatzsteuer und NOVA zu bezahlen sei. Jedoch seid gewahrnt, bei älteren Traktoren (ab ca. 8 Jahren) ist die Typisierung eine heickle Sache. Mfg wuse
10. Juli 2006, 16:07 Wolfi
Traktorkauf im EU-Ausland
Hallo Jungs, habe mir vorige Woche einen MB 1100 von Deutschland gekauft und gleich mitgenommen. Aus Finanztechnischer Sicht ist es kein Problem aber zwegs der Zulassung; ab 1995 dürfen Traktoren für die Zulassung in Österreich nur 85db Fahrgeräusch haben,solltest Du mehr haben mach ein Lärmtest,(steht im Typenschein) über die Abgase brauchst Du Dich nur beim jeweiligen Hersteller informieren dann bekommst Du die erforderlichen Unterlagen die Du benötigst für die Zulassung. Wenn Dir trotzdem unsicher bist Informiere Dich am besten bei der Zulassungstelle beim Amt der Landesregierung. Sie helfen Dir dabei sicher weiter, so war es auch bei mir. ich habe alles schon vorher abgeklärt mit Ihnen somit hatte ich keine Probleme dann beim Vorfahren. Hoffe Dir dabei weitergeholfen zu haben. Gruß Wolfi
06. Aug. 2006, 14:20 florie4
Traktorkauf im EU-Ausland
Also wenn man einen Traktor im ausland kauft, dann ist es so wie wenn man ein Auto im ausland kauft. Ich habe mir ein Auto in der Slowakay gekauft. Man geht dorthin kauft den Traktor und bezahlt ihn dort. Wenn man ihn dann mit nach deutschland nimmt dann muss man nur noch zoll zahlen. Ich habe im fernsehn gehört da hat sich einen Familie einen John deere 9400 gekauft. Die leben in Stockholm. Der Traktor war in amerika billiger als in Stockholm obwohl er noch 3 Wochen lang mit dem Schiff unterwegs gewesen ist.
ähnliche Themen
- 0
Vicon Maishäcksler MH180S
Hallo zusammen! Hat einer von euch Erfahrung mit Vicon Maishäcklser gesammelt? Wenn ja welche, speziell mit dem MH180S bzw. mit dem MH90S TWIN? Ich interresiere mich sehr für einen MH180S und da bei m…
MFpower gefragt am 11. Juli 2006, 06:52
- 0
Seilwinde für Holder (Baureihe A62)
Hallo, möchte für meinen Holder A62 eine neue Seilwinde anschaffen. Ich hoffe es gibt irgendwo einen Holderfahrer der mir ein paar Tips bezüglich Hersteller und Typ geben kann. Danke an alle
martin68 gefragt am 10. Juli 2006, 15:51
- 2
silo
hallo kollegen, ich bräuchte euren rat. wer von euch hat erfahrung mit tiefsilos. ich möchte von heu auf silage umstellen. bei ca 10ha mermähdiger wiese ist das pressen relativ teuer. Fahrsilo hat auc…
mag gefragt am 10. Juli 2006, 14:53
- 0
Blockierendes Hinterrad MF 274
Hallo Miteinander! Bei meinen Traktor o.a. Gerät habe ich seit kurzen das Problem das hie und da, (2x in diesen Jahr) ein hinterrad blockiert. Das geschiet meist nach dem Anfahren. Dann knallt relativ…
Schweifer gefragt am 10. Juli 2006, 12:51
- 0
Maschinenring
Was muss man machen um zum Maschinenringarbeiter zu werden. Muss man sich da bewerben oder was muss man machen?
manivanexi gefragt am 09. Juli 2006, 21:23
ähnliche Links