Traktor kaufen

23. März 2019, 08:33 ferdinand.m(2ph8)

Traktor kaufen

Hallo, ich möchte mir einen kleinen gebrauchten Traktor kaufen. Zuerst wofür ich ihn brauche, 2,5 ha Wald wobei weitere 4 ha meiner Geschwister zur Pflege dazukommen würden. 1,5 ha Grünland wobei alles was eben ist der Nachbar für sich mäht. Die Waldarbeitet hat bis jetzt ein befreundeter Landwirt ( Holz gegen Arbeit) erledigt der sich jetzt in den Ruhestand zurückzieht, Was ich mir vorstelle: 4Rad, ca 50 PS, 25 km/h, in der Höhe bin ich auch beschränkt 2,35m. Preis max 15000.- wobei weniger besser wäre. Mir ist klar das ein Traktor mit diesen Vorgaben Bj. 1980 oder älter ist und sicher im Laufe der Zeit einiges zu reparieren ist. Daher jetzt meine wichtigste Frage wie sieht es bei diesem Alter mit der Ersatzteilversorgung aus ? Z.B.: Same Falcon, Fiat 480, Landini 5500, alle Lindner und Steyr oder andere. Mit besten Grüßen ferry

Antworten: 14

23. März 2019, 08:41 svoboda12

Traktor kaufen

Also wenn du jetzt mit der Waldarbeit nichts zu tun hattest, dann würde ich es in Zukunft auch nicht selbst machen. Auch wenn es einfach aussieht, ist es trotzdem zu gefährlich.

23. März 2019, 08:55 jakob.r1

Traktor kaufen

Grüß Dich Ferdinand, da ich seit 1981 nur MB-trac fahre möchte ich Deinen Gedankengang auch auf diesen Schleppertyp lenken. Ein Mittelschalter hat zwar 65 oder 70 PS, aber bei Deinem Preisrahmen sogar eine fest aufgebaute Doppelwinde mit Funk hinter der Kabine. Wenn Du das Rückeschild wegbaust und die Seileinlaufrollen hochklappst kannst Du das Heck für jedes Dreipunktgerät nutzen. Oft hast Du noch Frontzapfwelle und Frontkraftheber dabei, so das Du z.B. ein Frontmähwerk betreiben kannst, oder es ist ein Frontlader aufgebaut. Die Ersatzteilversorgung ist als sehr gut zu bezeichnen, es gibt genügend Ausschlächter für gebrauchte Teile und neue Teile sind im Nachbau günstiger zu bekommen als bei Daimler Benz. Vieles ist eh auch im Unimog verbaut. Die Höhe ist eigentlich nicht so wichtig weil der Traktor auch im Freien stehen kann. Der befreundete Landwirt hat hoffentlich nur Brennholz rausschneiden dürfen, sonst wäre Dein Wald eine Goldgrube für den gewesen.... Beste Grüße Jakob

23. März 2019, 13:36 Hofknecht

Traktor kaufen

Ich würde sagen einen Fiat. 66 Serie zb. 45-66, oder 55-66. PS von 45 bis 55 mit 3 Zylinder IVECO Motor. Mit 25 kmh Typisierung muss man mit denen auch nicht zum jährlichen Pickerl gehen. Kann nur so einen empfehlen weil ich selber einen habe.

23. März 2019, 16:20 Johny5080R

Traktor kaufen

Kann auch einen Fiat empfehlen.. wenig Technik und sehr Robust! Ersatzteilversorgung dürfte auch kein Problem sein! Lg

23. März 2019, 19:16 josef.d

Traktor kaufen

Kauf einen 1450 oder 1500 Lindner hat Seitenschschaltung netter Traktor wird auch bei deiner Auslastung dich Überleben lg

23. März 2019, 19:34 yamahafzr

Traktor kaufen

Kauf dir einen Steyr 8055 ! Würde ich auf jeden Fall den Fiat vorziehen!!!

23. März 2019, 19:56 hermannn2

Traktor kaufen

kauf dir einen fiat keinen steyr keine ersatzteile mehr

23. März 2019, 22:07 Ferdi

Traktor kaufen

Wenn ich in deiner Lage wäre, würde ich mir, wenn ich keine Heizung in der Traktor - Kabine benötige, einen 8075 Allrad Steyrer - Vierzylinder zulegen. Diese Steyrer haben alles mechanisch u. keine Elektronik, Ersatzteile gibt es da auf "ewig" da erstens die tausendfach gebaut / verkauft wurden (daher kaufe keine Exoten) u. die 80er Reihe ebenso wie die alte Plus - Reihe wie z.B. 760 / 650 noch unter Baszak - Traktoren in der Türkei gebaut werden. Steyrer verkaufte alle Produktionsmaschinen für die beiden Serien eben in die Türkei. Der Motor ist ein Vierzylinder ohne Turbo u. hat Nasse Büchsen, somit kosten die Ersatzteile für eine Motorüberholung um die 800,-€ nur z.B. hingegen beim Lindner mit dem Perkins - Motor so um die 3000,-€ u. mehr, da dort der Zylinder - Block geschliffen werden muss. Einen 8075 mit eher kleinen Rädern solltest dann auch mit der Höhe kein Problem haben. Die Bremsen beim Steyrer 8075 sind rein mechanisch, keine Flüssigkeit, keine Druckluft, usw. u. somit leicht zum Instandhalten, keine undichte Radbremszylinder usw.!

24. März 2019, 00:34 meki4

Traktor kaufen

Da kann ich ferdi voll beipflichten. Ich suche einen 8085a (oder ev. 8095a) - sind sehr selten, aber tolle Maschinen. Hatte einen, aber mit Kabelbrand zerstört. BG M.

24. März 2019, 07:26 schellniesel

Traktor kaufen

Den Perkins 3.152 Block kriegst neu z.b schon um 1500,- Und ist auch kein Exot! Weltweit sicher öfter verbaut als jeder Steyr Motor! Der Ansatz ist der richtige. Keine Exoten! Mfg

24. März 2019, 07:48 eklips

Traktor kaufen

warum muss beim Perkins der Block geschliffen werden? https://www.schlepper-teile.de/de/traktorteile/motor/motorblock_einzelteile/motorreparatursatz/index.pmode?detailid=1126

24. März 2019, 11:32 yamahafzr

Traktor kaufen

schelniesel trotzdem ist jeder Steyrmotor weit einfacher zu reparieren als ein Perkins!! Wenn man beim Steyr der 80-Serie auf dem Kaltstart aufpaßt sind 20000 Betriebsstunden kein Problem!! Kann das der Perkinsmotor auch????

24. März 2019, 12:43 eklips

Traktor kaufen

worauf muss man da aufpassen, damit die 20 000 Stunden problemlos hinhauen?

24. März 2019, 12:58 yamahafzr

Traktor kaufen

In der 80 -Serie sind die Kaltstart das Problem. Im Winter dünneres Öl, oder am Besten Motorvorwärmung!!

ähnliche Themen

  • 1

    APV Kleinsamenstreuer

    Guten Abend. Bitte um Erfahrungen von Euch. Eines gleich vorweck: eine Sämaschine ist überbetrieblich bei unseren Breiten nicht im Einsatz und zum kaufen mir zu teuer und auch Nachbarn usw haben kein …

    Landbauer gefragt am 23. März 2019, 19:38

  • 0

    TA für Ziegen und Schafe

    Hallo zusammen, kennt jemand in Gloggnitz und Umgebung einen guten TA für Schafe und Ziegen? Die beiden letzten waren ein ziemlicher Reinfall. Vielleicht gut bei Kühen und Schweinen, aber von Schaf un…

    Moabetha gefragt am 23. März 2019, 14:36

  • 16

    Grünlandnachsaatgerät

    Heute nachmittag wurden unserer Ortsbauernschaft Geräte zur Grünlandnachsaat/Striegeln vorgeführt. 1. Fa. Güttler, 2. Fa. Einböck, 3. Fa. APV, Fa. Hatzenbichler musste leider absagen. Wer kennt oder a…

    golfrabbit gefragt am 22. März 2019, 19:52

  • 6

    Kompressionsdruck Steyr M 958

    Hallo Selberschrauber. Wie hoch sollte der Kompressionsdruck bei einem Steyr M 958 (Turbo) mit dem Motor WD910.27T sein? Der Traktor hat jetzt 4600h auf der Uhr und "gefühlt" Leistungsverlust. Einspri…

    seilerbua gefragt am 22. März 2019, 19:22

  • 0

    Frontmähwerk

    sdgfasgtsdfg

    tazreiterheinrich gefragt am 22. März 2019, 16:21

ähnliche Links