Traktorkauf

21. Juni 2011, 15:03 waldorf

Traktorkauf

Hallo. Bin auf der suche nach einem gebrauchten Pflegetraktor für den Ackerbau in der Leistungsklasse von 70 - 80 PS. Wunsch wäre ein Steyr 975. Leider sind diese recht teuer, vor allem die neueren Baujahre und in gutem Zustand. Die Firma Gabauer in Oberösterreich bietet importierte Fahrzeuge etwas günstiger an. Hat jemand Erfahrungen mit der Firma Gabauer oder noch besser mit solchen Import-Traktoren und wie zuverlässig sind die gemachten Angaben? Gibt es eine Möglichkeit die Richtigkeit des Betriebsstundenstandes (meist digital) zu überprüfen? Oder hat jemand andere Tipps worauf zu achten ist? Danke für eure (konstruktiven) Antworten

Antworten: 4

21. Juni 2011, 20:25 sisu

Traktorkauf

Hallo! Ich würde den Traktor selbst importieren das habe ich auch schon 2 mal gemacht und ist bis auf die Einzelgenehmigung recht einfach. Wenn Du nicht in NÖ wohnst ist auch die Typisierung kein Problem.

21. Juni 2011, 21:32 Hannes117

Traktorkauf

Hallo, ich kann dir nur raten kauf bitte keinen Steyr M975 ( weiß nicht ob es da zum "Normalen" 975 einen Unterschied gibt, M= Multitrac) hatte ihn bis ca 4000 Betriebstunden im "Einsatz". Hatte sehr viele, auch größere Reperaturen!!! Und hat auch viele" Kinderkrankheiten". Würde ihn nicht kaufen....

22. Juni 2011, 09:06 ASTO

Traktorkauf

Hallo. Wir waren 2009 auch auf der Suche nach einem günstigen Zweittraktor. Unsere erste Wahl fiel auch auf einen Steyr 975 (mit Frontlader). Wenn du dir aber, wie du selbst schon geschrieben hast, die Preise vergleichst dann steht das in keiner Relation. Ich habe mir soviel gebrauchte Traktore angesehen wo die Preisspanne auf einen neuen nicht mehr groß war. Das muss jeder für sich selber entscheiden. Nach langen hin und her haben wir uns doch einen neuen Steyr Kompakt 4065 gekauft. Wir sind sehr zufrieden damit (optimale größe, Wendigkeit, Komfort,...) Was die Importierten Traktore angeht habe ich keine Erfahrung. Zum Steyr 975: In meinem Bekannten und Freundeskreis sind ein paar 975er unterwegs, war aber noch nie ein Problem obwohl diese Traktore unter vollem Einsatz stehen. Es kommt darauf an wie ich mit meiner Maschine umgehe und welche Wartungsintervalle ich einhalte- das ist bei einem gebrauchten immer ein Problem da man nie weis wie der Vorbesitzer damit umging. Ich hoffe du findest einen passenden Traktor für deinen Betrieb (der sein Geld auch Wert ist). Mfg

22. Juni 2011, 20:53 iamawesome

Traktorkauf

Ich habe einen MF 6245 zu verkaufen! 1A zustand, 2500 stunden, 2001 Bj. Preis: 30000€ bei weiteren Infos: michi.k93@gmx.at lg

ähnliche Themen

  • 0

    Locavore

    Forumsteilnehmer sind besser und schneller informiert! L. sind die Menschen, die nur Produkte aus dem Umkreis ihres Wohnortes verzehren. Weil nämlich: Regional ist das neue Bio, sagen die Marktforsche…

    krähwinkler gefragt am 22. Juni 2011, 12:37

  • 2

    Intensiver ist besser

    Zum Leben brauchen wir Luft und die Luft braucht Sauerstoff. Je Hektar Wiese werden jährlich 7300 kg Sauerstoff erzeugt. Das sind um 44% mehr als beim Acker und - man lese und staune - um 50% mehr als…

    krähwinkler gefragt am 22. Juni 2011, 11:13

  • 1

    Für wie fair halten Sie die Enteignungspraxis?

    Ein Leser aus OÖ schickte uns eine Verhandlungschrift über die Enteignung eines Landwirtes und schreibt: Es ist ein offenes Geheimnis, dass in OÖ mit uneinsichtigen Bauern besonders „konsequent“ verfa…

    hans_meister gefragt am 22. Juni 2011, 09:58

  • 2

    Wetterbericht

    Hallo, also, schön langsam kommts mir vor, das den Meteorolügnern das Geld ausgeht, und deshalb einfach die besten Berichte der letzten Jahre wiederholt werden..:-)) Die besten Berichte aus der "Narri…

    Holzwurm357 gefragt am 22. Juni 2011, 09:03

  • 4

    HILFE Fliegen!

    so langsam werden die Fliegen mir bei der GVE Berechnung angerechnet!!!! Sie haben sich in den letzten Tagen schlagartig vermehrt. Streumittel helfen nichts. auch Fliegentod 2000 gibt die gewünschte W…

    josefderzweite gefragt am 22. Juni 2011, 08:08

ähnliche Links