Traktorkauf CVT

20. Aug. 2020, 23:46 Andreas H.7127

Traktorkauf CVT

Servas, Ich bräuchte die Meinung von den CVT Fahrern! Wir haben auf unseren Betrieb einen Steyr 9105a und einen Steyr 8080 und der große Traktor wird auch schon zu klein jetzt wollen wir in die 150 PS Klasse einsteigen. Uns würde ein CVT gefallen jedoch meine Frage was lohnt sich mehr, wenn man die 1. Generation CVT in Betracht nimmt sind das Top Traktoren (fahre öfters einen 130 CVT) denoch wenn man sich den Preis ansieht kosten diese mit rund 5000h 50000€+ und ein neuerer mit 500h gut um die 100.000€ jedoch was kommt mir auf die Zeit gesehen billiger? (10 bis 20 Jahre) Einer der das Doppelte kostet aber 15 Jahre jünger ist oder ein alter wo man mit Reperaturen rechnen muss? Mfg Stixi

Antworten: 4

21. Aug. 2020, 06:38 schellniesel

Traktorkauf CVT

Hallo Andreas! Nun ist zwar etwas der Blick in die Glaskugel... Aber denkst du das der neue auch ohne kostspielige rep bei dir den Dienst machen wird? Bei der geplanten Laufzeit sind in etwa wie viele bh veranschlagt? Frage welchen Restwert werden beide Maschinen nach deiner Nutzung noch haben? Erst wenn du die Kosten je Kennst kannst sagen welche günstiger gelaufen ist ;-) Mfg

21. Aug. 2020, 08:01 alois861

Traktorkauf CVT

Guten Morgen Andreas Wir fahren einen CVT 130 mit knapp über 8 000 Bst. Da er an die Leistungsgrenze gekommen ist, und wir mit diesem Traktor absolut zufrieden sind, haben wir jetzt einen CVT 170 , ebenfalls mit 8 000 Bst. gekauft. Es gibt wenige Serien, wo ich das riskieren würde, aber die 1. CVTs leisten im Normalfall ohne gröbere Probleme die doppelte Stundenanzahl. MfG.

22. Aug. 2020, 08:16 wickinger83

Traktorkauf CVT

Unser cvx (cvt) 130 hat mir schon einiges an Reperaturen gezeigt. War teilweise so angefressen dass ich den nicht mehr sehen wollte. Mittlerweile über 10000 Stunden gelaufen und wir fahren weiter. Das Licht ging mir auf als ich bei der letzten Reperatur (Turbo) wo ich eigentlich fix eingestellt war heute ist er fällig mich in der Werkstatt umschaute. Und siehe da unserer war mit abstand der Älteste und mit den meisten Stunden in der Werkstatt. Da standen mehr als 10 Zerlegte Traktoren drinnen. Seitdem denk ich mir scheiss drauf er läuft nochmal 5000 Stunden. Die neueren sind eh nix besser und haben auch scheinbar nicht nur kleine Reperaturen. Würde aber eher auf einen S-Matic 2006 bis 2011 gehen. mfg wickinger

22. Aug. 2020, 14:56 matl99

Traktorkauf CVT

Hallo, Wir haben von 2002 bis 2012 einen CVX 150 am Betrieb gehabt! 7000h ohne größere Reparaturen! Seit 2012 fahren wir einen Puma 185CVX, hat jetzt 5600 Stunden am Buckel aber auch laufend Reparaturen! Der Puma teilt sich die schweren Arbeiten seit dem Winter mit einem MF 7719 DynaVT, in einigen Jahren werden wir sehen ob der Wechsel zu MF der richtige war!

ähnliche Themen

  • 0

    Schrauben Kaufen

    Hallo! wo kauft ihr Schrauben für Landmaschinen wie Grubber und so. Würde M16 und M12 in der Festigkeitsklasse 10.9 brauchen.

    Little gefragt am 21. Aug. 2020, 20:42

  • 4

    Saatgutsorte

    Wie jedes Jahr um die Zeit wird getüftelt was man denn für welche Saatgutsorte anbaut. Nur bei der Wintergerste weiß ich es, dass ich wie jedes Jahr die Sandra anbaue. Beim Triticale werde ich wieder …

    tomsawyer gefragt am 20. Aug. 2020, 21:50

  • 0

    Pühringer Ral

    Hallo Zusammen Welche Ral Nummern haben die Pühringer Kipper aktuell? sg

    harly gefragt am 20. Aug. 2020, 21:00

  • 2

    Unterstockbereich

    Zu unseren Betrieb wie haben 10ha Weinbau und machen derzeitig alles mit einen braun stockräumgerät was leider sehr viel zeit braucht Mich würde eine Kombination von roll und fingerhacke intessieren h…

    philipp gefragt am 20. Aug. 2020, 16:41

  • 5

    Zwischenfrucht mit Grubber ausbringen?

    Servus, da ich gerade vor einem Leichtgrubberneukauf stehe überlege ich mit diesem meine Zwischenfrucht direkt über einen Pneumatikstreuer auszubringen. Der Händler meines aktuell favoristierten Leich…

    Johannes gefragt am 20. Aug. 2020, 16:41

ähnliche Links