Traktorkauf 120 PS

17. Jan. 2021, 13:11 Kaufy

Traktorkauf 120 PS

Hallo. Ich stehe vor der Entscheidung für einen Traktorkauf im Bereich 120-130 PS. Einsatzgebiet (als größter am Betrieb) hauptsächlich für die schwere Bodenbearbeitung (Pflügen, Kreiselegge, Ackerschleppe,..) und Transportarbeiten (Kipper, Güllefass,...). Ca. 500 h pro Jahr. In der engeren Auswahl stehen aktuell ein Claas Arion 450 und ein John Deere 6120M. Beide mit automatisiertem Lastschaltgetriebe (Hexashift, Command Quad). Beim Claas gefällt mir die durchdachte Bedienung mit dem Joystick und die gruppierten Bedienelemente so wie das er 6 LS hat. Beim John Deere die hohe Nutzlast, die kompakte Bauweise und die bewährte Technik. Preislich liegen die beiden rund 10% auseinander. Als Alternative werde ich mir noch einen Valtra G anbieten lassen. Könnt ihr mir Tipps oder eure Erfahrungen zu den genannten Modellen geben? Stand jemand vor einer ähnlichen Entscheidung? Danke schon mal für eure Beiträge. lg Kaufy

Antworten: 9

17. Jan. 2021, 15:29 kraftwerk81

Traktorkauf 120 PS

50kmh wär Pflicht..

18. Jan. 2021, 08:19 Christian

Traktorkauf 120 PS

Hallo, zum Claas kann ich dir nichts sagen. Ich hatte aber heuer auch ein paar Tage einen 6120M zum Probieren. Grundsätzlich gefällt er mir echt gut, zieht ordentlich, wendig, übersichtlich und nicht so ein Amerikaner Traktor wie der 5R. Hatte zum probieren den ganz einfachen Schalter mit 6 Gänge 4LS. Mir persönlich gefällt dass CommandQuad garnicht, für mich kommt entweder einfacher Schalter oder Stufenlos in Frage. Habe für beide ein Angebot aber muss ehrlich sagen die spinnen ja. Bin zwar schon lange Johny fahrer und habe vor 4 Jahren einen 6R bekommen, aber was sie für den kleinen Traktor wollen ist meiner Meinung jenseits von gut und böse. Habe einen neuen 6120M angeboten bekommen in Vollausstattung (Stufenlos, FH, FZW, DL, GPS-vorb., Frontlader) um 123.000€ und dass ist meiner Meinung nach viel zu viel, wenn ich nachdenke was vor 10 Jahren ein 6330 gekostet hat. Deswegen werd ich derzeit keinen kaufen, schau mir mal etwas günstigere Marken an. mfg

18. Jan. 2021, 12:38 Walter86

Traktorkauf 120 PS

Angebot finde ich jetzt nicht so schlecht. Ein guter Freund hat 2019 für JD 6130r voll ausgestattet mit Frontlader mit Leichtgutschaufel und Palette Gabel 135.000 inkl. MWSt. gezahlt. Jedoch ging der alte 6430 mit Hauer FL und ca. 7000 h zurück. Von Valtra A, BJ 2018 kann ich nur abraten. Hatte selbst einen A 104 - eine türkische Katastrophe! Fahre jetzt Steyr Multi und bin zufrieden. Mfg

18. Jan. 2021, 13:40 yamahafzr

Traktorkauf 120 PS

Christian W. Was hast du für den 6330 bezahlt, habe auch einen der letzten , vielleicht sogar den Letzten (Bj. 13)

18. Jan. 2021, 13:58 FloW4

Traktorkauf 120 PS

2009 hatten wir für einen 6430 ein Angebot von 82.500€ (DL, FHW, 4DW Stg., 4LS). Geworden ist es 2009 der 4130 Profi (knapp 80).

18. Jan. 2021, 16:58 Christian

Traktorkauf 120 PS

@yamahafzr: Hatte 2009 ein Angebot für einen 6330 Schalter 50kmh, DL, FH, FZW, kein GPS um 80000€ (war aber denke ich nicht fertig ausverhandelt). Ist damals aber auch ein Steyr Profi geworden. Heute wünschte ich mir dass ich damals den JD genommen hätte, da meiner schon ziemlich oft mal spinnt (vor allem elektr. Steuergeräte). @Walter86: habe 2016 auch einen 6130R gekauft als Vorführer mit Autopowr Getriebe, 50 Kmh usw heute Ultimate Austattung um 100.000. Da sind wir heute auch schon weit entfernt. Ich glaube wenn ich den heute bei meinem Händler zurückgeben würde bekomm ich mehr als ich damals gezahlt habe. mfg

18. Jan. 2021, 20:34 Peter10

Traktorkauf 120 PS

Servus Kaufy Meine Erfahrung bezieht sich auf den John Deere 6120M, Claas Arion 450 bin ich noch keinen selbst gefahren. Hab mir den Claas jetzt aber angesehen. Vom Fahren und Arbeiten her ist der 6120M wirklich sehr zu empfehlen, gute Sicht vor allem nach vorne, Drehmoment stark und angenehmes Raumgefühl. Habe AutoQuad Plus Ecoshift Getriebe und bin sehr zufrieden, brauche nicht unbedingt einen Stufenlosen und 50 km/h. Nutzlast war bei mir sehr wohl ein Thema. Wenn es Dein größter und für Deine beschriebenen Arbeiten "Richtige" sein soll würde ich zum John Deere greifen. Gründe hierfür: John Deere Claas Brückenstahlrahmen (sollte später auch mal ein Frontlader in Betracht kommen) Öl Service Intervall 750 h (bei 500 h jährlich vielleicht schon ein Thema) 600 h Wenderadius 4,35m 4,90m Höhe 2,85m 2,765m Breite 2,44m ? (wird ziemlich gleich sein, ev. max. minus 14cm) Länge 4,33m 4,44m Radstand 2,40m 2,525m Gewicht 5750kg 5200kg Gesamtgewicht 10450kg 8500kg Nutzlast daher 4700kg 3300kg Bei der Hubkraft im Heck ziemlich ident bei 5700kg bzw. der Fronthubkraft John Deere 4000kg und Claas 3300kg. Wie Du bereits erwähnt hast die Nutzlast vom John Deere doch 42,5% über dem des Claas. Wobei die 4700kg für diese Traktorgröße wirklich sehr gut ist und in Zeiten von ev. zukünftigen Verkehrskontrollen doch auch beachtet werden könnte bzw. sollte. Geschwindigkeit von beiden max. 40km/h. Wenn es nicht unbedingt 50km/h sein müssen, denn sonst scheiden sie beide aus. Die gesamte Verarbeitung, vor allem Kabine und das optische Aussehen vom John Deere finde ich persönlich hochwertiger bzw. schöner. Ist jetzt aber nur meine Meinung und über Geschmäcker lässt sich ja bekanntlich streiten. Und weil Du auch das Getriebe angesprochen hast, 4 Lastschaltstufen sind für mich sicherlich ausreichend. Zumindest ist mir bis jetzt noch keine abgegangen. Ganz wichtig vielleicht noch die Werkstätte, wie gut sind die Leute dort (Meister, Mechaniker) und auch die Nähe zu Dir. Kulanzarbeiten oder Reparaturen bei Deinen bisherigen Landmaschinen usw. Verkäufer ist nicht so das Thema, aber halt auch gut wenn er sich für Dich ins Zeug legt und auch dann mal da ist wenn Du Ihn brauchst und nicht nur einmal verkaufen und dann interessiert es Ihn nicht mehr was Du für ev. Probleme hast. Der Mehrpreis des John Deere ist sicher jetzt ein Thema, aber dieser hält sich sage ich mal in Grenzen und ich denke Du wirst es nicht bereuen. Denn wie bei allem, es muss Dir Freude machen mit Ihm zu Arbeiten/Fahren, denn dann ist er es auch wert. Möchte hier aber den Claas bewusst nicht schlechtreden, ist sicher auch ein guter Traktor und das Preis/Leistungsverhältnis passt sicherlich. Wenn auch hier die Werkstätte und alles drum herum passt sicher eine schwierige Entscheidung für Dich. MF wäre für mich auch noch eine sehr gute Alternative, aber Du hattest ja in Deiner Eröffnung nur zu vorgenannten gefragt. Bitte Kaufy berichte uns wie Du Dich dann schlussendlich entschieden hast. P.S. Und weil ich mir sicher bin dass auch der Köck Richard mitliest möchte ich ihn lobenswert erwähnen für seine sehr kompetenten Kommentare und Bemerkungen, sehr sachlich und ehrlich. Gut wenn es solche vorbildlichen Forumsteilnehmer gibt, die einem auch helfen wenn mann eine Frage hat. Bin zwar überhaupt kein MF Fahrer, bin aber durch Deine Kommentare sehr aufmerksam auf diese geworden und bin auch überzeugt das diese Marke sehr, sehr gute Traktorserien herstellt. Und denke auch dass bei Dir das ganze (Werkstatt, Verkauf, usw.) passt.

20. Jan. 2021, 17:48 robertfranz.f

Traktorkauf 120 PS

Kaufy falls du Interesse hast meinen Steyr Profi 4130 CVT würde ich verkaufen

20. Jan. 2021, 21:12 richard.k

Traktorkauf 120 PS

@ Peter10 Danke für dein Lob, ich fühle mich zutiefst geehrt. Dass man von mir so eine Meinung hat, motiviert mich täglich mir für meine Kunden den Arsch aufzureißen. Landwirte sind das Rückgrat der Gesellschaft, gut dass ich ein bissl mithelfen darf. LG, Richard

ähnliche Themen

  • 10

    Umbau Anbindestall

    Ich überlege aktuell einen günstigen Umbau meines Anbindestalls und hätte dazu folgende Ideen: Bestehender Stall: Kurzstand Stroh Einstreu Mistbahn Gang breite 2,50 Idee: Kurzstand durch Fanggitter er…

    florian.s gefragt am 18. Jan. 2021, 11:45

  • 0

    Krone Comprima F 155 XC

    Hallo. Wer hat erfahrungen mit dieser Semivariable Festkammerpresse? Eigengewicht? Durchsatz? Ist sie mit 100 PS zu betreiben? Welche Probleme gibts? 17 oder 26 messer schneidwerk? Mfg Danke

    Harrypotter gefragt am 18. Jan. 2021, 10:38

  • 1

    Hydraulische Lenkung Steyr 650

    Hallo Leute. Will bei meinen Steyr 650 eine hydraulische Lenkung nachrüsten. Weis jemand ob der Lenkstockhebel vom Steyr 870 passt?? Würd dann nämlich nur mehr die Doppelte Pumpe brauchen. Danke schon…

    johannes.w gefragt am 18. Jan. 2021, 07:47

  • 0

    Tierschutzvolksbegehren

    An alle Forumsleser und Schreiber. Wer von euch hat den Artikel im F.Landwirt über das Tierschutzvolksbegehren gelesen? Was ist eure Meinung dazu?

    Harpo gefragt am 17. Jan. 2021, 23:52

  • 0

    Tierschutzvolksbegehren

    An alle Forumsleser und Schreiber. Wer von euch hat den Artikel im F.Landwirt über das Tierwohl Volksbegehren gelesen? Was ist eure Meinung dazu

    Harpo gefragt am 17. Jan. 2021, 23:51

ähnliche Links